zum Hauptinhalt
Autor:in

Stephan Haselberger

Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hält die Entsendung von 100 Bundeswehrsoldaten in den Nord-Irak für "verfassungsfest".

Die internationale Koalition gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat" wird weiter verstärkt - Deutschland will 100 Bundeswehr-Soldaten in den Irak entsenden. Ein Kampfeinsatz sei das nicht, sagte Ursula von der Leyen dem Tagesspiegel.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Stephan Haselberger
Mehr Transparenz im Berliner Politikbetrieb - diese Forderung hat sich verstärkt, seit die EU-Kommission ankündigte, ihre Kontakte mit Lobbyisten offenzulegen.

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Marco Bülow verlangt, dass Minister, Staatssekretäre und Abteilungsleiter ihre Kontakte mit Lobbyisten veröffentlichen sollten - nach dem Vorbild einer Transparenz-Offensive des neuen EU-Kommissionschefs Jean-Claude Juncker.

Von
  • Albert Funk
  • Albrecht Meier
  • Stephan Haselberger
Alles meins. Einen Monat etwa braucht Atilay Ünal, bis er einen solchen Berg „Folie, transparent“ aus den Abfällen Berlins herausgelöst hat.

Erst folgt Atilay Ünal einem Mann, der Kartons aus einem Supermarkt abtransportiert. Dann schmeißt er seinen Job am Flughafen und schafft sein privates Wirtschaftswunder. Von einem, der sich nicht zu schade ist.

Von Stephan Haselberger
Gut befreundet. Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder (links), seine Frau Doris Schröder-Köpf sowie AWD-Gründer Carsten Maschmeyer.

Carsten Maschmeyer soll Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder rund zwei Millionen Euro für die Rechte an dessen Autobiografie gezahlt haben. Wie nah standen sich der Politiker und der AWD-Manager? Und gab es einen Zusammenhang zur Reform der Riester-Rente während Schröders Amtszeit?

Von
  • Robert Birnbaum
  • Antje Sirleschtov
  • Stephan Haselberger
Bodo Ramelow

Die SPD in Thüringen will eine Koalition mit der Linkspartei und Bodo Ramelow zum ersten linken Ministerpräsidenten machen. Das ist ein Tabubruch - mit dem sich die Sozialdemokraten selbst schaden. Ein Kommentar

Stephan Haselberger
Ein Kommentar von Stephan Haselberger
EU-Parlamentspräsident Martin Schulz (SPD) setzt sich für eine schärfere Kontrolle von Dschihadisten ein, die aus dem Nahen Osten nach Europa zurückkehren.

EU-Parlamentspräsident Martin Schulz stellt den strikten Haushaltskonsolidierungs-Kurs der Bundesregierung im Tagesspiegel-Interview infrage. Die These, wonach Haushaltssanierung automatisch zu Wachstum führe, habe sich „in Europa als falsch erwiesen“, sagt der SPD-Politiker.

Von
  • Albrecht Meier
  • Stephan Haselberger
Mit 84000 Euro pro Jahr bezuschusst der Bund die Präsidialamtskantine von Sarah Wiener.

Der Vertrag mit Gewinngarantie für die Präsidialamtskantine von Sarah Wiener läuft auf Drängen des Haushaltsausschuss des Bundestages aus. Ihm schmeckte das Spezialabkommen nicht.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Stephan Haselberger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })