
Das Unwetter am Dienstag entstand direkt über Berlin - mit kuriosen Folgen. Deshalb fällt die Wetterbilanz für den Mai von Bezirk zu Bezirk ganz unterschiedlich aus.
Das Unwetter am Dienstag entstand direkt über Berlin - mit kuriosen Folgen. Deshalb fällt die Wetterbilanz für den Mai von Bezirk zu Bezirk ganz unterschiedlich aus.
Die Hitzewelle verabschiedet sich. Gerade für junge Leute ist das Auf und Ab der Temperaturen anstrengend. Dafür gibt es eine medizinische Erklärung
Die Wasserqualität an Berlins Badestellen gilt durchweg als gut. Gefährliche Ausnahme ist der Rummelsburger See, das Wasserstraßenamt warnt vor dem Wohnen auf dem Wasser.
Die Gelben Engel vom ADAC sind jetzt auch mit E-Bikes in Berlin unterwegs. Kfz-Meister Dirk Nießl ist einer davon. Wir haben ihn begleitet.
Berlins Braunkohleausstieg ändert viel für Vattenfall. Der Tagesspiegel durfte helfen, eine der letzten Lieferungen am Kraftwerk Klingenberg zu verladen.
Im Fahrradklimatest des ADFC hat sich Berlin noch weiter verschlechtert. Vor allem bei Verkehrsklima, Falschparken und Diebstahl sieht es finster aus.
Nach zehn Stunden ist die A100 wieder frei - mit reduziertem Tempo. Die Polizei stellte sechs der sieben Unfallfahrzeuge sicher.
Rund 1500 chronische Unfallhäufungspunkte gibt es in Berlin. Jetzt sollen drei besonders heikle Knoten in Tempelhof, Steglitz und Spandau entschärft werden.
Ende April wurde eine 45-jährigen Frau Opfer in Kaulsdorf getötet. Nun fanden Spaziergänger die Leiche ihres tatverdächtigen Lebensgefährten.
Für 150 Millionen Euro saniert die Berliner S-Bahn ihre alten Wagen, damit sie bis 2023 halten. Komfortabler werden sie nicht - aber zuverlässiger.
Die Gartenschau in Berlin hatte eine Kaltstartphase. Dieser möchten sie an diesem Sonnabend mit Sonderangeboten trotzen.
Elektro-Scooter-Sharing boomt, vor allem in Berlin. Die Vorteile sind klar. Privat hängen jedoch Pedelecs die Flitzer ab – auch mangels Förderung.
Täglich fahren Hunderte Autos illegal durch die Prinzregentenstraße. Anwohner und Aktivisten demonstrieren dafür, dass sich das endlich ändert.
Das Wochenende war ja wettertechnisch ganz nett - am Montag wird es aber wieder kalt. "Die aktuellen Tagestemperaturen sind am unteren Rand des Möglichen", sagt ein Meteorologe.
Falkensee/Berlin - Es ist eine ungewöhnliche Variation des „Enkeltricks“, auf den eine 74-jährige Frau aus Falkensee und ihr 52 Jahre alter Sohn hereingefallen sind. Nach Auskunft der Brandenburger Polizei erhielt eine Frau aus Falkensee am Mittwoch den Anruf eines angeblichen Bekannten.
Ein angeblicher Bekannter bittet eine Seniorin um Geld. Die verweist ihn an ihren Sohn, der dem Betrüger mehrere tausend Euro übergibt.
Die rot-rot-grüne Mehrheit in Berlin hat das Radverkehrsbudget deutlich aufgestockt. Jetzt steht fest, wo rasch investiert werden soll – und zu wessen Lasten.
Das Tragen einer Zahnspange muss kein Leidensweg sein. Ein Jugendlicher und der Vater einer Fünfjährigen sprechen über ihre Erlebnisse.
In Britz fiel ein Syrer wahrscheinlich einem Raubmord zum Opfer. Der Tatverdächtige soll kurz zuvor schon in Brandenburg jemanden umgebracht haben.
Eine Linken-Anfrage hat ein automobiles Alphatier in den Fuhrparks Berliner Behörden ans Licht gebracht: Ein Spitzenbeamter fährt bald einen luxuriösen Geländewagen. Der war gerade im Angebot.
Stefan Jacobs stellt entsetzt fest, dass das Osterwetter noch gut war und der wahre Wintereinbruch erst noch kommt. Eine Glosse.
Einen Monat nach dem Amtsantritt hatte sich der neue Senat ein Startprogramm auferlegt. Unsere Experten prüfen, was davon in den Ressorts umgesetzt wurde.
Am Flughafen Schönefeld fühlen einige Passagier sich von der Bahn nicht ausreichend über Fahrplanänderungen informiert.
Der Vergleich der Krankenstatistiken der Jahre von 2011 bis 2015 hat ergeben, dass die Zahl der Krankentage steigt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster