
Die Zoologischen Gärten in Berlin sind Publikumsmagnete - und haben große Pläne sowie neue Highlights für 2017.
Die Zoologischen Gärten in Berlin sind Publikumsmagnete - und haben große Pläne sowie neue Highlights für 2017.
Die Internationale Gartenausstellung vom 13. April bis 15. Oktober in Marzahn begeistert mit ihrer Seilbahn.
Hertha bringt am Wochenende gutes Wetter nach Berlin, zumindest als Hochdruckgebiet. Vielleicht gibt es auch noch drei Punkte. Eine Glosse.
Schön, wenn die Berliner Polizei morgens vor Schulen vernünftige Autofahrer lobt. Noch schöner wäre, sie würde sich um die anderen kümmern, findet unser Autor.
Aktuelle Fotos zum Welt-Eisbärentag
Der Tierpark präsentiert neue Fotos von Eisbär Fritz - und berichtet zum "Welt-Eisbärentag" über das Schicksal von dessen Artgenossen.
Im Mai 2017 steigt Berlin aus der Braunkohle aus. Gut fürs Klima – aber schlecht für Schifffahrt und BVG-Fähren.
Der Bund fördert Radschnellwege mit 25 Millionen Euro im Jahr. Berlin hat sich mit vier konkreten Projekten beworben, Brandenburg ebenfalls.
Erst waren da die gefälschten Abgaswerte. Nun verunsichern mögliche Fahrverbote für Dieselfahrzeuge zum 125. Geburtstag des Dieselmotors Nutzer und Hersteller. Fragen und Antworten.
In Berlin und Brandenburg droht drei Tage lang sehr heftiger Wind. Manche Zugvögel nutzen ihn zur Reise, während andere lieber abwarten.
Nachdem die Bildungsverwaltung einem Schulleiter trotz herausragender Leistungen einen höheren Sold verweigerte, klagte der Beamte – mit Erfolg. Ein paar Beobachtungen.
In Berlin und Brandenburg droht drei Tage lang sehr heftiger Wind. Manche Zugvögel nutzen ihn zur Reise, während andere lieber abwarten.
Mal sind es einzelne Bäume, mal Dutzende, die derzeit an Straßen und in Parks gefällt werden. Anwohner sind regelmäßig empört, obwohl die Bezirksämter oft gute Gründe für ihr Tun anführen können.
Der rot-rot-grüne Senat will die Mobilitätswende einleiten. Höchste Zeit, denn die Verhältnisse auf Berlins Straßen müssen grundlegend geändert werden.
Morgens, kurz vor 5 Uhr, passiert’s fast täglich: Berlins zentralste Uhr bleibt mal wieder stehen. Jetzt rückten Techniker im Roten Rathaus an. Aber nicht nur da hakt’s. Eine kleine Uhrenkunde.
An Berliner Hauptstraßen ist zu viel Stickstoffdioxid in der Luft. Hauptverursacher sind Dieselautos. Besonders dreckige will der Senat verbannen.
Es wird wieder eisig. Am Montag erreicht eine russische Kaltfront Berlin. Die ist zäh - und verstärkt lokal die Glätte.
Staatssekretär Jens-Holger Kirchner kündigt im Interview eine neue Verkehrspolitik für Berlin an: Tempolimits für Sicherheit, Lieferverkehr mit Lastenrädern und eine Reform der Verkehrslenkung.
Der kleine Eisbär im Tierpark hat einen Namen, ausgewählt aus 10.000 Namensvorschlägen. Der passende Anlass für ein paar fritzige Betrachtungen. Eine Glosse.
Der kleine Eisbär im Berliner Tierpark hat einen Namen. Anlass für ein paar fritzige Betrachtungen
Kann man sie Berge nennen? Für hiesige Verhältnisse schon. An sechs Orten geht es in Berlin mehr als 100 Meter hinauf. So mancher ist ideal für einen Ferienausflug. Unser Autor hat schon mal alle Gipfel gestürmt.
Die städtischen Wohnungsgesellschaften verlangen mehr Geld. Normales Geschäft oder Torschlusspanik, bevor die Politik sie bremst?
Er sagt: "Willkommen in Ihrer S3" und: "verehrte Fahrgäste". Niemals bellt er: "Zurückbleim!" Volker Schauffel ist Lokführer bei der S-Bahn. Und für ihn ist Freundlichkeit Programm.
Der Bedarf an neuen Wohnungen ist hoch, die Mieten steigen laut der neuen Studie von Berlin Hyp und CBRE. Einige Beispiele.
öffnet in neuem Tab oder Fenster