
Von einer Vogelführung, über den historischen Backofen bis hin zum Hirschruf-Wettbewerb: Am Wochenende können Ausflügler in Brandenburg wieder allerlei erleben.

Von einer Vogelführung, über den historischen Backofen bis hin zum Hirschruf-Wettbewerb: Am Wochenende können Ausflügler in Brandenburg wieder allerlei erleben.
Potsdam wächst, der Wohnraum ist knapp. Aber kann man dagegen etwas tun? PNN-Kolumnistin Steffi Pyanoe hat sich dazu Gedanken gemacht.
Steffi Pyanoe verrät, was auf Potsdams Märkten in den Korb gehört – immer samstags für den Einkauf unter freiem Himmel.
Am langen Pfingstwochenende können Besucher Oldtimer besichtigen, Effi Briest mit dem Rad besuchen oder sich ins Mittelalter zurückversetzen lassen

Das Neue Globe Theater spielt ein Stück von Molière – und erkennt sich in dessen Nöten wieder.

Der Potsdamer Imkerverein wird 160 Jahre alt, eine Plattform für alle, die das Bienen-Virus erwischt hat.
Steffi Pyanoe verrät jede Woche, was auf Potsdams Märkten in den Korb gehört. Heute: Der Rhabarber.

Eine Schau der Schlösserstiftung zeigt kostbares Geschirr in den Römischen Bädern, auch aus privaten Haushalten.
Spontansaaten nennt Julia Kemma das, was in den Wildkräutersalat wandert. Es wird nicht gezielt auf ihrem Hof in der Prignitz angebaut, sondern wächst wo und wann es will auf Brachflächen.

Rainer Sperl zeigt in seiner aktuellen Ausstellung „Sperl-Spezies. Unartig – großartig“ neue Skulpturen. Ein Werkstattbesuch im Atelier des Babelsberger Künstlers.
„Mi Sueño – Ein musikalischer Sommernachtstraum“ heißt das Konzert mit Gesang, Geige, Cello und Akkordeon in der Urania. Was am Wochenende sonst noch in Potsdam und Umgebung los ist: Ein Überblick.
Potsdams Tag der Wissenschaften am Samstag will Lust machen auf Forschen, Mitmachen und Rätseln. Besucher erleben, wie Wissenschaft den Alltag prägt und verändert.
Marquardts Kulturscheune wird zehn Jahre alt, der Heimatverein 20. Das wird gefeiert – in der Scheune.
Steffi Pyanoe verrät jede Woche, was auf Potsdams Märkten in den Korb gehört. Heute: Radieschen.
Ein Wochenende voller Veranstaltungen steht vor der Tür: Wer in der Stadt noch nach Aktivitäten sucht, wird in Potsdam und Umgebung fündig. Unsere Wochenendtipps:

Der Mai beginnt mit Kunst, Tanz und Inselmarkt. Wer am Wochenende hierbleibt, hat die Qual der Wahl.

Die Weisse Flotte hat im vergangenen Jahr in neue Technik investiert. In Zukunft wird es mehr Elektromotoren geben – und mehr Kollegen mit Migrationshintergrund
Steffi Pyanoe verrät jede Woche, was auf Potsdams Märkten in den Korb gehört. Heute: Ganz besondere Tulpen.
Neben Parade und Hafenfest bietet die Weisse Flotte verschiedenste Fahrten an – nicht nur für Touristen
Holger Herschel zeigt „Leergut“ aus der DDR.

Seit 50 Jahren gibt es den Club 91 in Potsdam-West. Er wird gebraucht, sagen die Jugendlichen. Aus Sicht der Betreuer sind die Jungs von heute allerdings eher pflegeleicht. Am Freitag wird das Jubiläum gefeiert
Auf dem Winzerberg können endlich 6200 Glasscheiben eingesetzt werden. Viele wurden von Paten gesponsert
Die meisten Opfer der Bombennacht wurden auf dem Neuen Friedhof in der Heinrich-Mann-Allee beerdigt. Bis heute ist das Gräberfeld ein besonderer Ort des Erinnerns, gerade weil nach der Wende jede Grabstelle einen Granitstein mit dem Namen, soweit bekannt, bekam. Die Toten wurden aus ihrer Anonymität geholt.
In drei Potsdamer Museen werden demnächst Führungen für Menschen mit Demenz angeboten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster