
Wenn der Berliner Winter nichts Halbes und nichts Ganzes ist, bleibt immer noch die Eisbahn - zum Vergnügen der Familie.
Wenn der Berliner Winter nichts Halbes und nichts Ganzes ist, bleibt immer noch die Eisbahn - zum Vergnügen der Familie.
Regine Günther ist Berlins neue Klimasenatorin – und auch für den Verkehr zuständig. Im Interview kündigt sie Sanktionen für Dieselfahrzeuge und Erleichterungen für Radfahrer an – und spricht über die autofreien Linden.
Der Weg zur Schule soll sicherer werden: Nach dem Ärger um Schülerlotsen in Schöneberg und Spandau äußert sich nun Verkehrssenatorin Günther.
Im Statistischen Jahrbuch wimmelt es von Daten und Zahlen. Auf 592 Seiten malen sie ein Bild der vielen Facetten Berlins.
Nach stürmischen Tagen wird es wieder winterlich. Vieles spricht dafür, dass es länger frostig bleibt - und es damit auch Schnee am Wochenende gibt.
Die Buchhandlung Schropp wird 275 Jahre alt. Dazu ist ein vierteiliger Plan erschienen, der die Stadt in vier Jahrhunderten zeigt - zum direkten Vergleich.
Haben Sie auch keinen Schnee abbekommen? Tja, weil Sie nicht im Osten wohnen! Aber am Samstag kommt Nachschub. Eine Glosse.
Das neue Werk des Künstlers zeigt seine Interpretation von Europa. Avignon sagt: "Mein Europa ist eine Gondel, in der besorgte Fahrgäste zusammengedrängt sitzen."
Auffällige Niederschläge und mehr Sonne als üblich: Ein Meteorologe analysiert das Jahr 2016 und zeigt, was 2017 kommt.
Auch 2017 geschehen unglaubliche Dinge in Berlin und drumherum. Wir haben schon einmal vorgedacht – ein exklusiver Rückblick aufs nächste Jahr.
Der Fotograf Patrick Pleul zeigt Brandenburg von seiner schönsten Seite. Seine Fotos sind ein Wunder - auch weil er eine Hand verloren hat.
Der Fotograf Patrick Pleul zeigt Brandenburg von seiner schönsten Seite. Ein Bilder-Rückblick.
Wo jahrzehntelang Mauern und Zäune die Menschen trennten, wächst seit einigen Jahren der längste Radweg des Kontinents.
Die Polizei hat Unfallrisiken auf Berlins Straßen statistisch ausgewertet. Bemerkenswert ist, wie ungleich sich das Unfallrisiko auf die einzelnen Bezirke verteilt.
Kurz nach dem Anschlag auf dem Breitscheidplatz warnte ein Berliner vor Angriffen auf Einkaufszentren. Dagegen ging die Polizei an den Feiertagen vor.
Die Weihnachtsfeiertage sind vorüber, zurück bleibt eine Menge Abfall. Aber was wird jetzt damit? Eine kleine Müllkunde.
Während der Weihnachtsfeiertage wird es windig in Berlin. Für die Stromnetzbetreiber, die viel Windenergie unterbringen müssen, wird es turbulent.
Nach dem mutmaßlichen Terroranschlag am Breitscheidplatz erhalten die Retter viel Anerkennung. Doch in diesen Tagen brauchen auch sie Hilfe.
Die Post lädt für Montag nach Himmelpfort zur Prämierung der schönsten Wunschzettel. Eine Glosse über einen postalischen Termin beim Weihnachtsmann.
Frank Zanders Weihnachtsfeier für Obdachlose ist ein Glücksfall. Dahinter stecken viele Helfer. Zanders Sohn Marcus organisiert die Logistik des heutigen Events.
Der am Samstagabend festgenommene mutmaßliche Angreifer vom Bahnhof Hermannstraße sitzt jetzt in der JVA Moabit. Ein Richter verkündete ihm am Sonntag den Haftbefehl.
Das Wochenende vor Heiligabend bringt dem Einzelhandel Rekordumsatz. Auch am Sonntag sind alle großen Center und Warenhäuser in Berlin geöffnet.
Der Zustand der Wälder in und um Berlin hat sich stark verbessert. Vor allem die Eichen erholen sich weiter.
Berlin - Der Fall Andrej Holm wird zur Belastungsprobe für Rot-Rot-Grün in Berlin. Der Bau-Staatssekretär geriet in der Diskussion um seine Stasi-Vergangenheit und falsche Angaben zu seiner Tätigkeit im Jahr 1989 immer stärker unter Druck.
öffnet in neuem Tab oder Fenster