zum Hauptinhalt
Autor:in

Stefan Hermanns

Erst gehen die besten Spieler, dann verheddert sich der Trainer. Doch Wechsel, Wut und Wunderreden bringen nichts. Die Chronik eines kapitalen Absturzes.

Von Stefan Hermanns
Beschränkt handlungsfähig. Michael Preetz und Friedhelm Funkel können noch nicht für die nächste Saison planen. Foto: Jürgen Engler

Herthas Planung stockt – weil noch nicht definitiv feststeht, in welcher Klasse die Berliner spielen werden. Doch eines ist inzwischen klar: Steigt Hertha ab, muss Funkel gehen.

Von Stefan Hermanns

Der deutsche Fußball besitzt einen Hang zu vorschnellen Entscheidungen, vor allem was die Entlassung von Trainern angeht. Im Fall von Bruno Labbadia trifft das ausnahmsweise nicht zu.

Von Stefan Hermanns

Die Botschaft der HSV-Spieler am Sonntag in Hoffenheim war eindeutig: Unter diesem Trainer arbeiten wir nicht mehr. Labbadias Entlassung ist angesichts der "historischen Chance" in der Europa League eine notwendige Soforthilfemaßnahme.

Von Stefan Hermanns
Ende einer Selbstüberschätzung. Hertha steht sportlich vor dem Absturz. Die Fans weinen, Trainer Funkel (u.r.) und Manager Preetz suchen nach Erklärungen. Fotos: ddp, Wende, Engler

Noch ist Herthas Abstieg nicht besiegelt, die Ursachenforschung aber hat längst begonnen: Ein Mix aus Missmanagement und Dilettantismus ist für den Absturz verantwortlich.

Von Stefan Hermanns
Streicheleinheit nach dem Spiel. Bordon und Kuranyi (von links) bedanken sich beim Torschützen Westermann.

Der FC Schalke 04 hat nach dem Sieg in Berlin die direkte Qualifikation für die Champions League sicher. Aber nun ist noch mehr drin: Die Meisterschaft. Flattern jetzt wieder die Nerven?

Von Stefan Hermanns
Blick in die Zukunft. Funkel hat keine Dünkel vor der Zweiten Liga. Foto: Reuters

Trainer Friedhelm Funkel deutet erstmals an, dass er auch nach dem Abstieg bei Hertha BSC bleiben könnte

Von Stefan Hermanns
Blick in die Zukunft. Funkel hat keine Dünkel vor der Zweiten Liga. Foto: Reuters

Trainer Friedhelm Funkel deutet erstmals öffentlich an, dass er auch nach dem Abstieg bei Hertha BSC bleiben könnte

Von Stefan Hermanns
Friedhelm Funkel könnte auch in der Zweiten Liga Herthas Trainer bleiben.

Friedhelm Funkel deutet erstmals an, dass er auch nach dem Abstieg bei Hertha BSC bleiben könnte. Zweitligaerfahrung kann der Trainer reichlich vorweisen - und erfolgreich gearbeitet hat er im Fußballunterhaus auch schon.

Von Stefan Hermanns
Michael Preetz' Gesicht spricht Bände. Noch aber klammern sich die Berliner an den letzten Strohhalm.

Nach dem Unentschieden in Frankfurt klingt alles, was die Berliner sagen, nur noch wie hohles Gewäsch. Über Herthas Flucht in Phrasen und Durchhalteparolen.

Von Stefan Hermanns
Haltung bewahren. Friedhelm Funkel trifft heute mit Hertha auf Frankfurt. Fünf Jahre hat er die Eintracht trainiert, ein komisches Gefühl sei es, zurückzukehren, sagt Funkel.

Gegen die Eintracht begann für Hertha vor drei Jahren das Projekt Moderne. Heute geht es für den Klub um die letzte Chance – wieder einmal.

Von Stefan Hermanns
leere Ostkurve im Olympiastadion

Ein Tor hätte Hertha gereicht, um vom letzten Platz wegzukommen. Doch es fällt auf der anderen Seite: Cacau trifft für Stuttgart. Die Berliner verlieren 0:1. "Das ist nicht nur Pech", sagt Verteidiger Steve von Bergen.

Von Stefan Hermanns
330571_0_835464f7.jpg

Es gibt wieder Hoffnung: Hertha gewinnt dank Toren von Raffael und Cicero mit 3:0 gegen den 1. FC Köln. Wenn Hannover 96 nicht in Hamburg gewinnt, müssen die Berliner in den letzten fünf Spielen nur noch drei Punkte bis zum Relegationsplatz aufholen.

Von Stefan Hermanns

Die Spieler des stark abstiegsbedrohten Berliner Fußball-Bundesligisten Hertha BSC sind bei anderen Klubs schon jetzt sehr gefragt. Der Abstieg würde sie auf den Markt spülen.

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })