
Der türkische Präsident Erdogan schlägt in seiner Wagenburg um sich. Die Europäische Union kann ihm sein Gerede vom Neuanfang nicht glauben. Ein Kommentar.

Der türkische Präsident Erdogan schlägt in seiner Wagenburg um sich. Die Europäische Union kann ihm sein Gerede vom Neuanfang nicht glauben. Ein Kommentar.

Präsident Erdogan hat die Medien in der Türkei fest im Griff. Aber wie funktioniert das konkret, wie werden die Redaktionen überwacht und gesteuert?

Der aus Hessen abgeschobener Mahmut Akyüz gibt den verfolgten Erdogan-Anhänger – will aber schnell zurück nach Deutschland. Dafür erntet er Hohn.

Erdogan verspricht seit Neuestem eine Stärkung des Rechtsstaats. Doch die Justiz ist ein Werkzeug der Regierung. Das zeigt der Fall Kavala. Ein Kommentar.

Nach der EU verhängen auch die USA Sanktionen gegen die Türkei. Hat es Präsident Erdogan mit seinem antiwestlichen Kurs übertrieben?

Der türkische Präsident spielt die auf dem EU-Gipfel beschlossenen Sanktionen herunter. Erdogan sieht sein Land als eine der fünf wichtigsten Nationen der Nato.

Das türkische Dorf Rumeli Feneri ist ein Ort, von dem viele Mythen erzählen. Wo der Bosporus ins Schwarze Meer fließt, endet Europa. Eine Spurensuche.

An Wochenenden gilt in der Türkei eine Ausgangssperre, aber ausländische Besucher dürfen sich frei bewegen und erleben ein Land der Leere.

Der türkische Präsident setzt darauf, dass die Türkei geostrategisch zu wichtig ist, um sie zu verärgern. Das könnte sich als Fehleinschätzung erweisen.

Im Sommer wurde die Istanbuler Hagia Sophia zur Moschee. Nun entschärft die türkische Regierung die Maßnahme. Vormals verhüllte Mosaike sind zu sehen – darunter ein Engel.

Ein Arzt aus Wuppertal sitzt in der Türkei in Haft. Er soll das „Türkentum“ und den Präsidenten geschmäht haben. Kommende Woche beginnt der Prozess.

Seit Sommer hat die Türkei geschönte Corona-Zahlen veröffentlicht. Jetzt zeigt sich: Die Lage ist dramatisch - und die Glaubwürdigkeit der Regierung beschädigt.

Die Zukunft der Türkei liege in Europa, behauptet der türkische Präsident auf einmal. Sein Manöver ist durchschaubar. Ein Kommentar.

Die Bundeswehr wollte einen türkischen Frachter auf Waffen untersuchen. Ankara intervenierte. Die Spannungen mit der Türkei nehmen zu.

Sie empfinden ihre Kooperation als Gegengewicht zum Westen. Doch die merkwürdige Allianz zwischen dem russischen und dem türkischen Präsidenten bekommt Risse.

Die wirtschaftlicher Situation der Türkei ist katastrophal – der Präsident ruft sein Land zum Aufbruch auf. Die Opposition zweifelt am Reformeifer.

Erdogans Schwiegersohn ist als Finanzminister zurückgetreten und die türkischen Medien verschweigen es. Aber es gibt auch Kritik an der Selbst-Zensur.

Berat Albayraks bekam die Wirtschaftskrise nicht in den Griff, die Opposition sieht das System als gescheitert an und die Medien akzeptieren einen Maulkorb.

Geliebt wurde Gli von Christen, Moslems und Atheisten – jetzt ist das Maskottchen des Istanbuler Wahrzeichens gestorben.

Erst feuert der türkische Präsident Recep Erdogan den Zentralbankchef, dann tritt der Finanzminister zurück. Der Kurs der Lira erholt sich - nach einem dramatischen Absturz.

Der türkische Präsident attackiert Europa und Deutschland so scharf wie selten zuvor. Was Erdogan damit bezweckt und welche Folgen das hat.

Seit Monaten brodelt es zwischen der Türkei und Frankreich. Jetzt zieht der französische Staatschef bisher beispiellose Konsequenzen.

Die Führung in Ankara prangert einen Berliner Fall als Angriff auf den Islam an – und fordert von den Behörden eine Entschuldigung.

Der Nationalschnaps Raki ist für viele Türken in der Coronakrise ein Luxusgut. Gepanschter Alkohol wird immer mehr zur gefährlichen Alternative.
öffnet in neuem Tab oder Fenster