
Simunic und Pantelic sind bei Hertha Identifikationsfiguren, jetzt wird über ihren Weggang spekuliert. Dann wäre die Mannschaft weitgehend austauschbar. Für Trainer Lucien Favre zählt in erster Linie das Zusammenspiel.

Simunic und Pantelic sind bei Hertha Identifikationsfiguren, jetzt wird über ihren Weggang spekuliert. Dann wäre die Mannschaft weitgehend austauschbar. Für Trainer Lucien Favre zählt in erster Linie das Zusammenspiel.
An diesem Wochenende will Bundestrainer Löw festlegen, welche 23 Spieler er für die EM nominiert

Der 21. Meistertitel soll für den FC Bayern nur der Beginn einer großen internationalen Ära sein.
Bayern München sichert sich durch ein 0:0 beim VfL Wolfsburg vorzeitig den Titel
Stefan Hermanns über die englische Dominanz im europäischen Fußball
Unter Marketingaspekten ist ärgerlich, dass die Bayern schon vier Tage vor Saisonende de facto als Deutscher Meister feststehen. Stefan Hermanns über den Gnadenakt der Deutschen Fußball-Liga.
Für Hertha BSC hat mit dem Unentschieden von Hannover die neue Saison begonnen

Dank einer starken Schlussphase spielt Hertha BSC in Hannover nach 0:2-Rückstand noch 2:2. Die Berliner Defensive agierte zunächst sehr verunsichert.
Stefan Hermanns über die verschärfte Form des Fandaseins.
Stefan Hermanns über Schalkes neuen Trainer Fred Rutten
Christoph Ruf reist in die deutsche Fußballprovinz
Stefan Hermanns über Kevin Kuranyis vermeintlichen Gruß an Mirko Slomka

Ein Jahr nach seinem grandiosen Einstand findet Mineiro bei Hertha BSC endlich Anerkennung.
Ungeachtet aller dürftigen Ergebnisse beharrt Hertha BSC darauf, gerade einen wichtigen Schritt nach vorn zu machen. Das wirkt angesichts der dürftigen Darbietungen überzogen.
Stefan Hermanns über Stefan Kuntz und seine Rückkehr nach Kaiserslautern
Am 16. Mai muss Bundestrainer Löw seinen Kader benennen – eine kleine Entscheidungshilfe
Zweite Liga: Köln empfängt heute Gladbach
Beim 6:1 im WM-Halbfinale 1954 gegen Österreich wird die Elf geboren, die später Unsterblichkeit erreicht.
Bayer Leverkusen unterliegt extremen Schwankungen und spielt auch so
Stefan Hermanns lästert über die jammernden Klubs in der Bundesliga
Nach der guten zweiten Hälfte gegen Barcelona glaubt Schalke noch an das Wunder in der Champions League.

Trotz einer guten Leistung in der zweiten Halbzeit unterliegt Schalke 04 im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League mit 0:1 gegen den cleveren FC Barcelona.

Im WM-Achtelfinale 1990 gegen die Niederlande gewinnen die Deutschen für den bespuckten Rudi Völler.

Auf dem absteigenden Ast: Hertha BSC Berlin hat in dieser Saison nichts mehr zu verlieren - so spielt das Team auch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster