zum Hauptinhalt
Autor:in

Stephan Haselberger

Schätze eines Sammlerlebens. Monika Bartholomés Wandermuseum, zu Gast in der Kolumba, dem Kunstmuseum des Erzbistums Köln.

Die unterschätzte Kunst: Monika Bartholomé hat in Köln ein Museum für Zeichnung gegründet, das erste in Deutschland. Ihre feinen Linien finden sich auch im katholischen „Gotteslob“.

Von Stephan Haselberger
David Solomon (1957 - 2015)

Ein jüdischer Ami, bipolar, sehr links und ziemlich unorganisiert. In Charlottenburg hatte er einen Buchladen, in dem nie geklaut wurde, jedenfalls nicht gegen den Willen des Chefs. Bei einem Fahrradunfall kam er ums Leben.

Von Stephan Haselberger
Ein ausgewachsener Fuchs zwischen Autos am Mehringdamm in Kreuzberg.

Alle wollen nach Berlin, jetzt auch noch die wilden Tiere. Die Menschen finden das schön, solange sie ihnen nicht ins Gehege kommen. Ein Biologe und ein Architekt wollen nun die Stadtplanung revolutionieren – und zwar artgerecht. Teil 1 unserer Sommerserie.

Von Stephan Haselberger
Der SPD-Landesvorsitzende von Schleswig-Holstein, Ralf Stegner.

Die Koalition streitet über die Asylpolitik. Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Ralf Stegner fordert die Union nun dazu auf, einer Reform des Asylrechts zuzustimmen.

Von Stephan Haselberger
Bundeskanzlerin Angela Merkel hoffte bestimmt auf einen anderen Dialog mit ihren Bürgern.

Plötzlich hält Angela Merkel inne. Eine Schülerin weint. Die junge Palästinenserin Reem soll vielleicht abgeschoben werden. Die Kanzlerin kann sie nur trösten. Nicht helfen. Man könne eben nicht alle aufnehmen. Selten sind Politik und Wirklichkeit so aufeinander geprallt.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Robert Birnbaum
Der Bundestag entscheidet am Freitag darüber, ob Verhandlungen über ein drittes Hilfprogramm für Griechenland eingeleitet werden sollen.

Nach der Abstimmung in Griechenland und vor dem Votum heute im Bundestag erregt Wolfgang Schäuble mit einem erneuten Vorstoß zum „Grexit auf Zeit“ Unruhe. Die wichtigsten Fragen und Antworten heute.

Von
  • Elisa Simantke
  • Stephan Haselberger
  • Albrecht Meier
Die Genossen werfen Sigmar Gabriel vor, die Partei nach rechts rücken zu wollen.

SPD-Chef Sigmar Gabriel steht in seiner Partei plötzlich schwer in der Kritik. Was ist los bei den Genossen?

Von
  • Stephan Haselberger
  • Hans Monath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })