zum Hauptinhalt
Autor:in

Steffi Pyanoe

Steffi Pyanoe verrät, was auf Potsdams Märkten in den Korb gehört – immer samstags für den Einkauf unter freiem Himmel.

Von Steffi Pyanoe

Steffi Pyanoe verrät jede Woche, was auf Potsdams Märkten in den Korb gehört. Heute: Der Rhabarber.

Von Steffi Pyanoe

Spontansaaten nennt Julia Kemma das, was in den Wildkräutersalat wandert. Es wird nicht gezielt auf ihrem Hof in der Prignitz angebaut, sondern wächst wo und wann es will auf Brachflächen.

Von Steffi Pyanoe
Männerfreundschaft. „Der König macht Pause“ heißt die Skulptur, bei der ein erschöpfter Monarch auf dem Uhrkasten ausruht – eine von vielen neuen Sperl-Spezies, zu sehen ab heute in der neuen Ausstellung des Potsdamer Künstlers Rainer Sperl.

Rainer Sperl zeigt in seiner aktuellen Ausstellung „Sperl-Spezies. Unartig – großartig“ neue Skulpturen. Ein Werkstattbesuch im Atelier des Babelsberger Künstlers.

Von Steffi Pyanoe

„Mi Sueño – Ein musikalischer Sommernachtstraum“ heißt das Konzert mit Gesang, Geige, Cello und Akkordeon in der Urania. Was am Wochenende sonst noch in Potsdam und Umgebung los ist: Ein Überblick.

Von Steffi Pyanoe

Neben Parade und Hafenfest bietet die Weisse Flotte verschiedenste Fahrten an – nicht nur für Touristen

Von Steffi Pyanoe
Partyzeit. 1993 kam sogar „Cäsar“, Gitarrist von Renft, zur Ossi-Disco.

Seit 50 Jahren gibt es den Club 91 in Potsdam-West. Er wird gebraucht, sagen die Jugendlichen. Aus Sicht der Betreuer sind die Jungs von heute allerdings eher pflegeleicht. Am Freitag wird das Jubiläum gefeiert

Von Steffi Pyanoe

Die meisten Opfer der Bombennacht wurden auf dem Neuen Friedhof in der Heinrich-Mann-Allee beerdigt. Bis heute ist das Gräberfeld ein besonderer Ort des Erinnerns, gerade weil nach der Wende jede Grabstelle einen Granitstein mit dem Namen, soweit bekannt, bekam. Die Toten wurden aus ihrer Anonymität geholt.

Von Steffi Pyanoe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })