zum Hauptinhalt
Autor:in

Stefan Hermanns

Wer gut ist, setzt sich durch. Holger Badstuber (am Ball) durfte gegen Kasachstan verteidigen, weil er in der EM-Qualifikation bislang fehlerlos blieb.

In der Nationalelf gibt es weniger personelle Bewegung, als es die Entdeckung immer neuer Talente vermuten ließe. Löw lässt sich vom Moment nicht leiten.

Von Stefan Hermanns
Jubel von der Videowand. Die deutsche Nationalmannschaft kam trotz eines klaren Sieges beim Publikum in Kaiserslautern nicht so gut an.

Die Nationalmannschaft wird beim 4:0 gegen Kasachstan teilweise ausgepfiffen. Mitte der zweiten Halbzeit hatte sich der latente Unmut zu offenem Missmut gegen die eigene Mannschaft gesteigert. Die Ansprüche drohen das Team zu erdrücken.

Von Stefan Hermanns

Fünfter Sieg im fünften Spiel: Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft steuert sicher auf die Qualifikation zur Europameisterschaft 2012 zu. Beim 4:0 gegen Kasachstan trafen Miroslav Klose und Thomas Müller jeweils doppelt.

Von Stefan Hermanns
Erfolgreich lässig. Mit Bundestrainer Joachim Löw (l.) und Manager Oliver Bierhoff ist der Wert der „Marke Nationalmannschaft“ derzeit so hoch wie noch nie.

Nationalmannschafts-Manager Oliver Bierhoff geht gestärkt aus der Vertragsverlängerung mit dem DFB. Seit Jahren bekleidet er nun schon ein Amt, von dem sich anfangs viele gefragt haben, wozu es überhaupt notwendig sei.

Von Stefan Hermanns

Bei Bayern München hatte er zuletzt kaum Spielpraxis, aber in der Nationalmannschaft soll er in der Anfangsformation stehen: Miroslav Klose darf sich auf das Spiel gegen Kasachstan in seiner alten Heimat Kaiserslautern freuen.

Von Stefan Hermanns
Miroslav Klose bestreitet gegen Kasachstan sein 107. Länderspiel. Vor ihm liegen nur noch Jürgen Klinsmann (108) und Lothar Matthäus (150).

Er ist vermutlich der einzige Spieler der Welt, der gleichzeitig einen Lauf und einen Antilauf haben kann. Der bald 33 Jahre alte Miroslav Klose spielt seit zehn Jahren für Deutschland – vor allem, weil er etliche Krisen überwunden hat.

Von Stefan Hermanns
Was machen die da? Joachim Löw wundert sich über die täglich neuen Meldungen aus der Fußballlandschaft zwischen München und Hamburg.

Während in der Bundesliga das Chaos regiert und Sportdirektor Matthias Sammer über "gewaltige Probleme" spricht, herrscht rund um die Nationalmannschaft Kontinuität.

Von Stefan Hermanns

Wer nicht erwischt wird, wird als besonders clever gefeiert. Was ist echt? Und was nur Taktik? Zeitschinden, Schauspielern und andere Betrügereien.

Von Stefan Hermanns
Was soll das? Dieter Hoeneß kann seine Entlassung nicht fassen. Foto: dpa

Wie schon bei Hertha scheitert Dieter Hoeneß auch in Wolfsburg an seinen eigenen Ambitionen

Von Stefan Hermanns

Dem Deutschen Fußball-Bund ist gestern ein bemerkenswerter Schlag gelungen – ein Schlag gegen sein eigenes Image. Der DFB galt bisher ja als eher verschnarchter Haufen, als Fortsetzung des Beamtenapparats mit anderen Mitteln.

Von Stefan Hermanns

Der Trainer, so heißt ein Bonmot aus der Welt des Fußballs, ist immer das schwächste Glied der Kette. Der Satz ist so oft wiederholt worden, dass niemand mehr seinen Wahrheitsgehalt anzweifelt.

Von Stefan Hermanns
Jubeln für Europa. Jan Schlaudraff (rechts) und Christian Schulz feiern Konstantin Rausch für seinen Treffer gegen die Bayern. Foto: dapd

Hannover 96 spielt die beste Saison der Vereinsgeschichte und schielt sogar auf die Champions League

Von Stefan Hermanns

Der FC Bayern verliert 1:3 in Hannover und wird verspottet. Die Champions League rückt für den Meister in weite Ferne, Trainer Louis van Gaal wird wohl heute in München entlassen

Von Stefan Hermanns

Vor der Partie in Hannover sprach Kapitän Philipp Lahm vom "wichtigsten Spiel der Saison". Am Ende steht die dritte Bayern-Niederlage in Folge. "Der Trainer wird am Erfolg gemessen", sagt Lahm danach. Die Bayern-Bosse wollen sich am Sonntag beraten.

Von Stefan Hermanns
Herthas defensive Zentrale. Fabian Lustenberger stiehlt dem Gegner Bälle und schießt auch Tore. Foto: dpa

Beim 5:0 in Aachen hat Trainer Babbel Herthas perfektes Mittelfeld gefunden – und bald wohl ein Problem.

Von Stefan Hermanns

Der Film über Konrad Koch, der den Fußball nach Deutschland brachte, hat mit der Realität wenig gemein

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })