zum Hauptinhalt
Autor:in

Steffi Pyanoe

Glaubensfragen. Diskussion mit den Buchherausgebern von der Uni Potsdam und den PNN sowie Oberbürgermeister Jann Jakobs (2.v.l.).

Wie glauben die Potsdamer? Rund 200 Gäste kamen zur Buchpremiere für „Glaube in Potsdam“, dem Glaubensatlas der Landeshauptstadt. Diskutiert wurde auch über das DDR-Erbe.

Von
  • Jana Haase
  • Sabine Schicketanz
  • Steffi Pyanoe
PNN-Autorin Steffi Pyanoe.

Wochenlang Wahlkampf, ein Termin nach dem anderen, Wahnsinn von morgens bis abends. Potsdams Oberbürgermeisterkandidaten sind urlaubsreif. Ein Montagsdrama.

Von Steffi Pyanoe
Möchte lieber nicht. Aber was eigentlich? Jonas Götzinger war bei den „Schauspielfenstern“ des Hans Otto Theaters dabei. Er saß im Fenster der Buchhandlung Wist, als „Bartleby“. Am Theater soll eine Produktion zum Thema Verweigerung entstehen.

Mit den „Schauspielfenstern“ eroberte das neue Hans Otto Theater am Samstag die Brandenburger Straße. An 16 Stationen präsentierten Schauspieler Szenen von Stücken aus der kommenden Saison. Das Interesse war groß, doch einige Passanten reagierten irritiert. 

Von Steffi Pyanoe
PNN-Autorin Steffi Pyanoe.

Ein kleiner Hinweis an die Oberbürgermeisterkandidaten. Seien Sie vorsichtig mit Wenn-Dann-Sätzen. Wenn man die benutzt, dann wird man erpressbar. Oder unglaubwürdig. Dabei haben die Kandidaten durchaus Respekt verdient.

Von Steffi Pyanoe
Speisen aus Erdgewächsen. In seinem „Diaeticon“ schreibt der Botaniker Johann Sigismund Elsholtz schon 1682 auch über Südfrüchte. Die zweite Auflage aus dem Jahr 1715 gehört jetzt zum Bestand der Bibliothek und wird mit Hilfe einer Spende des Buchpaten Günter Duwe aus Teltow restauriert.Foto: Andreas Klaer

Die Stadt- und Landesbibliothek lässt zwei historische Bücher restaurieren. Für das „Diaeticon“ von 1715 gibt es bereits einen Paten, für das „Land-Recht“ von 1688 wird noch einer gesucht.

Von Steffi Pyanoe
Verführerisch. Bettina Lange hörte schon als Kind die Flötenstimme aus dem Orchester heraus. 

Bettina Lange ist Flötistin bei der Kammerakademie Potsdam. Ihr Instrument hat einen verlockenden Klang und eine lange Geschichte. Am Sonntag ist sie beim Familiennachmittag im Nikolaisaal dabei. Mit der "Zauberflöte" natürlich.

Von Steffi Pyanoe

Klein und schmächtig wirken sie neben den großen Verwandten, beinahe mickrig. Kaum vier Zentimeter misst ihr Durchmesser.

Von Steffi Pyanoe

Warum die Perseiden so heißen – und wo man sie an diesem Wochenende in Potsdam am besten beobachten kann

Von Steffi Pyanoe

Es blüht wieder. Im kleinen Flämingort Wahlsdorf, 15936 Dahme/Mark OT Wahlsdorf , werden Kulturblüten gezüchtet – und am Wochenende beim Festival geerntet.

Von Steffi Pyanoe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })