zum Hauptinhalt
Autor:in

Susanne Ehlerding

So könnte der Blick aus der Straßenbahn künftig aussehen. Das Institut für Ubiquitäre Mobilitätssysteme (IUMS) an der Hochschule Karlsruhe forscht nicht nur an interaktiven Displays mit Zusatzinformationen als Fenster, sondern auch an der energiesparenden Vernetzung von Verkehrsmitteln. Frank Artinger, Rektor der Hochschule, und Thomas Schlegel, Leiter des IUMS, in der Testumgebung.

Digitalisierung kann Energie sparen, aber auch zu mehr Energieverbrauch führen. Ihr Umweltnutzen rückt jetzt mehr in den Fokus.

Von
  • Susanne Ehlerding
  • Paul Dalg
Dampf steigt aus den Kühltürmen und Schornsteinen des RWE-Braunkohlekraftwerks Niederaußem bei Bergheim.

Eine Erhöhung um lediglich 1,5 Grad ist physikalisch machbar, die Technologien dafür sind vorhanden. Aber: Der Weltklimarat sagt, es bleiben nur zwölf Jahre.

Von
  • Sabine Beikler
  • Cordula Eubel
  • Susanne Ehlerding
  • Lutz Haverkamp
Knochentrocken: Beim Striegeln auf einem abgeernteten Getreidefeld zieht ein Traktor eine Staubwolke hinter sich her.

Die Bauern wollen Teil der Lösung im Klimawandel sein. Eine informelle Arbeitsgruppe hat dazu Vorschläge gemacht, die Umweltministerin Schulze mit den Landwirten vorgestellt hat.

Von Susanne Ehlerding
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })