zum Hauptinhalt
Autor:in

Stephan-Andreas Casdorff

Mitglieder der sogenannten libyschen Küstenwache vor der Küste von Tripolis.

Die Kooperation zwischen EU und sogenannter libyscher Küstenwache ist untragbar. Das muss auch die Bundesregierung endlich verstehen. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Justizministerin Katarina Barley will die Mietbremse verschärfen.

Bundesjustizministerin Katarina Barley muss nachbessern, damit Mieten erschwinglich bleiben. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Bayern, Oberstdorf: Ein Kind läuft zwischen aufgetürmten Schneebergen.

Auch wenn wir glauben, alles im Griff zu haben: Die Natur lehrt uns, dass das Wetter ihr allein gehört. Wir sollten mehr Demut haben. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Grünen-Chef Robert Habeck hat sich selbst verdammt und von den sozialen Netzwerken ausgeschlossen.

Wer an Gemeinschaft teilhaben will, darf sich vom Gebrauch von Massenmedien nicht ausschließen. Digitalisierung ist wichtig für die Demokratie. Ein Kommentar.

Von Stephan-Andreas Casdorff
09.01.2019, Niedersachsen, Osnabrück: Eine Fahne der SPD weht vor dem Tagungsort bei der Jahresauftaktklausur der SPD-Landesgruppen Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen/Bremen. SPD-Bundestagsabgeordnete beraten über den Kurs der Partei.

Warum die SPD einen neuen Sozialpakt durchbuchstabieren muss vor den Wahlen. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Die Bundesfreiwillige Monika Buhl (2.v.r.) mit einer Handarbeitsgruppe von Seniorinnen in Stuttgart

Anders als beim Zivildienst richtet sich der Bundesfreiwilligendienst an Menschen jeden Alters – doch die Beteiligung könnte besser sein. Ein Appell.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Klare Ansage: Der finnische Fußball-Nationalspieler Riku Riski ist aus ethischen Gründen nicht mit seinem Team zu einem Trainingslager nach Katar gereist.

Der finnische Nationalspieler Riku Riski sagt ein Trainingslager in Katar ab - aus ethischen Gründen. Davon kann Franck Ribery nur lernen. Ein Kommentar.

Von Stephan-Andreas Casdorff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })