Große und kleine Augenblicke holt das Brandenburger Ton & Kirschen Wandertheater auf die Freiluftbühne am Schloss Belvedere auf dem Pfingstberg. „In the blink of an eye“, ganze Welten in einem einzigen Augenblick, sind Geschichten und Texte von Samuel Beckett, Anton Tschechow, The English Mumming Play, Rumi, Ovid und Bertolt Brecht.
Steffi Pyanoe

Jedes Jahr im August kreuzt die Erde die Bahn eines Kometen, die im Grunde nichts anderes als eine langgezogene Staubspur ist.
Madame mag ein gut gemachtes Bett. Das Gurkenpflänzchen soll ja angeblich wie von selbst wachsen, aber das geht nur, wenn man eine solide Grundlage schafft: Ein Bett, ein Beet mit Pferdemist und Komposterde.
Fischers Fritze. Bei Fischer Wolfgang Schröder am Gülper See kann man Samstagvormittag seinen eigenen Fisch erst fangen, dann zubereiten und essen.

Ein paar Tage nur war ich weg. Vom Schreibtisch, vom Rechner, ohne Zeitung. Das erste, was ich am Montag sehe, sind Fotos der Erlebnisnacht – hab ich doch glatt verpasst. Was für ein Phänomen – als ob ein normales Leben nicht ausreicht!
Beim Aufräumen im Neuen Palais hat die Schlösserstiftung eine sensationelle Entdeckung gemacht. Die Briefe der Kaiserin haben die Zeit in einem verborgenen Schrank überdauert.
Die Schleie oder der Schlei? Geht beides, sagt das Lexikon.
Dass sich jemand an seinem Stand Notizen macht, findet der Tomatenmann witzig. Er kennt das schon.

Ohne Kirche, dafür mit Rennbahn: Bei einer Führung durch die Domstraße wird kuriose Stadtgeschichte erklärt

Als Jugendlicher tauschte Christoph Hampe vorübergehend Cello gegen E-Bass. Heute schätzt er Barockes, forscht zur Neuen Musik und ist beim Kammerakademie-Gastspiel in Rheinsberg dabei

So ein Ärger: Drei Tage hintereinander keine Zeitung im Briefkasten. Und auch sonst ist der Briefträger völlig unzuverlässig. Dann fand unsere Autorin heraus, was dahinter steckt - und fühlte sich schlecht.

„BeiNaheWasser“: Neue Ausstellung Potsdamer Künstler im Café Matschke
PNN-Autorin Steffi Pyanoe verrät jede Woche, was auf Potsdams Märkten in den Korb gehört. Heute: Die Stachelbeere.

Ab ins Maisfeld, in den Garten, auf den Weinberg und dahin, wo ein König Tagträume hatte: An diesem Wochenende kann wieder viel erlebt und entdeckt werden.
Zentnerweise Muscheln und alte Farbe müssen weg: Das Theaterschiff braucht eine aufwendige Unterbodensanierung. Dazu wurde es am Dienstag in eine Werft nach Berlin geschleppt

Stadtwerkefest mit Stargast Anastacia und Musikern der deutschen Pop-Szene geht reibungslos über die Bühne. Rund 25 000 Besucher kamen zur Rock-Nacht.

Die Potsdamer Biosphäre frisst seit Jahren zu viel städtisches Geld. An der Motivation der Mitarbeiter liegt es nicht. Ein Besuch in der Tropenhalle.
Die Erbse würde heute glatt als eine Mogelpackung enttarnt: Viel Verpackung, wenig drin. Die flaschengrünen Schoten vom Markt sind zehn bis 15 Zentimeter lang, dick, voluminös und leicht.

Ich nahm allen Mut zusammen und sah dem Sommerloch direkt und furchtlos ins Angesicht. Da musst du jetzt durch, dachte ich. Gehen wir eben dahin, wo nichts los ist.
Ein Sommer vollgepackt mit schönen Tagen: In Potsdam können Kinder und Jugendliche eine Menge erleben - für manche Attraktionen braucht es nicht einmal Geld.
Potsdam - Wer in einer Zufluchtswohnung des Frauenhauses Schutz sucht, kommt nicht selten unvorbereitet, aus einer Notsituation heraus. Auf solche Fälle, wenn Frauen und oftmals auch Kinder nur mit dem Nötigsten ankommen, möchte man im Potsdamer Frauenhaus vorbereitet sein.
Steffi Pyanoe verrät jede Woche, was auf Potsdams Märkten in den Korb gehört. Heute: Die Süßkirsche.
Einige der Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl stellten sich im Frauenzentrum den Fragen der Wähler. Dabei waren unter anderem Bezahlungen unter Tarif und mangelnde Kitaplätze Thema.
Ob Musik, Bierbrauen oder ein Simson-Treffen: Am Wochenende ist wieder allerlei los in Potsdam und Umgebung.