Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann
Stephan Wiehler
Wie ein Vaterdie Stadt erleben kann
Emma sucht gerne nach Gründen, um das Schlafengehen hinauszuzögern. Aber diesmal ist es ihr ernst: „Ich habe Angst“, sagt sie, und dicke Tränen kullern ihr die Wangen herab.
Stephan Wiehler freut sich für die verarmten Tiere der Stadt
Stephan Wiehler gibt dem Kutscher die Peitsche
Als Fußballtrainer bin ich völlig untauglich. Darum werde ich mich heute mal in der zweithäufigsten Freizeitdisziplin der Deutschen ausprobieren: im Jammern auf hohem Niveau.
Klein-Greta ist jetzt ein Fotomodell für Trikotagen-Reklame. Und das kam so: Bei Gretas Tagesmutter habe ich den Vater von Isabella kennen gelernt.
Der Abschied von meiner kleinen Familie findet wie im Halbschlaf statt. Kurz nach sechs verlassen wir das Haus.
Wie gut, dass es uns Eltern gibt, die auf den Jugendschutz achten. Kinder tun das nämlich gar nicht.
Stephan Wiehler bereitet das gelungene Hitler-Attentat Unbehagen
Unsere türkische Tagesmutter trägt Kopftuch. Fatma ist eine gläubige Muslimin.
Ist das nicht toll, in so einer großen Stadt wie Berlin aufzuwachsen?“, frage ich Emma, als wir über den Mariannenplatz zur Musikstunde gehen.
Seit Greta laufen kann, passt ihr unsere ganze Richtung nicht mehr. Unsere zweite Tochter hat sich angewöhnt, die frisch erlangte Autonomie der Fortbewegung fast ausschließlich dazu zu missbrauchen, vor ihren Eltern wegzulaufen.
Stephan Wiehler arbeitet lieber auch an Feiertagen
Stephan Wiehler wünscht sich mehr Dankbarkeit für Bundesgeschenke
Beim Landeanflug auf Sardinien hielt es Emma kaum noch im Gurt. „Viva Italia!
Gesundheitsministerin Ulla Schmidt hat vor einiger Zeit mal eine Kampagne gestartet mit dem Titel „6000 Schritte“, um Deutschland auf die Beine zu bringen. 6000 Schritte täglich, das war die Botschaft, fördern die Gesundheit.
Die Liebe ist einfach das wichtigste Thema – seit Menschengedenken“, sagt Udo Jürgens. Der Mann muss es wissen, er hat immer wieder von der Liebe gesungen, und ihm fliegen die Herzen der Frauen zu – auch mit 73.
Stephan Wiehler hält Ruhe für Bürgerpflicht in der Silvesternacht
Zweimal werden wir noch wach … Ach, denke ich, wenn es doch mal wieder richtig weihnachten würde. So wie früher, als Weihnachten ein Wunder war, als die Träume wirklicher waren als das wirkliche Leben, und Märchen wahr wurden.
Kleine Menschen wollen noch hoch hinaus. Baby Greta probt jetzt den Aufstand gegen das kriecherische Dasein.
Emma feiert demnächst ihren 5. Geburtstag.
Zu den eindeutigen Entgleisungen in der kurzen Geschichte der Gleichstellung von Mann und Frau muss zweifelsohne das Herrenhandtäschchen gerechnet werden. Ein Mann, der mitten im Leben steht, muss beide Hände frei haben, um jederzeit zupacken zu können.
Stephan Wiehler erklärt den Burger-Krieg in Kreuzberg für beendet