Von Liebe und Begehren, glücklichen, tragischen oder verschlungenen Wegen zwischen Mann und Frau erzählen die Märchen nur für Erwachsene, die am heutigen Freitagabend ab 19 Uhr in der kuscheligen Jurte im Volkspark Potsdam erzählt werden. Was sonst noch ansteht? Hier die Empfehlungen der PNN-Redaktion.
Steffi Pyanoe

Shopping Queen im Hinterhof: Mit Hilfe einer zauberhaften Fachkraft findet Cordelia ihr Glück

„Brücken bauen“ heißt das erste Stück einer syrisch-deutschen Theatergruppe. Morgen ist Premiere im Begegnungshaus Oskar in Drewitz
Im Sprint lief die Kandidatin zur Schneiderin, danach ging es weiter durch die Stadt. PNN-Redakteurin Steffi Pyanoe hat sich die zweite Potsdam-Folge angeschaut.

500 Euro in vier Stunden auf den Kopf hauen: Heute startete die erstmals in Potsdam gedrehte Staffel "Shopping Queen". Steffi Pyanoe hat zugeschaut.
Die Parkinson Gala in der Babelsberger Metropolishalle mit Stargast Howard Carpendale war ein voller Erfolg - aber es könnte die Letzte gewesen sein.
Ausstellen und Austauschen: Rund 100 Künstler sind auf der Art Brandenburg vertreten. Es könnten noch viel mehr sein, denn der Bedarf wächst.
Erst Regioladen, dann Kaffeestube. Jetzt machte Uwe Kellermann aus der alten Rathausapotheke ein gemütliches Café – auch für Frühaufsteher.
Krisensitzung im Rathaus. Büro Oberbürgermeister.
Blues gab es immer in Potsdam, diverse große und weniger bekannte Bluescombos entsprangen der galgenhumorigen Bluesszene der Wendejahre. Und nie war der melancholische Zwölftakter ganz von der Bildfläche verschwunden.
Dieses Spielzeug kommt erst nach Weihnachten an – es hat aber doch etwas mit dem Fest zu tun. Denn jedes Jahr sammelt der Lions Club Potsdam-Sanssouci mit dem Verkauf seines Adventskalenders Spenden, die dann im Jahr darauf zwei Kindereinrichtungen zugutekommen.
Das Paar rüttelt am Stämmchen der Pflanze, er rechts, sie links. Große Vögel mit langen Schnäbeln sitzen oben auf den Zweigen, warten und beobachten. „Eine Art zu leben, eine Art Aussicht“, hat Wolf-Dieter Pfennig an den Rand gekritzelt.
Barbara Köppe fotografierte die Künstler der DDR und kam ihnen dabei sehr nahe
Manchmal wünsche ich mir Potsdam in die Wüste. Kein Wasser – kein Streit, viel Wasser – viel Streit: Wer darf wann und wo und womit in oder ans Wasser?

Die Nacht ist eine Inszenierung der Ausgesperrten, denen ein Lass-Krachen-Abschied verwehrt blieb. Viele ursprüngliche Ideen waren plötzlich nicht mehr umsetzbar oder mussten an die Open Air Situation angepasst werden.

Beim Qualitätstest von Bäckerinnung und Deutschem Brotinstitut schneidet das Potsdamer Brot sehr gut ab
Goldschmiedin Antje Dragendorf hat in der Innenstadt eine Werkstatt eröffnet
„Aufatmen. Die Havel erleben“ zeigt Fotos der wiedergewonnenen Schönheit einer Flusslandschaft.

In den Schulferien ist ganz schön viel los in Potsdam. Es wird gewerkelt, getanzt, getrommelt und genäht, Bilder werden gefälscht und Diebe ermittelt.

Morgen feiert Ud Joffe 20 Jahre Musik an der Erlöserkirche – und seinen 50. Geburtstag

Der Schauspieler Michael Gerlinger schenkt sich und Potsdam eine Late-Night-Show.
Im Schloss Marquardt ist im November der erste Kostümball geplant. Aber das ist nur der Anfang. Der Castlemanager hat noch weit mehr vor.
Eigenart-Messe am Sonntag in der Schinkelhalle

Das Theater Poetenpack spielt „Gift. Eine Ehegeschichte“ von Lot Vekemans, eine Auseinandersetzung mit Verlust, Schmerz und Neubeginn. Aufführungsort ist erstmals die Kirche am Neuendorfer Anger