zum Hauptinhalt
Autor:in

Stephan-Andreas Casdorff

Ein Junge an der griechisch-mazedonischen Grenzen im Flüchtlingslager bei Idomeni.

Die Flüchtlingsrouten sind zu, die Zahl der Schutzsuchenden in Deutschland sinkt. Dann können wir doch jetzt in Idomeni helfen. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Die Steuereinnahmen fließen gut - doch die politischen Begehrlichkeiten für Ausgaben sind groß.

Ein Grüner warnt vor dem "schwarzen Loch" - das klingt wie Schäuble. Da tun sich zumindest in der Haushaltspolitik doch schon mal große Gemeinsamkeiten für die Zeit nach 2017 auf.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Angela Merkel, Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland.

Wer den Versuch, nach Grundwerten Politik zu gestalten, abwehrt, indem er sie abqualifiziert, der stellt seine Werte infrage. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Guido Westerwelle im Zug von Berlin nach Dresden im Jahr 2003.

Er wirkte ehrgeizig, öffentlich, ein Mann mit Meinung, die er auch vertrat. Aber er konnte auch anders: sachte, philosophisch. Und kämpfen. Erinnerungen an Guido Westerwelle.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Angela Merkel mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan.

Die Türkei hat Millionen Flüchtlinge aufgenommen, die EU hat versagt. Die Forderungen der Türken sind verständlich. Nur um einen EU-Beitritt muss es ja nicht gleich gehen.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Angela Merkel und Sigmar Gabriel im Bundestag.

Während Angela Merkel laut Umfragen trotz der Flüchtlingskrise weiter die erste Wahl als Kanzlerin bleibt, genießt Sigmar Gabriel nicht einmal in seiner eigenen Partei besonders viel Vertrauen. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Der Traum von der freien Reise. Flüchtling in Piräus.

Ist der Schengen-Raum am Ende? Nein. Aber die Sache ist ein wenig kompliziert. Eine Bemerkung zum Stand der Dinge

Von Stephan-Andreas Casdorff
Das von den Streitkräften der Iranischen Revolutionsgarde herausgegebene Foto zeigt den Start einer iranischen Langstreckenrakete.

Der Iran erklärt seine ballistischen Raketentests für defensiv - ein Hohn für Israel. Die 5 +1-Gruppe muss nun zeigen, wie entschlossen sie ist, die Auflagen für das umstrittene Atomabkommen mit dem Iran durchzusetzen. Ein Kommentar.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Die Grünen), sein Finanzminister Nils Schmid (SPD) und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU.) stoßen beim Sommerfest des Landes Baden-Württemberg in Berlin mit Wein an.  

In Baden-Württemberg war immer was los, von der Antike angefangen. Die einflussreichsten Adelshäuser, die wildesten Bauernführer, die klügsten Köpfe. Die Menschen dort können wirklich alles. Also fast alles.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Donald Trump

Die Erfahrung mit Donald Trump zeigt, wie man mit der AfD umgehen muss. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Der ehemalige Außenminister Guido Westerwelle.

Seit 2014 kämpft Guido Westerwelle schon gegen den Blutkrebs. Zwischendurch dachten alle, er hätte es geschafft. Doch der frühere Außenminister befindet sich wieder in der Kölner Uniklinik.

Von Stephan-Andreas Casdorff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })