zum Hauptinhalt
Autor:in

Stephan Haselberger

Peter Struck hat die SPD-Fraktion bei der Föderalismusreform auf Kurs gebracht – mit allen Mitteln

Von Stephan Haselberger

Bei der Föderalismusreform besteht noch Gesprächsbedarf, die Gesundheitsreform ist umstritten

Von
  • Robert Birnbaum
  • Stephan Haselberger

Berlin - Die unionsregierten Länder wollen am Freitag im Bundesrat eine ablehnende Stellungnahme zum Gesetzentwurf der großen Koalition für das Antidiskriminierungsgesetz (ADG) abgeben und so ihrer Forderung nach Korrekturen Nachdruck verleihen. Der Entwurf laufe den „Bemühungen in Bund und Ländern nach Abbau bürokratischer und gesetzlicher Hemmnisse im Wirtschaftsleben zuwider“ und schaffe „im Vergleich zu europäischen Mitbewerbern einen Standortnachteil“, heißt es in einer Beschlussvorlage, die dem Tagesspiegel vorliegt.

Von Stephan Haselberger

SPD-Chef Kurt Beck warnte vor dem Missbrauch von Hartz IV – jetzt wird der Kritiker selbst kritisiert

Von Stephan Haselberger

Bei den Jusos schlägt dem Finanzminister der ganze Frust wegen der Mehrwertsteuererhöhung entgegen

Von Stephan Haselberger

In der Koalition herrscht Uneinigkeit darüber, ob die Wirtschaft belastet werden soll oder nicht

Von
  • Stephan Haselberger
  • Antje Sirleschtov

Ein WASGler wechselt zur NPD – und der Linkspartei-Ehrenvorsitzende verharmlost Stasi-Aktivitäten

Von Stephan Haselberger

Berlin - Die Grünen-Fraktionsführung hat bei der Wahl des neuen Pressesprechers und scheidenden „Bild“-Korrespondenten Christoph Schmitz einen Dämpfer hinnehmen müssen. Ein Drittel der anwesenden 39 Abgeordneten verweigerte dem Personalvorschlag der Fraktionschefs Fritz Kuhn und Renate Künast am Dienstag die Unterstützung.

Von Stephan Haselberger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })