zum Hauptinhalt
Autor:in

Stephan Haselberger

Rhythmusstörung. Im frisch sanierten Nord-Süd-Tunnel fahren die Linien ab Dienstag streikbedingt nur alle 20 Minuten.

„Sie hätten ihn auch zulassen können“, lästert das Personal. Nach drei Monaten verkehren im Nord-Süd-Tunnel wieder die Züge. Aber nur für einen Tag. Ab diesem Dienstag wird auch hier wieder gestreikt. Dann heißt es wieder: Warten. Und mit jeder Minute wächst der Zorn.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Tiemo Rink
Im Zwielicht. Der Bundesnachrichtendienst (BND).

Die Geheimdienstaffäre um den BND und die NSA setzt die Bundesregierung immer mehr unter Druck. Welche Verantwortlichen haben wann was gewusst? Eine Chronologie des deutsch-amerikanischen Spionageskandals.

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Stephan Haselberger
Bundespräsident Joachim Gauck auf der Trauerfeier im Kölner Dom für Opfer des Germanwings-Absturzes.

Rund 1400 Menschen gedachten am Freitag im Kölner Dom der Toten von Flug 4U 9525. Vor dreieinhalb Wochen war der Airbus in den Alpen zerschellt. Bei der Trauerfeier fragen die Redner nach dem Warum. Anzubieten haben sie nur den Trost des Glaubens

Von Stephan Haselberger
Jedes Jahr erinnern Armenier wie hier in Istanbul an den Völkermord, der 1915 begann.

Bundespräsident Gauck könnte nächste Woche den Völkermord an den Armeniern beim Namen nennen. Für die Regierung wäre das blamabel. Sie will das Wort Genozid vermeiden. Doch die Kritik wird immer lauter - auch in den eigenen Reihen.

Von
  • Christian Böhme
  • Antje Sirleschtov
  • Stephan Haselberger
Verlierer gesucht: Nach jetzigem Stand kann kein SPD-Kandidat die nächste Wahl gewinnen. Einer muss es trotzdem machen.

So geht verlieren: Eine Partei, die in den Umfragen kaum mehr 25 Prozent erreicht, führt zweieinhalb Jahre vor der nächsten Wahl eine Debatte über den Kanzlerkandidaten. Ein Kommentar.

Stephan Haselberger
Ein Kommentar von Stephan Haselberger
Pastis. Christophe Malinge, 49, in seiner französischen Zelle in Wilmersdorf.

Canelés, Schoko-Torpedo, Mascarpone-Bällchen mit Basilikum-Gelee - in Berlin kann man viel Gutes finden. Drei Lieblingspatissiers in unserer Serie: Folge 19

Von
  • Norbert Thomma
  • Stephan Haselberger
  • Susanne Kippenberger
Steinmeier, Gabriel, Merkel: Bislang regierten die Großkoalitionäre ruhig durch. Das ändert sich nun.

Zu Beginn arbeiteten Union und SPD still den Koalitionsvertrag ab. Doch ob beim Kindergeld oder dem Streit ums Einwanderungsrecht – immer öfter knirscht es. Warum spalten diese Konflikte die Koalition?

Von
  • Robert Birnbaum
  • Cordula Eubel
  • Stephan Haselberger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })