Der Punker, der manchmal unter einer Brücke in Babelsberg schläft. In der Straßenbahn, Wattstraße bis Platz der Einheit: „Wenn jetzt ein Kontrolleur reinkommt, dem hau ich auf die Fresse.
Steffi Pyanoe

Die Potsdamer Schülerin Sophie Frohnauer schreibt Romane. Ihr erster wird jetzt auf veganem Papier veröffentlicht.

Geheime Akten, eine Poolparty und ganz viel Marzipan – 2018 war ein äußerst turbulentes Jahr in der Landeshauptstadt. Ein augenzwinkernder, vorfristiger Rückblick.

Der Chor im Pflegestift in Waldstadt ist Potsdams ältester und jüngster. Bei der letzten Probe im Jahr gibt es Punsch, Gesang und Erinnerungen an vergangene Zeiten.
Bis zum 23. Dezember muss alles fürs Fest eingekauft sein. Im Rewe-Markt am Schlaatz ist man gut vorbereitet und die Kunden bunkern schon seit Langem.
War das ein Ritt durch die Adventszeit oder was? Im Schweinsgalopp ging es durch die erste, zweite und dritte Woche.
Im Kinderheim Am Stern war DRK-Botschafterin Jette Joop zu Besuch: Sie wirbt für Spenden für das Heim, das dringend durch einen Neubau ersetzt werden muss
Wer sind die Musiker der Kammerakademie Potsdam? Eine neue PNN-Serie porträtiert die Menschen hinter der Musik. Teil 1: Markus Krusche, der mit seiner Klarinette zaubern kann

Noch immer nicht alle Geschenke beisammen? PNN haben ein paar Tipps für die Weihnachtseinkäufe: Warum sich ein Abstecher in Potsdamer Galerien lohnt und wo Kunstmärkte stattfinden.

Potsdam-Konvoi ist eine kleine Initiative, die konkrete Hilfsprojekte in Athen und auf Lesbos unterstützt. Ohne Spenden muss sie ihre Arbeit bald einstellen.

Unsere Kollegin Steffi Pyanoe über die Modernisierung des HBGP. Nein, HPBG. Nein. Wie war das nochmal?

Neu im Lindenpark: Die Initiative „Zentrum für Popularmusik“ bietet Weiterbildung für Fortgeschrittene

Jörg Hafemeister zeichnet Cartoons über Potsdams Stadtpolitik. Oberbürgermeister Jann Jakobs und Hans-Jürgen Scharfenberg sind seine Lieblingsköpfe.

Die Auftritte der Potsdamer Turmbläser im Café Heider sind eine feste Adventstradition. Das Spielen auf Türmen begann im Mittelalter. Damals ging es auch um Brandschutz
Warum Steffi Pyanoe in diesem Zeiten trotzdem auf den Weihnachtsmarkt geht.

Bis zum 28. Dezember herrscht beim "Blauen Lichterglanz" in der Brandenburger Straße sowie am Luisenplatz ab 11 Uhr weihnachtlicher Trubel. Warum sich ein Besuch lohnt und wo es den besten Glühwein gibt.
Das Babelsberger Thalia-Kino bekommt endlich einen ordentlichen Geburtstag. Am 16.
Bei ihrem Besuch im Oberlinhaus in Potsdam bekam Bundeskanzlerin Merkel einen langstieligen Handfeger geschenkt. Plötzlich ist das Produkt aus den Behinderten-Werkstätten ein Verkaufsschlager.
Was war das für ein Aufschrei. Shopping Queen in den PNN?
Die Reeperbahn in den 60ern: Alkohol, Drogen, Prostitution und: Mord! Und Ulrich Tukur mittendrin. Was das neue Ufa-Projekt verspricht.
Die Wand ist die älteste Werbefläche der Welt. Zur Geschichte der Fassadenschriften haben der Maler Olaf Thiede und Andreas Patzak jetzt ein berührendes Fotobuch herausgegeben.
Cordelia ist Potsdams erste Shopping Queen
Michael Krüger über das Schreiben und Lesen – als Gast im Peter-Huchel-Haus in Wilhelmshorst
Von Liebe und Begehren, glücklichen, tragischen oder verschlungenen Wegen zwischen Mann und Frau erzählen die Märchen nur für Erwachsene, die am heutigen Freitagabend ab 19 Uhr in der kuscheligen Jurte im Volkspark Potsdam erzählt werden. Was sonst noch ansteht? Hier die Empfehlungen der PNN-Redaktion.