zum Hauptinhalt
Autor:in

Stephan-Andreas Casdorff

In der Greifen-Kaserne in Torgelow fährt ein Kolonne mit Leopard-Panzern zu einer deutsch-niederländischen Militärübung.

Die Nato ist an ihren Grenzen. Das ist gefährlich, in einer Welt, die zunehmend wieder unfriedlich wird. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Der scheidende Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU)

War Wolfgang Schäuble erfolgreich? Nicht alle hat der scheidende Finanzminister überzeugen können. Andere sehen seine Haushalte ohne neue Schulden als Hauptwert seiner Bilanz. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Das Christentum ist nicht per se konservativ, sagt der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Reinhard Marx.

Christlich ist nicht gleich konservativ. Daran erinnert Kardinal Reinhard Marx die CDU. Und damit an den einstigen Markenkern der Union.

Von Stephan-Andreas Casdorff
FDP-Vize Wolfgang Kubicki hält nicht viel von der Unionseinigung in der Flüchtlingspolitik.

Der FDP-Vize Wolfgang Kubicki hält die Zahl aus der Unionseinigung in der Flüchtlingspolitik für "völligen Unsinn". Was das jetzt für die Koalitionssondierungen bedeutet - ein Kommentar.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Der ÖVP-Chef Sebastian Kurz (Mitte) schickt sich an, Bundeskanzler in Österreich zu werden.

Ein neues Buch legt nahe, dass die deutsche Regierung in der Flüchtlingskrise nur öffentlich gegen die Schließung der Balkanroute in Österreich war. Vorbei? Vergessen? Keineswegs. Ein Kommentar.

Stephan-Andreas Casdorff
Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Ein Deutschlandfähnchen zum Tag der Deutschen Einheit.

Die uneinige Union, dazu die FDP und Grüne - sie müssen sich dringend zusammenraufen. Denn es gibt wichtigeres als Ämter, Dienstwagen, Pfründe. Ein Kommentar.

Von Stephan-Andreas Casdorff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })