Am Samstag und Sonntag wird im Kirchsteigfeld wieder kräftig gefeiert. Ein Höhepunkt ist der Auftritt der Münchener Freiheit am Samstag.
Steffi Pyanoe

Die Potsdamer Schlössernacht 2019 feiert die königliche Schwärmerei für alles Italienische: La Dolce Vita im Park Sanssouci.
1950 setzte sich eine komplette Potsdamer Klasse nach West-Berlin ab. Ein heutiger Schüler hat erforscht, was damals passierte.
Was für ein „Hundeleben“: Seit zehn Jahren bietet die gleichnamige Boutique in der Innenstadt alles, was Vierbeiner und ihre Besitzer begehren.

Sirenen, schöner Kitsch und eine Uraufführung: Das Collegium musicum spielt am Samstag beim Open-Air-Konzert mit internationalen Solisten an Marimba und Vibrafon.
„Eis mag doch jeder“, dachte Sandra Zeisberg und gründete vor 20 Jahren ihr Eiscafé am Brandenburger Tor. Alles ist hausgemacht, ausgefallene Eissorten und leckere Torten.

Nach langer Bauzeit und Terminverschiebungen ist es nun so weit: Die Matrosenstation Kongsnæs hat am Montag eröffnet.
Die Potsdamer sollen sich wieder für ihre eigene Innenstadt begeistern. Dafür gibt es seit 15 Jahren die Erlebnisnacht: mit lecker Essen, Musik und Tanz. Zudem ist bestes Partywetter vorhergesagt.

Acht Jahre nach Baustart: Restaurant in der Schwanenallee nimmt den Betrieb auf. Geboten werden feiner Fisch und ein traumhaften Blick.
Die Hohenzollern werden plötzlich komisch. Grund genug für die Potsdamer, sich sofort aufzuregen. Aber Gottseidank weiß der Minister, wie man das mit Feingefühl löst.

Wie kommt man am besten durch die bevorstehenden heißen Tage? Die Redaktion der PNN haben Anregungen und Tipps gesammelt.
Lea Voitel lebt mit einer Behinderung und hat früh gelernt, beharrlich um das Leben ihrer Wahl zu kämpfen Dazu gehört auch ein anspruchsvoller Arbeitsplatz bei bei der Garnisonkirchenstiftung.

Der König ließ sie bauen, die DDR ließ sie verfallen, die Westberliner halfen, sie zu retten: Die Sacrower Heilandskirche ist ein Zeugnis der Zeitgeschichte und architektonisches Schmuckstück.

Erster Musikunterricht mit sieben, ein Stipendium mit zwölf: Felix Hell ist mit seinen 33 Jahren bereits ein Star der Orgelszene. In Potsdam tritt er in der Friedenskirche auf.
Leon Schwarzbaum, Holocaust-Überlebender, bekommt das Bundesverdienstkreuz und sein verspätetes Abiturzeugnis, das 1939 verloren ging.
Der Jüdische Friedhof in Potsdam wird noch genutzt, ist aber auch ein Ort der Stadtgeschichte. Die Urania bietet regelmäßig Führungen an.

Der Weltraumrechtler Marcus Schladebach spricht am Dienstag in Potsdam über illegalen Landverkauf und Trainingslager auf dem Mond - und warum man einen internationalen Mondvertrag braucht.

In der TV-Sendung "Klein gegen Groß" hat der 10-jährige Elyas aus Potsdam die Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier in einem besonderen Kniebeugen-Duell geschlagen.

Laue Sommernächte im Liegestuhl: In Potsdam, aber auch in Teltow, Kleinmachnow oder Stahnsdorf beginnt der Open-Air-Kino-Sommer.
Bei der TV-Sendung "Klein gegen Groß" heute Abend wird auch Dieter Bohlen auftreten und Modern-Talking-Hits spielen. Bei einem Lied bekam er Unterstützung aus Potsdam, die er so nicht erwartet hatte.
Heute steigt eine große Strandparty, das Schadtstoffmobil kurvt durch die Stadt, Frösche pfeifen, ein Film "made in Potsdam-West" läuft und in Golm wird es rockig.
Der zehnjährige Elyas aus Potsdam kann so gut turnen, dass er es in die TV-Sendung „Klein gegen Groß“ schaffte. Dort kommt es zum Showdown mit Olympiasiegerin Laura Dahlmeier.

Die Potsdamer Künstlerkollegen Bernd A. Chmura und Wolf-Dieter Pfennig stellen erstmals gemeinsam aus – im Potsdamer Café Matschke.
Gerade jetzt im Sommer sind unserer Kollegin einige Dinge aufgefallen, die ihr gehörig auf den Keks gehen. PNN-Autorin Steffi Pyanoe hätte da einen Vorschlag.