PNN-Autorin Steffi Pyanoe gibt Tipps für schöne Ausflüge am Wochenende.
Steffi Pyanoe
Heute beginnt das zweite Q3ambientFest in der fabrik. Drei Tage lang sollen hier alle, die ausgetretene Musikpfade verlassen wollen, auf ihre Kosten kommen. Das Grundprinzip: Offenheit.
PNN-Kolumnistin Steffi Pyanoe über das Genießen in Potsdam

Max Baur im Potsdam Museum: Der Fotograf hat die schönsten und schlimmsten Seiten der Stadt festgehalten.
Die Language Tooler, ein Start-up aus Babelsberg, haben ein besonders gründliches Korrekturprogramm für Texte entwickelt. Damit auf der Pilzpizza nicht aus Versehen der Champion landet.

Nathan Plante lernte in einem Highschool-Orchester in den USA Trompete. Seit 2013 gehört er zur Kammerakademie Potsdam. Am Sonntag ist er in einem Konzert mit Barockmusik zu erleben.
In Potsdam und Umgebung gibt es Samstag und Sonntag Fruchtiges, Frischgebackenes und Nachgemachtes.
Steffi Pyanoe über weihnachtliches Osterwetter und Entschleunigung.

Omis Geburtstag oder der Urlaub auf Super 8: Das Filmmuseum sucht Dokumente für die Ausstellung „Home Movie Come Back“.

Annette Geiger spielt Bratsche. Ein Instrument, das unterschätzt wird, sagt die Kammermusikerin.

Kai Meyer baut Spielplatzelemente aus Robinienholz. Am heutigen Tag des Kunsthandwerks öffnet er seine Werkstatt
Disco in der U-Bahn. Im Waschhaus gibt’s wieder „Bonbons und Schokolade“: 40 Jahre nach Bandgründung ist Rockhaus immer noch munter, sie spielen die alten Kracher wie „Disco in der U-Bahn“ und neue Songs vom 2015er Album „Therapie“.

Im neuen Potsdam-Monopoly spiegelt sich der Wandel der Stadt wieder - und vielleicht wird es auch eine neue Reihenfolge der Spielfelder geben.

In den Ferien ist viel los in Potsdam. Am Osterwochenende können auch Ritter oder Wölfe besucht werden.
Seit 120 Jahren gibt es das Lichthaus Ammon. Die Geschäftschronik erzählt Stadtgeschichte

Als Daniela Bergs Tochter starb, schrieb sie viele Briefe. Jetzt ist daraus ein Buch geworden, in dem der Theologin aus Potsdam eine sehr persönliche, offene und berührende Ansprache an Trauernde gelingt.
Endlich: Zum Stadtjubiläum erhält ganz Potsdam Welterbestatus und wird zur Schutzzone für den Homo Potztupimus Historicus erklärt. Nie mehr Diskussionen über Sichtachsen und Traufhöhen.
In der Schule lernte Alessandra Buonanno das genaue Beobachten der Natur. 2015 gehörte sie zu den Entdeckern der ersten detektierten Gravitationswellen aus dem All. Nun wird die Physikerin aus Golm dafür mit dem Leibniz-Preis ausgezeichnet.
Die Ladies Fashion Night stand unter dem Motto „Sex and the City“: Shoppen, quatschen, Cocktails trinken. 1700 Gäste kamen.

In Potsdam und Umgebung gibt es am Wochenende viel zu entdecken: Zum Beispiel eine Kuh, eine Oma, ein Astronom und Polizisten für ein ganz besonderes Ressort.

Das Streetfoodfestival kommt wieder nach Potsdam. Am Wochenende darf im Lustgarten gefuttert werden - auch Exotisches

Susan Carner ist Dozentin in Potsdam und schreibt Krimis. Auch die Garnisonkirche wird bald Schauplatz in einem ihrer Bücher sein.
Wie soll man eine tiefschürfende Kolumne schreiben, wenn man mitten im Umzugschaos sitzt? Ja ich weiß, professionelle Autoren haben immer mindestens eine auf Lager.
Humboldtschüler forschen zum jüdischen Landschulheim in Caputh – und wünschen sich eine bessere Erinnerungskultur.