
Bis zur Halbzeit kamen längst nicht so viele Gäste wie erwartet zur IGA in Marzahn. Die Veranstalter erklären es mit dem teils ungemütlichen Wetter.
Bis zur Halbzeit kamen längst nicht so viele Gäste wie erwartet zur IGA in Marzahn. Die Veranstalter erklären es mit dem teils ungemütlichen Wetter.
Berlin/Potsdam – Nacktschnecken verbringen zwei Drittel ihres Lebens im Ruhezustand und nur vier Prozent fressend. Für mehr würde das mühsam gehegte Gemüse in vielen Berliner und Brandenburger Gärten auch nicht reichen: das feuchtwarme Wetter lässt die schon einzeln nicht besonders possierlichen Schleimer gerade zur massiven Plage werden.
Alles andere als niedliche Haustiere: Nacktschnecken sind schleimig und fressen im Garten den Salat weg.
Sommerfest mit Feuerwerk: Elektropionier Jean-Michel Jarre gewährt in der Zitadelle Einblicke in sein Labor – und zitiert Edward Snowden.
Zwei Tage lang zeigen Fahrradstaffel und Verkehrsdienst der Polizei ihre Arbeit live auf Twitter. Wie es mit der Staffel weitergeht, ist noch unklar.
Via Twitter wirbt die Berliner Polizei mit einem Video für mehr Rücksicht im Straßenverkehr. Zwei Tage lang steht die Fahrradstaffel im Fokus.
Auch nach den kräftigen Regenfällen am Montag bleibt es nass: In den nächsten Tagen droht weiterer Regen. Die Feuerwehr ist auf weitere Einsätze gefasst.
Der Regierende besichtigt Innovationen auf der IGA: Tomatenfische, Bambustürme und Abwasserdünger. Die Gartenschau bietet viel mehr als Blümchen – aber der Andrang der Besucher bleibt mäßig.
Wegen der Kritik an der privaten Nutzung ihres Dienstwagens will BVG-Chefin Sigrid Nikutta künftig auf den Firmenwagen verzichten.
Heute landet das Panda-Paar in Schönefeld. Das Publikum muss warten – und der Zoo hofft auf Nachwuchs
2017 wird wohl das vierte Trockenjahr in Folge für Berlin und Brandenburg. Weil es zugleich immer wärmer wird, schrumpfen viele Gewässer deutlich. Zufall oder Klimawandel? Eine Analyse.
Der Chef der Berliner Wasserbetriebe über Rohrbrüche, Großbaustellen und Schätze im Untergrund. Außerdem hat Jörg Simon eine gute Nachricht für die Kunden.
Mehr als 11.000 Radfahrer waren Sonntag beim Berliner Velotohon dabei. An einer gefährlichen Stelle im Grunewald stürzte dabei ein Jugendlicher. Er erlitt schwere Kopfverletzungen.
2017 wird wohl das vierte Trockenjahr in Folge für Berlin und Brandenburg. Weil es zugleich immer wärmer wird, schrumpfen viele Gewässer stark. Zufall oder Klimawandel?
Ihm doch egal, wer unter ihm Senatorin ist. Jens-Holger Kirchner mischt regelmäßig die Berliner Verkehrspolitik auf. Seine Chefin Regine Günther hielt sich zurück - bisher.
Ihm doch egal, wer unter ihm Senatorin ist. Jens-Holger Kirchner mischt regelmäßig die Berliner Verkehrspolitik auf. Seine Chefin Regine Günther hielt sich zurück - bisher.
Im Gegensatz zu anderen Großstädten plant Berlin derzeit keine Fahrverbote für Diesel. Was will der Senat stattdessen unternehmen – und wie ist die Luftbelastung in der Hauptstadt?
Neuenhagen an der S 5 hat seine Einwohnerzahl seit DDR-Zeiten auf inzwischen 18.000 verdoppelt. Viel Platz im Grünen gibt es dort noch.
Bei der S-Bahn waren nach einem Kabeldiebstahl Weichen und Signale gestört. Bei der S1, S2, S8 und S9 kam es Sonntagabend es zu Unregelmäßigkeiten und Unterbrechungen. Mittlerweile wurde die Störung bei der S 2 behoben.
Seit Jahren nennen ADFC und Polizei sehr unterschiedliche Teilnehmerzahlen zur Sternfahrt. Wir wollten es genau wissen - und haben selbst gezählt.
Wie Milch verarbeitet wird? Die Gläserne Molkerei Münchehofe lässt einen zusehen. Und im Garten kann man neben Blumenbeeten Selbstgebackenes naschen.
Karneval der Kulturen, Turnfest, Kirchentag: Derzeit folgt in Berlin ein Event dem nächsten. Was bringen die Veranstaltungen der Stadt? Eine Kosten-Nutzen-Analyse.
Ihm doch egal, wer unter ihm Senatorin ist. Jens-Holger Kirchner mischt regelmäßig die Berliner Verkehrspolitik auf. Seine Chefin, Regine Günther, hält sich zurück. Das ändert sich jetzt. Ein Doppelporträt als Blendle-Tipp.
Neun Kilometer durch Berlin: Das Projekt einer Fahrradstrecke unter dem Viadukt der U-Bahn-Linie 1 findet neue Unterstützer. Planer legen ein genaues Konzept vor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster