Selbermachen ist das Motto des Feriencamps, das gerade im Werkhaus Babelsberg stattfindet. Hier wird getischlert, getöpfert, geschneidert und geschmiedet, bis die Funken fliegen
Steffi Pyanoe
In der Stadt- und Landesbibliothek kann man sich nicht nur eBooks, sondern auch Lesegeräte ausleihen. Jeden Dienstag gibt es eine digitale Sprechstunde
Das Landhaus Gugenheim kommt bescheiden daher, erst im Inneren entdeckt man, wie durchdacht es einst geplant wurde. Zum Tag des offenen Denkmals kann man es besichtigen.
Vor einer Woche stand ich auf dem Deich der holsteinischen Ostsee. Morgens halb acht.
„Evas Sünde“ heißt ein neues gemütliches Café in der Innenstadt. Hier backt Eva Schmale leckere Torten und verkauft 14 Sorten originales Florida-Eis.

Bei der Feuerwerkersinfonie am kommenden Wochenende knallen vier Pyrotechnik-Teams um die Wette. Dazu gibt es Musik, Comedy und Artistik.

Drei Potsdamer nehmen an der Online-Castingshow „Germany’s Next Bundeskanzler“ teil. Was sie verbindet: Eine kleine Partei steht bei ihnen hoch im Kurs.
Irgendwie ist diese Hausbesetzerei putzig. Hätten wir die nicht einfach ein paar Wochen links liegen lassen können?
Die Galerie Sperl muss sofort aus der FH raus. Eine Ausnahme oder eine Bewachung der Tür soll es nicht geben. Die Galerie wird damit unfreiwillig in die Wirren um die FH nach der Besetzung des Gebäudes hineingezogen.
Studenten entwickelten große Pläne für die neue „Scholle 34“. Jetzt muss schnell die Förderung zur Sanierung und zum Umbau des maroden Gebäudes geklärt werden.

Potsdam hat Ferienkindern eine Menge zu bieten: Sport und Spiel, Bildhauerei, Schwimmkurse oder Schwarzlichttheater

Als Giorgio Cuccia und Vincenzzo Cannizzaro das Piazza Toscana eröffneten, wurde es schnell zum angesagten Nachbarschaftsitaliener. Jetzt haben sie es sogar in „Die Zeit“ geschafft
Nach der Räumung bleibt die Fachhochschule am Alten Markt komplett gesperrt. Alles zu den Hintergründen für das Vorgehen von Polizei und FH-Leitung.

Potsdams Open-Air-Kinosaison startet. Die Auswahl ist allerdings weniger üppig als in früheren Jahren
Wenn Anfang Juli 2018 in Tshwane, Südafrika, die zehnten World Choir Games stattfinden, ist auch ein Potsdamer Chor dabei. Der Chor des Helmholtzgymnasiums wird gemeinsam mit etwa 300 Chören aus der ganzen Welt um die Medaillen dieser Chor-Weltmeisterschaft singen.

Die Theatergruppe der Kleistschule spielt „Tartuffe“ – ein Stück, das gut zum Wahlkampf passt, sagen die Schüler
Lassen sich Autopannen künftig mithilfe von Sensordaten vermeiden? Was haben Online-Kurse mit globalen Krankheitsausbrüchen zu tun?

Beim Lakejumping, das am kommenden Wochenende im Rahmen der "Stadt für eine Nacht" stattfindet, springen mutige Radler mit Mountainbike oder BMX-Rad in den Tiefen See.
Bach und Poesie in der Erlöserkirche
Ah, diese Trompete, sie kann so vieles, scharfe Töne, klare und liebliche, matte und wattige, mal wie nebenbei hingehaucht und mal kraftvoll platziert, mal tänzelnd oder zärtlich wie eine hübsche Perlschnur gereiht, mal mit Schmackes herausgeschleudert. „Wenn Sie heute Abend nach Hause gehen, wissen Sie alles über die Trompete“, sagte Orchesterleiter und Dirigent Knut Andreas zu Beginn von „Trompetissimo“, dem neunten Konzert der Reihe Klassik am Weberplatz am Samstagabend.
Die Idee eines Bürgertickets für Potsdam stößt nicht überall auf Gegenliebe. PNN-Autorin Steffi Pyanoe fragt sich, warum.
Der Babelsberger Jörg Tissat will mit seinem Oldtimer quer durch die USA reisen und ihn dann für einen guten Zweck versteigern. Noch diesen Sommer soll es losgehen

Ein neues Start-up kümmert sich um Klienten, die zu viel für ihre Wohnung zahlen. Die meisten Vermieter sind bislang kooperativ, die Ersparnis beachtlich.

Vor über 30 Jahren eröffnete Karin Genrich ihr erstes Modegeschäft in Potsdam und engagierte sich für den Einzelhandel in der Innenstadt. Um den sorgt sie sich allerdings.