Wie jedes Jahr sind gute Vorsätze gefasst. Man glaubt fest daran, dass es dieses Jahr klappt. Ganz oben auf der Liste: Von allem etwas weniger, alles etwas bewusster - oder anders. Gar nicht so einfach.
Steffi Pyanoe
2019 wird in Potsdam und Brandenburg aufregend und heiß. Das kann auch an der Pflanze des Jahres liegen. Die PNN wagen schon heute einen nicht ganz ernst gemeinten Rückblick für das gerade begonnene neue Jahr
Tatjana Meissner wartet auf ein Enkelkind und schrieb derweil ein Buch über Kreuzfahrtweihnachten.

Weihnachten wird gern traditionell gekocht. Wir haben Potsdamer Köche nach Alternativen für die Feiertage gefragt. Hier der FESTSCHMAUS aus dem Restaurant „Zanotto“.

Weihnachten wird gern traditionell gekocht. Wir haben Potsdamer Köche nach Alternativen für die Feiertage gefragt. Hier der FESTSCHMAUS aus dem Restaurant Hiemke.

Am Neuen Markt kocht man preußisch-modern. Historische Zutaten werden neu verarbeitet. Beim Weihnachtsmenü wird ein extra Funkeln draufgelegt. Hier der FESTSCHMAUS aus dem Restaurant „Kochzimmer“.

Potsdamer Unternehmer haben ein kostenloses Weihnachtskino für Kinder aus bedürftigen Familien organisiert.

Wer am zweiten Adventswochenende noch nicht vorhat, bekommt hier eine Empfehlung.

Noch nichts vor am ersten Adventswochenende? Die PNN hätten da ein paar Ideen.
In der Vorweihnachtszeit öffnen auch in der Region zahlreiche Advents- und Weihnachtsmärkte ihre Pforten und sorgen zahlreiche Veranstaltungen für die richtige Stimmung in der Winterzeit. Hier finden Sie eine kleine Auswahl.

Der Dezember ist fast da und mit ihm die Vorweihnachtszeit. Marktbesuche stehen an, Geschenke sind zu besorgen und einmal wenigstens will man auch Eislaufen. Die PNN geben einen Überblick über schöne Orte und Veranstaltungen für die Adventszeit in Potsdam.

Mit dem neuen Potspresso-Becher soll das Trinken unterwegs umweltfreundlicher sein. Doch braucht man das? Und wie hat die Menschheit bisher ohne „Kohfitugo" überlebt?
Was haben Sie am Wochenende in Potsdam vor? Wir haben ein paar Tipps gesammelt.

Das Collegium musicum war mit Solist Ralf Benschu auf Konzertreise in Potsdams Partnerstadt Luzern - gleich beim ersten Konzert gab es Standing Ovations.

Else Starkenburg erforscht die Entstehung unserer Galaxie und wurde dafür von der Astronomischen Gesellschaft prämiert.

Georg Friedrich Prinz von Preußen, Ururenkel des letzten deutschen Kaisers, sprach in der Oberlinkirche in Potsdam über seine große Familie und das Finden des eigenen Weges. Das fiel ihm aber nicht immer leicht.

Etwas zu Ende bringen, aufräumen, einpacken. Rücktritte und Abdankungen haben im Herbst offenbar Konjunktur. Und die Tradition reicht noch viel länger zurück.

Nur anderthalb Jahre war er im Amt: Jetzt hört der Chef der Energie und Wasser Potsdam schon wieder auf. Auf die Kunden kommt derweil eine Erhöhung des Strompreises zu.

In Potsdam fand der bundesweite Wettbewerb der Jungbrauer statt. Ein Brandenburger war Favorit - aber der Sieg ging in ein anderes Bundesland.
Jetzt beginnt die gruseligste Woche des Jahres. Es sind noch Herbstferien – manche Eltern finden das alleine bereits zum Gruseln – und dann kommt auch noch die Schreckensnacht Halloween. Ein paar Tipps, wie man da am besten und vor allem ohne Langeweile durchkommt.

Der Schlossverein und Freunde der Schlösserstiftung wollen die historische Balustrade der Fahnentreppe am Stadtschloss rekonstruieren.
Was ist los am letzten Oktober-Wochenende in Brandenburg? Wir haben ein paar Tipps.
Unsere Autorin Steffi Pyanoe tut sich schwer damit, sich den Garnisonkirchenturm vorzustellen. Die Pläne erinnern sie an eine Torte ohne Buttercreme und Sahnekringel.

Als Kind blätterte sie die Noten um, wenn ihr Vater am Klavier saß. Heute lässt sich Violinistin Renate Loock von Beethoven beflügeln - und ist am Sonntag im Konzert zu erlebn.