zum Hauptinhalt
Autor:in

Susanne Ehlerding

Greenpeace-Aktivisten projizierten ihre Kritik an den Kühlturm des Braunkohlekraftwerks Neurath.

Bei der Klimakonferenz sollen diese Woche die Details zum Pariser Abkommen formuliert werden. Wie unterschiedlich sind die Positionen?

Von
  • Susanne Ehlerding
  • Nora Marie Zaremba
Beim Geo-Engineering wird entweder versucht, die Sonneneinstrahlung zu beeinflussen oder Kohlenstoff aus der Atmosphäre zu entfernen.

Technische Eingriffe in die globalen ökologischen Abläufe könnten die Erderwärmung aufhalten. Mögliche Risiken sind aber kaum erforscht.

Von Susanne Ehlerding
Der Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) Hans Joachim Schellnhuber.

Potsdamer Wissenschaftler beteiligen sich zum Weltklimagipfel in Bonn an einem Appell an die Politik: Deutschland droht der Verlust der Vorreiterrolle im Klimaschutz. Das Thema sollte von einer neuen Regierungskoalition sehr ernst genommen werden.

Von
  • Jan Kixmüller
  • Susanne Ehlerding
Er hat überlebt – Odesson Alves Ferreira wurde durch das hochradioaktive Cäsium-137 stark verstrahlt.

Am Mittwoch startet in der Kulturbrauerei das Internationale Uranium Film Festival. Gründer Norbert G. Suchanek über Atomkraft, den verheerenden Uranbergbau und Hoffnungen auf einen Wandel.

Von Susanne Ehlerding
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })