
Jens Lehmann wird immer oliverkahniger. Deutschlands Torwart will sich durch nichts mehr ablenken lassen und fügt seiner langen Reihe komischer Auftritte einen weiteren hinzu.

Jens Lehmann wird immer oliverkahniger. Deutschlands Torwart will sich durch nichts mehr ablenken lassen und fügt seiner langen Reihe komischer Auftritte einen weiteren hinzu.
Stefan Hermanns registriert, dass Löw das Nationalteam wie einen Klub führt

Die Vorbereitung zur Euro läuft nicht ganz rund. Im Spiel gegen Serbien setzt Löw schon fast auf die mutmaßliche Anfangself der EM – sie erinnert an 2006. Doch die Abwehr zittert weiter.
Michael Ballack überragt beim 2:1-Sieg der deutschen Nationalelf im letzten EM-Test gegen Serbien

Hier stellen wir bis zum EM-Beginn täglich die entscheidenden Spieler vor. Heute Folge 11: Karim Benzema, Frankreich.

Der holländische Torschützenkönig Klaas Jan Huntelaar ist gefürchtet wegen seiner Effektivität: Er kennt nur ein Ziel: das Tor.

Lehmann, Odonkor, Metzelder: Bei allem Castingrummel hat Bundestrainer Joachim Löw auf den neuralgischen Positionen viel Risikopotenzial angehäuft.

Hier stellen wir bis zum EM-Beginn täglich die entscheidenden Spieler vor. Heute Folge 7: Mario Gomez, Deutschland.
Vier Mitarbeiter, angeführt vom Amerikaner Mark Verstegen, trimmen die deutschen Nationalspieler für die Anforderungen des EM-Turniers. Die sind hoch, und deshalb sind auch die Trainingseinheiten hart. Wie das Fitnesstraining das Team noch belastet.
Oliver Neuville hat noch kein EM-Spiel betritten – nun kämpft er um den letzten freien Platz im Sturm

Schluss mit Vertragsrecht, Verwaltungslehre und Orthopädie: Der DFB hat die Trainerausbildung stark reformiert. Alle Theorie soll nun einen engen Bezug zur Praxis haben. Dafür gibt es längere Studienzeiten, die Kurzlehrgänge werden abgeschafft.

Jens Lehmann gerät im Kampf um seinen Platz im deutschen Tor unter Druck. Während Timo Hildebrand zunächst einmal abgemeldet scheint, drängen mit Manuel Neuer und René Adler zwei Nachwuchshoffnungen auf ihre Chance.

Hier stellen wir bis zum EM-Beginn täglich die entscheidenden Spieler der Mannschaften vor. Heute, Folge 1: Tranquillo Barnetta, Schweiz.
Für die beiden Seelenverwandten Oliver Kahn und Ottmar Hitzfeld endet ein gemeinsamer Weg.

In seinem letzten Spiel siegt Oliver Kahn mit dem FC Bayern München 4:1 gegen Hertha BSC und stellt noch einen Rekord auf. Er hat sich fast alles in seiner Karriere erfüllt, nur ein Tor hat er nie geschossen.
Mit diesen Profis will die deutsche Mannschaft Europameister werden. Jeder Einzelne hat besondere Stärken – und auch mal kleine Schwächen
Der deutsche Kader ist benannt: Joachim Löw geht mit drei Spielern zu viel ins EM-Trainingslager.

Bundestrainer Joachim Löw bennent am Freitag die Nationalelf für die Fußball-EM. Dabei könnte er einige überraschen – weil er die Statik des Mittelfelds neu berechnen muss.
Stefan Hermanns über das gefährliche Vergnügen von Tippspielen

Die Berliner gewinnen beim letzten Auftritt vor heimischem Publikum ein grausiges Spiel: 1:0 gegen den Club aus Nürnberg, der nur dank Schützenhilfe nicht absteigt.

Hertha spielt heute vor allem gegen den latenten Verdacht der Wettbewerbsverzerrung an. Im letzten Heimspiel soll gegen den abstiegsbedrohten 1. FC Nürnberg ein Sieg eingefahren werden. Für die Fans und auch weil Nürnbergs Konkurrenten im Abstiegskampf die Partie mit Argusaugen beobachten werden.

Der Sieg in Leverkusen bestärkt den Glauben bei Hertha, dass sich das Team nun endlich weiterentwickelt.
Marko Pantelic und Sofian Chahed treffen für die Berliner zum 2:1-Erfolg bei fahrigen Leverkusenern.
An diesem Wochenende will Bundestrainer Löw festlegen, welche 23 Spieler er für die EM nominiert
öffnet in neuem Tab oder Fenster