zum Hauptinhalt
Autor:in

Stefan Hermanns

Hiergeblieben! Eljero Elia (rechts) versucht, Ruud van Nistelrooy nach dessen Tor gegen Schalke einzufangen. Foto: Reuters

Der Hamburger SV wird Ruud van Nistelrooy einen Wechsel zu Real kaum verwehren können

Von Stefan Hermanns
Nicht auf Augenhöhe. Der Schalker Benedikt Höwedes (l.) beim Kopfballduell mit dem Hamburger Guy Demel. Foto: dpa

Dank eines typischen Van-Nistelrooy-Tors gewinnt der Hamburger SV 1:0 gegen schwache Schalker

Von Stefan Hermanns

Eine stabile Abwehr, ein Angriff im Rausch: Borussia Dortmund verdrischt selbst starke Gegner wie im Comic. Jürgen Klopps Truppe scheint in dieser Saison jede Prüfung zu bestehen

Von Stefan Hermanns
Borussia Dortmund hält weiter Kurs auf die Meisterschaft.

Borussia Dortmund hat den ersten Angriff auf seine Alleinherrschaft in der Fußball-Bundesliga souverän abgewehrt und die hervorragende Ausgangslage im Titelrennen gleich zum Rückrundenauftakt mit einem Sieg in Leverkusen nochmals verbessert.

Von Stefan Hermanns

Berlin - Fabian Lustenberger verfolgte die Arbeit seiner Kollegen von jenseits der Absperrung, er trug Zivil und verabschiedete sich bereits Mitte der zweiten Hälfte. Es war ungemütlich kalt auf dem Schenkendorff-Platz, wo der Fußball-Zweitligist Hertha BSC sein finales Testspiel vor dem Rückrundenstart 3:0 (2:0) gegen den SV Babelsberg gewann.

Von Stefan Hermanns
Verkündete in Peru, nicht mehr für Schalke aufzulaufen: Jefferson Farfan.

Wenn Fußballprofis den Verein wechseln wollen, sind die Klubs oft machtlos: Die Spieler werden richtig kreativ, wenn es darum geht, ihre Verträge nicht erfüllen zu müssen. Jüngste Beispiele: Edin Dzeko, Demba Ba und Jefferson Farfan.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Jörg Strohschein

Dieter Hoeneß hat immer schon ein Faible für das Unkonventionelle besessen. Als er noch bei Hertha BSC das alleinige Sagen hatte, hat Hoeneß die Spieler einmal dazu verdonnert, während der Winterpause eine Art Besinnungsaufsatz über ihre Versäumnisse zu verfassen.

Von Stefan Hermanns

Stefan Hermanns über das Scheitern des Projekts TSG Hoffenheim. Rangnicks Abschied hat das gesamte Selbstverständnis des Klubs zum Einsturz gebracht.

Von Stefan Hermanns
Kühler Abschied. Pal Dardai wird bei Herthas Profis nicht mehr gebraucht. Foto: Winter

Pal Dardai trainiert nicht mehr mit Herthas Profis, bleibt dem Klub aber weiter erhalten

Von Stefan Hermanns
Bekanntes Flugobjekt. Sascha Burchert hat gegen Aue so überzeugt, dass er wohl auch in Augsburg wieder im Tor steht.Foto: Matthias Koch

Sascha Burchert könnte auch zum Hinrundenabschluss in Augsburg bei Hertha BSC im Tor stehen

Von Stefan Hermanns

Konsequenz der Worte: Weil Daniel Beichler in einem Interview mit der „BZ“ geklagt hatte, dass Babbel ihm nicht vertraue, wird er am Samstag nicht im Kader von Hertha BSC stehen.

Von Stefan Hermanns
Daniel Beichler sorgt bei Hertha derzeit nur Abseits des Spielfelds für Furore.

Daniel Beichler war Herthas zweitteuerster Einkauf vor der Saison. Gespielt hat er bisher keine Minute - was auch am Österreicher selbst liegt. Nun sorgt er ein weiteres Mal für Wirbel.

Von Stefan Hermanns
Zurück am Ball. Patrick Ebert trainiert wieder mit dem Team.

Wieder im Team: Patrick Ebert kehrt fünf Monate nach seinem Kreuzbandriss ins Mannschaftstraining zurück. Für Herthas Trainer ist er wie ein Neuzugang

Von Stefan Hermanns
Wieder da: Publikums Liebling Zecke Neuendorf

Als er das Feld betrat, schwappte eine Welle durch die Ostkurve. Publikumsliebling Andreas "Zecke" Neuendorf gab im Heimspiel gegen Aue sein Comeback. Und es soll nicht sein letzter Einsatz für die Hertha gewesen sein.

Von Stefan Hermanns
Der Kapitän ist wieder da. Andre Mijatovic kehrt ins Team zurück, genauso Sascha Burchert, der Torhüter Marco Sejna ersetzt. Foto: Engler

Hertha BSC hofft im Spitzenspiel gegen Erzgebirge Aue auf den positiven Einfluss von Rückkehrer Andre Mijatovic. Den Berlinern mangelt es an Führungsspielern – gerade in der derzeitigen Situation, in der sie mit einem Negativtrend zu kämpfen haben.

Von Stefan Hermanns
Wolfgang Holst (1922 - 2010) bei seinem letzten großen Auftritt: Seiner Rede bei der Hertha-Mitgliederversammlung Ende November.

Der frühere Hertha-Präsident Wolfgang Holst ist gestorben. Berlin verliert einen Kungler, einen Vereinsliebenden, eben ein Original. Ein Nachruf.

Von
  • Sven Goldmann
  • Stefan Hermanns
  • Michael Rosentritt
Ein Trainer, der sich nicht aus der Ruhe bringen lässt.

Drei Niederlagen in Folge: Das fußballerische Berlin macht gerade wieder in Weltuntergang. Stefan Hermanns über die bedenkliche Entwicklung bei Hertha BSC.

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })