zum Hauptinhalt
Autor:in

Stephan Haselberger

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP).

Mit Besorgnis und Empörung hat die Bundesregierung auf das Urteil gegen den früheren russischen Ölindustriellen Michail Chodorkowski reagiert. Das Strafmaß gegen den Öl-Magnat steht noch aus.

Von
  • Elke Windisch
  • Stephan Haselberger
Fünf Euro mehr. Das ergab die Neuberechnung der Hartz-IV-Regelsätze durch Arbeitsministerin Ursula von der Leyen. Die Opposition fordert weitere Maßnahmen.

SPD und Union ringen um die Reform der Hartz-IV-Regelsätze. Zum Machtpoker gehört ein Streit um den Auszahlungstermin -  Betroffene erhalten die Erhöhung erst später.

Von Stephan Haselberger
Frank-Walter Steinmeier

Eigentlich zählt SPD-Fraktionschef Steinmeier eher zu den nüchternen Vertretern seiner Zunft. Nun sieht er seine Partei auf dem Weg zur stärksten Kraft. Einen Grund für seinen Optimismus dürfte er aber schon nennen. Ein Kommentar.

Von Stephan Haselberger
Mit Splitterschutzweste auf dem Rollfeld von Masar-i-Scharif: das Ehepaar Guttenberg in Afghanistan.

Minister Guttenberg reist mit seiner Ehefrau nach Afghanistan – die Opposition kritisiert den Besuch als "Selbstdarstellung". SPD, Grüne und Linkspartei hoffen, dass sich der Minister mit seinem schlagzeilenträchtigen Truppenbesuch selbst entlarvt hat.

Von
  • Cordula Eubel
  • Stephan Haselberger
Sigmar Gabriel.

SPD-Chef Sigmar Gabriel hat Bundeskanzlerin Angela Merkel vorgeworfen, mit einer "völlig verfehlten Europa-Politik" den Interessen Deutschlands zu schaden. Merkel müsse ihren Kurs ändern, Deutschland werde sonst zum großen Verlierer der Eurokrise.

Von
  • Hans Monath
  • Stephan Haselberger

Nach der Bewerbung der Grünen-Fraktionschefin im Bundestag, Renate Künast, um das Amt der Regierenden Bürgermeisterin in Berlin haben Politiker aus der CDU ebenso wie aus der Linkspartei eine Koalition ihrer Parteien mit den Grünen angeregt.

Von
  • Sabine Beikler
  • Stephan Haselberger

Berlin - Der Vorstand der Bundes-SPD und der Vorstand des Berliner SPD-Landesverbands haben ihre gemeinsame Begründungsschrift für das Parteiordnungsverfahren gegen den ehemaligen Berliner Finanzsenator und früheren Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin fertiggestellt. Das verlautete am Sonntag aus Parteikreisen.

Von Stephan Haselberger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })