
Im kommenden Jahr wollen sie an Olympia teilnehmen: Ihr Training absolvieren die deutsche Senior- und die Juniormannschaft derzeit in Babelsberg.

Im kommenden Jahr wollen sie an Olympia teilnehmen: Ihr Training absolvieren die deutsche Senior- und die Juniormannschaft derzeit in Babelsberg.
Unsere Tipps fürs erste Ferienwochenende: Taschenlampenführungen in Beelitz, BMX-Fans im Lindenpark, Rudern auf dem Beetzsee und ein Gang durch die "verbotene Stadt".
Zur Fête de la Musique am Freitag wird aus der Stadt eine große Open Air Bühne für Musiker – ob Laie oder Profi. Zuhören und mitmachen erwünscht.
Für Bastian Salewski und Gabriel Gleich war die Oberlinschule ein Glückfall. Beide sind jetzt fit für neue Wege in ein selbstständiges Leben.

In Lukas Café in Babelsberg wird südamerikanisch und international gekocht. Der Patron ist ein Hund.
Hundetreffen, märchenhafte Tage, lange Nächte und viel Arbeit im Stall: Am Wochenende gibt es rund um Potsdam allerhand zu erleben.

Oksana Mas schuf ein Prisma, das aus 380 000 Holzeiern besteht, bemalt von Menschen aus 42 Ländern. Zu sehen ist es in der Potsdamer Stubenrauchstraße.
Wegen einer Ameisenstraße ins Haus rief PNN-Autorin den Kammerjäger. Als sie sich intensiver über die Tierchen informierte, fand sie erstaunliches raus.

Vor 30 Jahren fand unter den Augen der verwirrten Obrigkeit und der Stasi das erste Pfingstbergfest am Belvedere statt. Ein mutiger Kraftakt für die Rettung des Schlosses und ein Anfang einer neuen Zeit.

Sommerliche Temperaturen sind über Pfingsten angesagt – und es werden viele Veranstaltungen in Potsdam und Umgebung geboten. Die PNN erklären, wo was los ist.

Die Bogenjagd auf Wildschweine in Potsdam-Mittelmark soll bald beginnen. Ballistik- und Jagdexperte Philipp Cachée hält davon nicht viel.

Auf Türme steigen und an Wolfgang Petry denken. Zwei Tage voller Musik, Puppenspiel und Tanzworkshops.

Sarah Robinson aus London hat die Million voll gemacht und darf sich glücklich schätzen: Denn das Museum Barberini wartete mit einem ganz besonderen Geschenk auf.

Als der Potsdamer Jurist und Buchautor Wolfgang Weißleder den Nachlass von John Gersman bekommt, ist ihm schnell klar, dass er ein Buch über den Potsdamer Juden schreiben muss. Der Holocaust-Überlebende hat einiges für seine Heimatstadt getan.

Drei Potsdamer wollen ein Buch mit Fotos und Geschichten zur Mauer in Potsdam und Berlin herausgeben. Bis Mittwoch läuft das Crowdfunding-Projekt.

Die Sprayer-Szene schläft nie. Jetzt zeigt die Volkshochschule eine Ausstellung mit Graffitis aus dem Stadtbild. Zwei Künstler erzählen, wie sie arbeiten und warum sie das tun.

Wer noch nicht weiß, was er die nächsten Tage so machen kann, für den haben wir einige Tipps gesammelt.

Er startete mit einem Würstchenwagen, inzwischen gehört ihm ein ganzes Gastro-Imperium: René Dost ist gerne Restaurantchef und hat weitere neue Lokale in Potsdam eröffnet.

Natur, Kunst und Geschichte entdecken: Bei freiem Eintritt können Potsdamer am Museumstag erleben, was die Museen der Stadt bieten.

Wer noch nicht weiß, was er die nächsten Tage so machen kann, für den haben die PNN noch einige Tipps.

Marianne Ludes organisiert mit ihrem Verein das Festival Lit:Potsdam und hat jetzt einen Krimi geschrieben. Wie er sich liest:

Beim Tag der Wissenschaften auf dem FH-Campus können Familien am Samstag erleben, woran in Potsdam aktuell geforscht wird.
Wer noch nicht weiß, was er die nächsten Tage so machen kann, bekommt von den PNN ein paar Ideen für die freie Zeit.
Der Stimmzettel zur Europawahl wird 94 Zentimeter lang sein und viele Namen und Parteien aufweisen. Daher ist es nicht verkehrt, heute auf dem Alten Markt vorbeizukommen. Aber auch sonst lohnt das Aufstehen heute.
öffnet in neuem Tab oder Fenster