zum Hauptinhalt
Autor:in

Stephan Haselberger

Ein Soldatenschuh steht am Rande einer Straße bei Debaltsewe.

Das Minsker Abkommen über einen Waffenstillstand ist gefährdet. Droht nun in der Ostukraine eine neue Eskalation? Fragen und Antworten zur Zukunft der Ukraine.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Hans Monath
  • Elke Windisch

Die erste Landtagswahl des Jahres gilt als wegweisend für kommende Entwicklungen. Was kann die Bundespolitik aus den Ergebnissen herauslesen?

Von
  • Hans Monath
  • Stephan Haselberger
  • Robert Birnbaum
  • Antje Sirleschtov
Digitale Recherche. Im Jahr 2013 wies Higgins als Erster den Saringas-Angriff in Syrien nach.

Früher war Eliot Higgins ein arbeitsloser Pedant, der nach einem Hobby suchte. Dann wies er den Einsatz von syrischem Giftgas nach und die Lügen über den Absturz von MH 17. Heute ist der britische Blogger ein weltweit gefragter Experte. Selbst das FBI hat schon bei dem Familienvater angeklopft.

Von Stephan Haselberger
Familienministerin Manuela Schwesig (SPD).

Die SPD will sich 2015 zum Anwalt der 30- bis 50-Jährigen machen - jener Altersgruppe, die SPD-Chef Sigmar Gabriel die „gehetzte Generation“ nennt. Vor allem auf eine Sozialdemokratin wird es dabei ankommen: Familienministerin Manuela Schwesig. Hier spricht sie darüber, wie sie ihr Projekt Familienarbeitzeit auch gegen Widerstände vorantreiben will.

Von
  • Hans Monath
  • Stephan Haselberger
Hohe Ziele. Harry Wilson ist der jüngste Spieler, der bis dato für Wales spielte.

Mein Enkel wird Nationalspieler, wettet Pete Edwards im Jahr 2000. Aus 50 Pfund werden so 125.000 Pfund. Geld auf Kinder setzen – ist das moralisch in Ordnung? Oder ist nicht sowieso jeder Tag ein Glücksspiel?

Von Stephan Haselberger
Kunst, Mensch,Architektur. Für Hana Streicher, Restauratorin, gehört das in Mies van der Rohes Museum zusammen. Seit 30 Jahren arbeitet sie hier und schwärmt immer noch von dem Haus.

An edles Holz hat Mies van der Rohe gedacht. An Personenaufzug und hohe Türen nicht. Und überhaupt sollte die Neue Nationalgalerie auf Kuba stehen. Jetzt wird das Museum renoviert. Wie eine Architektur-Ikone Menschenleben prägt.

Von Stephan Haselberger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })