
Casdorffs Agenda: Politische Power-Paare gibt es auch in Deutschland
Sie regiert in Niedersachsen mit, er in Hamburg. Vom Ehepaar Anke und Jan Pörksen ist noch viel zu erwarten. Ein Kommentar.

Auch Deutschland hat seine politischen Power-Paare. Zum Beispiel: die Pörksens. Sie regieren in zwei Ländern mit. Anke Pörksen, 52, Juristin mit Studium in Genf, ist seit 2013 als Staatssekretärin Sprecherin der niedersächsischen Landesregierung, eine große Stütze von Stephan Weil. Der ist auch deshalb mehr als die graue Eminenz der SPD.
Jan Pörksen, 54, auch Jurist (mit Studium in Genf) und seit 2011 Staatsrat der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration in Hamburg, wird nun Stütze des neuen Ersten Bürgermeisters Peter Tschentscher. Zum 1. Oktober übernimmt er die Leitung der Senatskanzlei. Die kennt noch Jan P. aus der Zeit als Persönlicher Referent von Ortwin Runde.
Anke P. war bis 2013 auch in Hamburg tätig, zuletzt in der Schulbehörde. Beide sind Sozialdemokraten. Sie ist katholische Christin, er evangelischer Christ, beide überzeugt. Sie ist außerdem Vorstandsmitglied der Herbert-Weichmann-Stiftung. Weichmann wiederum war Jurist und Journalist, sechs Jahre, bis 1971, Erster Bürgermeister und damit der erste und bislang einzige Regierungschef jüdischer Herkunft im Nachkriegsdeutschland. Zwei Kinder haben die Pörksen außerdem.
Wenn man sich beider Lebensläufe anschaut – da kommt noch was. Bei so viel politischer Power.
Casdorffs Agenda erscheint jeden Morgen in der Morgenlage, dem Newsletter für Politik- und Wirtschaftsentscheider, den Sie hier kostenlos abonnieren können.