zum Hauptinhalt
Autor:in

Steffi Pyanoe

Selbermachen ist das Motto des Feriencamps, das gerade im Werkhaus Babelsberg stattfindet. Hier wird getischlert, getöpfert, geschneidert und geschmiedet, bis die Funken fliegen

Von Steffi Pyanoe

Das Landhaus Gugenheim kommt bescheiden daher, erst im Inneren entdeckt man, wie durchdacht es einst geplant wurde. Zum Tag des offenen Denkmals kann man es besichtigen.

Von Steffi Pyanoe

Vor einer Woche stand ich auf dem Deich der holsteinischen Ostsee. Morgens halb acht.

Von Steffi Pyanoe
Alles so schön bunt. Am besten im Liegestuhl zu betrachten.

Bei der Feuerwerkersinfonie am kommenden Wochenende knallen vier Pyrotechnik-Teams um die Wette. Dazu gibt es Musik, Comedy und Artistik.

Von Steffi Pyanoe

Irgendwie ist diese Hausbesetzerei putzig. Hätten wir die nicht einfach ein paar Wochen links liegen lassen können?

Von Steffi Pyanoe
Toskanafraktion. Gründer und Mitinhaber Giorgio Cuccia neben Studentin Ursula Majewska, die im Sommer als Kellnerin arbeitet, Koch Paolo Pardini und Francesco Mattalone vom Service (v.r.n.l.). Die antike handbetriebene Schwungradschneidemaschine, eine Berkel 115 (u.r.), hat Cuccia restaurieren lassen. Sie sieht schick aus und schneidet den italienischen Schinken perfekt – auch ohne Strom.

Als Giorgio Cuccia und Vincenzzo Cannizzaro das Piazza Toscana eröffneten, wurde es schnell zum angesagten Nachbarschaftsitaliener. Jetzt haben sie es sogar in „Die Zeit“ geschafft

Von Steffi Pyanoe
Dogma und Doktor. Orgon (l., Roy Knocke) will sich von seinem gelehrten und aufgeklärten Schwager (Robin Richter) nichts sagen lassen. „Alles liegt in Gotteshand“, sagt Orgon. „Es geht nur um Ämter, Reichtum und Steuervorteile“, erwidert Cléante während der Aufführung von „Tartuffe“ in der Kleistschule.

Die Theatergruppe der Kleistschule spielt „Tartuffe“ – ein Stück, das gut zum Wahlkampf passt, sagen die Schüler

Von Steffi Pyanoe
Dieser Radler wird gleich sehr nass.

Beim Lakejumping, das am kommenden Wochenende im Rahmen der "Stadt für eine Nacht" stattfindet, springen mutige Radler mit Mountainbike oder BMX-Rad in den Tiefen See.

Von Steffi Pyanoe

Ah, diese Trompete, sie kann so vieles, scharfe Töne, klare und liebliche, matte und wattige, mal wie nebenbei hingehaucht und mal kraftvoll platziert, mal tänzelnd oder zärtlich wie eine hübsche Perlschnur gereiht, mal mit Schmackes herausgeschleudert. „Wenn Sie heute Abend nach Hause gehen, wissen Sie alles über die Trompete“, sagte Orchesterleiter und Dirigent Knut Andreas zu Beginn von „Trompetissimo“, dem neunten Konzert der Reihe Klassik am Weberplatz am Samstagabend.

Von Steffi Pyanoe

Der Babelsberger Jörg Tissat will mit seinem Oldtimer quer durch die USA reisen und ihn dann für einen guten Zweck versteigern. Noch diesen Sommer soll es losgehen

Von Steffi Pyanoe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })