Mit einer 20er-Jahre-Party stellte sich das Landhaus Adlon als neuer Veranstaltungsort vor. Am Dienstag feierte dort Radio Potsdam mit der Kammerakademie.
Steffi Pyanoe

Ein Jahr haben die PNN das Potsdamer Marktleben begleitet und gezeigt, was dort geboten wird. Autorin Steffi Pyanoe entdeckte dabei viel Neues und lernte die Menschen hinter den Ständen kennen.

Noch keine Ideen für das erste Mai-Wochenende? Die PNN haben hier ein paar Anregungen.
Der Freundeskreis plant erstmals seit Jahren wieder eine Bürgerreise nach Jyväskylä und sucht noch Teilnehmer, die ein Stückchen Finnland entdecken wollen.
Vor 13 Jahren eröffnete Giuseppe Riolo das Il Teatro und machte aus der verfallenen Mühle ein angesagtes Restaurant. Jetzt geht „Pino“ in den Ruhestand.
Der Einsatz von Dübeln ist nicht immer so einfach wie es scheint. Wurde am Beispiel des BER-Flughafens gerade deutlich. Vielleicht ist der richtige Dübel aber auch einfach Glücksache, glaubt Steffi Pyanoe.

Nur eine winzige Whatsapp-Gruppe war von der Potsdamer Evangelischen Studentengemeinde 2018 übrig. Der neue Pfarrer Steffen Tuschling startete einen Versuch der Wiederbelebung.

Auch an diesem langen Osterwochenende gibt es jede Menge zu erleben in Potsdam und Umgebung. Und, pssst, an Karfreitag wird getanzt sowie ein verbotener Film gezeigt.

Das neue Eiscafé San Giorgio am Alten Markt in Potsdam läuft gut an. Hier gibt es Eis von Italienern aus einer eigenen Manufaktur, nicht aus dem Großhandel. Ein Besuch.

Seit Kurzem gibt es auch in Potsdam eine Regionalgruppe der Bewegung „Omas gegen Rechts“. Ihr Programm: Aufklären über neue Nazis, für Klimaschutz eintreten und vor allem ins Gespräch kommen.

In dieser Ausgabe der Wochenendtipps für Potsdam: Ein österlicher Geheimtipp, ein Programm für müde Schnäppchenjäger und Jazz im Schloss.
Potsdam und die Wohnungstauschzentrale: PNN-Autorin Steffi Pyanoe hätte da ein paar Anregungen, mit denen man vieles einfacher machen könnte - vor allem zuhören.

Noch nichts vor am Wochenende? Unsere Autorin hat da einige Tipps parat.
Im Treffpunkt Freizeit wird auf der Bühne wieder das Stück „Mord im Rampenlicht“ aufgeführt. Dabei können die Zuschauer tippen, wer der Mörder war - und so etwas gewinnen.

In drei Jahren soll es nur noch eine katholische Gemeinde geben: Mit einem Gottesdienst beginnt heute die Fusion der katholischen Gemeinden Potsdams und Michendorfs.

Heinz Buschkowsky, langjähriger Bürgermeister Neuköllns, nimmt kein Blatt vor den Mund. Am Sonntag liest er in Potsdam.

Ruhestand ist nichts für ihn, sagt Siegfried Grube. Heute wird der frühere Chef der Rewe-Filiale im Potsdamer Markt-Center 80 Jahre alt – und er hat noch einige Pläne.
Rund um Potsdam ist auch dieses Wochenende jede Menge los - auch hinter den Kulissen.

Im Sommer 1989 hat es den letzten großen Auftritt der DDR in Moskau gegeben. Jetzt kommen Teile der Ausstellung nach Potsdam.

Die Geschichte des EJF beginnt vor 125 Jahren mit Rettungshäusern für Kinder. Heute geht es um Hilfe zur Selbsthilfe: auch in vielen Potsdamer Einrichtungen.
Beim Käsesepp auf dem Weberplatz bekommt man, wenn man früh da ist, alles, was das Käseherz begehrt. Nur einen kleinen Minuspunkt musste unsere Autorin Steffi Pyanoe dann doch vergeben.
Alles wird festgehalten: Die Welt in Fotos, Modellen, Bildern und Büchern. Unsere Tipps fürs Wochenende.
Ein Hohelied auf Hausmeister: PNN-Autorin Steffi Pyanoe erinnert sich an die Hausmeister ihrer Schulen und wettet, dass diese das Licht-Problem beim Bundesrechnungshof im Handumdrehen gelöst hätten.
Therapie mit Wunderreis und vier schwer begeisterte Männer in Maimais little Kitchen in Potsdams Norden.