
Wer hat eigentlich Schwarz-Gelb-Grün gewählt? In Berlin vor allem der wohlhabende Teil des Westens. Ein besonderer Blick auf die Stadt.
Wer hat eigentlich Schwarz-Gelb-Grün gewählt? In Berlin vor allem der wohlhabende Teil des Westens. Ein besonderer Blick auf die Stadt.
Wo sitzen die Fans von Tegel und wo die Gegner? Ein Blick in die bequeme City West – und gen Südosten, wo sich alle einig sind.
Regierungschef Müller will schnell klären, was Bund und Brandenburg vom TXL-Votum halten. Der Senat bleibe bei seiner Position.
Der Volksentscheid hinterlässt viele Verlierer. Rot-Rot-Grün muss und will sie ernstnehmen. Dass TXL offen bleibt, scheint trotzdem kaum denkbar.
Pläne für Radschnellwege und Radspuren am Tempelhofer Damm werden konkret – und die Stammbahn ist raus. Bundesgeld dafür gibt es 2017 nun doch nicht mehr.
Eine Expedition rund um den Zaun - und wen man da so trifft
Derk Ehlert ist Mitarbeiter der Berliner Hauptverwaltung, aber vor allem inoffizieller Wildhüter. Ab sofort trägt er das Bundesverdienstkreuz.
Zwei Mitarbeiter der JVA Moabit sind von Unbekannten mit Knallern angegriffen worden.
Die Bundeskanzlerin begrüßt das Volk beim „Staatsbesuch“ – und liefert Indizien, warum sie so beliebt ist.
Für Blinde ist Berlin ein gefährliches Pflaster. Ein Gespräch über Poller, zu leise E-Autos – und Busse und Bahnen, die nicht reden.
Angela Merkel begrüßt das Volk beim „Staatsbesuch“ im Kanzleramt. Es gab keine Selfies, aber viel Lob für die Kanzlerin.
Gelegenheitsfahrer mieten ein Auto und müssen nach Minuten bezahlen – ein Sicherheitsrisiko? Schwere Unfälle mit Mietwagen legen diese Vermutung nahe. Doch die Datenbasis ist dünn.
Autofahrer hielten sich nicht an das Fahrverbot - deshalb wird die Potsdamer Brücke jetzt komplett abgeriegelt. Polizeibeamte sind schockiert vom Verhalten der Fahrer.
BSR, Wasserbetriebe, Polizei, BVG oder Senat: Alle twittern, aber das ist gar nicht so einfach. Eine Stadtrundfahrt auf den digitalen Kanälen.
Nach zwei Tagen Regen: Volle Keller, nasse Füße, stadtweite Badewarnung. Der Regen soll nun ein Ende finden - doch die nächsten Wolken sind schon wieder in Sicht.
So viel Regen wie zuletzt gab es noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen in Berlin. Alles schon mal da gewesen, sagen Experten.
Der Flughafenchef zeigt, wie marode der Airport Tegel ist. Und verspricht, noch in diesem Jahr einen Eröffnungstermin für BER zu verkünden
Berlins Flughafenchef Lütke Daldrup zeigt, wie marode der Airport Tegel ist. Und er verspricht, noch in diesem Jahr einen Eröffnungstermin für den BER zu verkünden.
Dauerregen und Überschwemmungen statt Sonne im Norden und Osten Deutschlands. Wann haben die Niederschläge endlich eine Ende? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Obwohl es beim Gewitter gar nicht stürmte, stürzten viele große Bäume um. Berlins Kanalisation ist für solche Wassermassen nur bedingt ausgelegt.
An der Straße des 17. Juni beginnt der Test mit selbstfahrenden Autos. Von der Technik sollen auch andere profitieren. Vision des Projektleiters: „Das Auto hat den Führerschein“.
Bei dem Unwetter am Sonnabend regnete es vor allem in den nördlichen Stadtteilen enorm. Und der Sonntagmorgen bringt neue Gewitter.
Berlin und Brandenburg erleben eine Mückenplage wie seit Jahren nicht. Viel spricht dafür, dass sie eine Weile anhält.
Berlin und Brandenburg erleben einen Mückenplage wie lange nicht. Ungewöhnlich: Die Stechinsekten schlagen in diesem Sommer sogar in den Stadtzentren zu.
öffnet in neuem Tab oder Fenster