zum Hauptinhalt
Autor:in

Steffen Richter

Dafür, dass Peter Hacks sich für einen boykottierten Dramatiker, gar einen mit Erwähnungsverbot belegten Schriftsteller hielt, sind recht viele Kollegen und Bewunderer zu seiner Trauerfeier gekommen. An beiden Aufgängen zum Französischen Dom auf dem Berliner Gendarmenmarkt liegen Kondolenzbücher aus, vor dem Eingang ist ein großes Hacks-Porträt aufgestellt.

Von Steffen Richter

Die Berliner Akademie der Künste erinnert an den 17. Juni 1953

Von Steffen Richter

Im Auswärtigen Amt in Berlin diskutieren Vertreter europäischer Kulturinstitute über Strategien für die Zukunft

Von Steffen Richter

Ein Dichter. Ein Maler. Privater Schmerz. Deutsche Geschichtswunden: Die Pariser Autorin Cécile Wajsbrot findet in Berlin eine Heimat fürs Schreiben

Von Steffen Richter

Es war nicht selbstverständlich, dass Peter-Paul Zahl am Mittwoch Abend vor einem Plakat Platz nahm, auf dem "Krimi statt Kommune" stand. Die Berliner Heinrich-Böll-Stiftung und der Deutsche Taschenbuch Verlag hatten sich diesen Titel ausgedacht.

Von Steffen Richter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })