zum Hauptinhalt
Autor:in

Steffi Pyanoe

Heute beginnt das zweite Q3ambientFest in der fabrik. Drei Tage lang sollen hier alle, die ausgetretene Musikpfade verlassen wollen, auf ihre Kosten kommen. Das Grundprinzip: Offenheit.

Von Steffi Pyanoe

Die Language Tooler, ein Start-up aus Babelsberg, haben ein besonders gründliches Korrekturprogramm für Texte entwickelt. Damit auf der Pilzpizza nicht aus Versehen der Champion landet.

Von Steffi Pyanoe
Mit Seele und Säge. Wildholz-Chef Kai Meyer (l.) mit seinen Mitarbeitern Felix Riemer und Fridolin Kühn (v.l.) in einem Spielplatzhäuschen, an dem sie aktuell arbeiten. Ihre Auftraggeber sind vor allem Schulen und Kitas, aber auch private Haushalte.

Kai Meyer baut Spielplatzelemente aus Robinienholz. Am heutigen Tag des Kunsthandwerks öffnet er seine Werkstatt

Von Steffi Pyanoe

Disco in der U-Bahn. Im Waschhaus gibt’s wieder „Bonbons und Schokolade“: 40 Jahre nach Bandgründung ist Rockhaus immer noch munter, sie spielen die alten Kracher wie „Disco in der U-Bahn“ und neue Songs vom 2015er Album „Therapie“.

Von Steffi Pyanoe
Eigene Wege finden. Daniela Berg ist freie Theologin und bietet unter anderem Zeremonien wie freie Trauungen an, Willkommensfeiern für Kinder, Trauerfeiern und Abschiede.

Als Daniela Bergs Tochter starb, schrieb sie viele Briefe. Jetzt ist daraus ein Buch geworden, in dem der Theologin aus Potsdam eine sehr persönliche, offene und berührende Ansprache an Trauernde gelingt.

Von Steffi Pyanoe

Endlich: Zum Stadtjubiläum erhält ganz Potsdam Welterbestatus und wird zur Schutzzone für den Homo Potztupimus Historicus erklärt. Nie mehr Diskussionen über Sichtachsen und Traufhöhen.

Von Steffi Pyanoe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })