und beide erwarten intern harte Debatten
Stephan Haselberger
Berlin - SPD-Chef Franz Müntefering zeigt sich im Streit um das Amt des SPD-Generalsekretärs unnachgiebig. Trotz vielfacher Unterstützung aus der Partei für die SPD-Linke Andrea Nahles, kündigte er in einer Telefonkonferenz des SPD-Präsidiums am Montag erneut an, den bisherigen Bundesgeschäftsführer Kajo Wasserhövel zur Wahl vorzuschlagen.
Streit um Benneters Nachfolge: Nahles möchte gern – doch Müntefering erwägt, das Amt abzuschaffen
Islamische Führer sollen sich gegen Terror stellen / Mehrere Institutionen haben sich bereits positioniert
Schröder und Müntefering erkennen für die SPD den Anspruch der Union an CDU und CSU gestehen dafür den Sozialdemokraten acht von 14 Ressorts zu Stoiber wird Minister für Wirtschaft Erst in einer Woche Koalitionsverhandlungen Berlin - Die SPD hat den Anspruch der Union auf die Führung der Bundesregierung in einer großen Koalition akzeptiert. Damit wird der Weg für Koalitionsverhandlungen frei.
Der Zuschnitt der Ressorts ist klar – über deren Besetzung darf weiter spekuliert werden
Union und SPD spannen das Publikum mit ihren Sondierungen weiter auf die Folter
Wer kann Vizekanzler und/oder Außenminister in einem möglichen Kabinett Merkel werden?
Vor dem Spitzentreffen: Private Gespräche, eine frohgemute Merkel und ein sarkastischer Kanzler
in großer Koalition bis Sonntagabend klären
Die Kanzlerfrage blockiert den Beginn von Koalitionsverhandlungen / Heute ist das nächste Treffen
SPD-Chef Franz Müntefering deutet Nachgeben an: Entscheidend sei die „Gesamtkonstellation“
Union verlangt schnellen Rückzug / SPD-Chef Müntefering hält die Kanzlerfrage aber weiter offen
Seine eigene Zukunft lässt der Kanzler offen / Kuhn und Künast bilden neue Grünen-Fraktionsspitze
Verzichten Schröder und Merkel auf ihren Führungsanspruch? / Kein Jamaika in Berlin
Parteichef warnt im Kampf um Zweitstimmen vor Merkel/Steinbrück – Ströbele: Rot-Rot-Grün möglich
Umfragepatt befeuert Debatte über eine Ampelkoalition / Aber nur wenige sprechen offen darüber
Umfrage ergibt: Eine Mehrheit gibt es nur für die große Koalition / Kirchhof ruft nach Merz
In Lüdenscheid verwandeln Künstler Parkplätze und Parkhäuser in einen „Kunst-Drive-in“
Die Belastung der Spitzenpolitiker bis zum 18. September ist enorm – das zeigt nicht nur der Zusammenbruch von Franz Müntefering
Berlin - Vor ihrem Parteitag an diesem Samstag in Berlin bemüht sich die Führung der Linkspartei, die Debatte um den Lebensstil ihres Spitzenkandidaten Oskar Lafontaine einzudämmen. Im ZDF verteidigte Gregor Gysi seinen Partner gegen den Vorwurf, dessen Leben als „Luxus-Linker“ beeinträchtige die Glaubwürdigkeit des Einsatzes für sozial Benachteiligte.
Der Spitzenkandidat sagt eine Medienveranstaltung ab, weil ihm die Anreise aus Mallorca zu unbequem ist
Eine Gratis-Zeitung und ein Radio berichten eigens vom Kölner Großereignis
In den Wahlkampf der Union soll endlich wieder Ruhe einkehren – sie hofft auf das Kompetenzteam