zum Hauptinhalt
Autor:in

Stephan-Andreas Casdorff

Richard Lutz, Chef der Deutschen Bahn.

Bahnchef Richard Lutz will an diesem Mittwochabend am Berliner Hauptbahnhof mit Fahrgästen ins Gespräch kommen. Eigentlich keine schlechte Idee. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat ihre Hände zur Raute geformt.

„Wir schaffen das“: Merkels berühmtester Satz fiel vor genau drei Jahren. Er hat das politische Klima verändert. Dabei hatte die Kanzlerin recht. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Bundesaußenminister Heiko Maas und Kanadas Außenministerin Chrystia Freeland bei der Eröffnung der Botschafterkonferenz im Auswärtigen Amt.

Nach Kritik an der Menschenrechtslage wird Kanada von Saudi Arabien schikaniert. Dass Heiko Maas dazu schweigt, ist beschämend. Ein Kommentar.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Im ehemaligen Gästeschlafzimmer des Bayernkönigs Ludwig II. im alten Schloss Herrenchiemsee auf der Herreninsel tagte 1948 der Verfassungskonvent.

Zwei Wochen Streiten auf Herrenchiemsee: Vor 70 Jahren entstand unser Grundgesetz. Die Verfassungsväter legten den Grund für eine geglückte Demokratie. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Berlin ist für die queere Szene weltweit ein Sehnsuchtsort.

Die queere Szene trifft sich in Berlin und feiert. Die Stadt ist nicht nur an diesem Wochenende ihr Sehnsuchtsort. Doch im Alltag ist die Freiheit noch immer eingeschränkt. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Logo der SPD

Die harsche Kritik des früheren Neuköllner Bürgermeisters Buschkowsky an seiner SPD sollte man nicht einfach abtun. Wenn sich die Partei nicht auf die Menschen zubewegt, verliert sie sich selbst. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })