
Nach einer Anfrage untersuchen die Behörden ihre Fuhrparks. Das kostet hunderte Arbeitsstunden und zeigt viele Skurrilitäten. Nur der Nutzen ist fraglich.
Nach einer Anfrage untersuchen die Behörden ihre Fuhrparks. Das kostet hunderte Arbeitsstunden und zeigt viele Skurrilitäten. Nur der Nutzen ist fraglich.
Rotfahrer, Handysünder, Geisterfahrer: Gut 23.000 Verfahren wurden 2016 gegen Radfahrer eingeleitet - bei fast vier Millionen Verkehrsverstößen insgesamt.
Das Ticketsystem der IGA ist nicht sofort überschaubar. Aber vor allem für Berliner lohnt es sich, genau hinzusehen und zu rechnen.
Lange wurde geplant und gebuddelt, diesen Donnerstag erblüht sie endlich – die IGA 2017. Highlights und Tipps für die ersten Tage.
Bei der Schau sind die Blumen vor allem Deko – mit der Seilbahn schwebt man über einer Landschaft voll Kultur und Geist.
Stefan Jacobs reiht sich hinterm Esel in Gorillas Gratulantenschar.
In Parks findet man die leckersten Kräuter und Beeren. Eine Studentin hat diesen gar nicht seltenen Sammeleifer untersucht. Ganz legal ist er nicht.
Bei der Gartenschau in Marzahn sind die Blumen vor allem Deko – mit der Seilbahn schwebt man über einer Landschaft voll Kultur und Geist. Am Donnerstag gehts los.
Manfred Scharbach ist seit seiner Geburt blind und erklärt, wie die Sehbehinderung ihn im Alltag beeinträchtigt - und wie man ihm helfen kann.
Kaum ist das Wetter schön, sind die Parks vermüllt. Die Reinigung ist sehr unterschiedlich geregelt.
Die Berliner Wasserbetriebe erweitern und sanieren das Klärwerk Waßmannsdorf bei Schönefeld. Davon soll auch die Spree profitieren.
Berlins Busse und Bahnen sind trotz regelmäßiger Reinigung ziemlich dreckig. Das gilt für ein anderes Verkehrsmittel aber noch viel mehr.
Spektakulärer Einbruch ins Bodemuseum: Diebe stehlen 100-Kilo-Goldmünze aus Panzerglasvitrine
Für die geplante Polizeiwache am Alexanderplatz ist nun ein Anbau an den Toilettenpavillon auf der Nordseite der Bahntrasse im Gespräch. Stefan Jacobs prüft den aktuellen Stand. Eine Glosse.
Diebe sind in der Nacht zu Montag wohl durch ein Fenster ins Bodemuseum auf der Museumsinsel eingestiegen. Sie erbeuteten eine schwere Goldmünze. Deren Materialwert liegt bei rund 3,7 Millionen Euro.
Am Sonnabend überfuhr ein Sattelschlepper einen Radfahrer beim Rechtsabbiegen. Keine Unfallursache ist so häufig wie diese. Am Montag starten stadtweite Kontrollen.
Mitte der Woche soll nass werden. Montag und Dienstag kommt aber noch mal Sonne satt. Eine Glosse übers Wetter.
Bei dem Wetter kann man sich ja freuen, dass der Tag länger wird. Oder kürzer? Es ist verwirrend, aber sonnig.
Nach Jahrzehnten des Verfalls brummt es wieder am Müggelturm. Die Ausflügler strömen in Scharen her – und genießen, worauf sie lange warten mussten.
In der Berliner S-Bahn wird mehr kontrolliert als in Verkehrsmitteln der BVG. In denen ist auch die Quote der Schwarzfahrer höher. Dazu kommt ein Sondereffekt.
Der Grund sind fehlende Kapazitäten. Der Senat will neue „Dialog-Displays“ anschaffen.
Rund 9500 Unterschriften wurden für veganes Essen in Friedrichshain-Kreuzberger Kantinen gemeldet - das mobilisiert die Politik im Bezirk.
Abgesehen von den Blumen ist die Internationale Gartenschau in Marzahn startklar. Sie könnte ein gutes Geschäft für Berlin und für die Berliner werden.
Neun Genehmigungen zur "beschränkten Jagdausübung" haben Berliner Behörden im laufenden Jagdjahr Falknern und Frettierern erteilt. Stefan Jacobs über die Kaninchenjagd in Berliner Parks. Eine Glosse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster