
Türkei und Griechenland wollen im Gasstreit wieder Sondierungsgespräche aufnehmen. Doch eine Lösung des Konflikts ist nicht in Sicht.
Türkei und Griechenland wollen im Gasstreit wieder Sondierungsgespräche aufnehmen. Doch eine Lösung des Konflikts ist nicht in Sicht.
In der Türkei decken sich die Menschen mit Gold ein. Die Gold-Importe steigen, doch vielerorts ist das Edelmetall ausverkauft. Ein Ortsbesuch auf dem Istanbuler Basar.
Unverschleierte Frauen müssen die Hagia Sophia im Einweg-Bademantel betreten, Mosaiken sind verhüllt. Im zur Moschee umgewidmeten früheren Museum erinnert nur noch wenig an das christliche Erbe.
Frankreichs Präsident Macron hat Erdogans Verhaltens im Gasstreit „inakzeptabel“ genannt. Ankara wiederum verhöhnt Macron als „Möchtegern-Napoleon“.
Der türkische Präsident benutzt das Flüchtlingselend als Druckmittel. Er will die EU im Mittelmeerstreit um Gebietsansprüche zum Einlenken bewegen.
Die Corona-Pandemie verändert die Arbeit drastisch – weltweit. Wer leidet unter den Veränderungen. Und wer profitiert?
In der Türkei hat der EU-Richter für Menschenrechte keine Zeit für Regierungskritiker. Vertreter der Zivilgesellschaft fühlen sich von Robert Spano verraten.
Inmitten des Konflikts um die Erdgassuche im Mittelmeer hält die Türkei eine Militärübung vor Zypern ab. Eine Machtdemonstration Erdogans.
Weil die Infektionszahlen in der Türkei dramatisch ansteigen, werden neue Verbotsmaßnahmen geprüft. Hochzeitsfeiern stehen an oberster Stelle.
Türkische Regierung beansprucht griechische Inseln und erneuert Kriegsdrohung gegen Athen.
Außenminister Maas versucht im Konflikt um Grenzen im Mittelmeer die Kontrahenten zu beruhigen, ist gleichzeitig aber solidarisch mit Athen und droht Ankara mit EU-Sanktionen.
Erdogans „historische Freudenbotschaft“ über Erdgas im Schwarzen Meer fällt bescheidener aus als angekündigt. Sie war ein Versuch aus dem Umfragetief zu kommen.
Die Spannungen im östlichen Mittelmeer zwischen der Türkei und Griechenland wachsen. Dahinter stecken handfeste wirtschaftliche Interessen.
Frankreich steht an der Seite Griechenlands und verstärkt seine Militärpräsenz im Mittelmeer. Erdogan drohen Sanktionen. Nun sucht er in der EU nach Rückhalt.
Die veränderte Selbstsicht der Türkei heizt den Streit im Mittelmeer an. Nun muss die NATO reagieren. Viel Zeit hat sie nicht. Ein Kommentar.
Die Türkei streitet sich seit Jahren mit Griechenland um Gebietsansprüche im Mittelmeer. Wer was fordert – und mit welchen Argumenten. Eine Rekonstruktion.
Die Türkei streitet sich mit Griechenland, Zypern und Ägypten um Gasvorräte im östlichen Mittelmeer. Angela Merkel will vermitteln - doch die Spannungen nehmen zu.
Der Kurs der Lira ist abgestürzt. Das liegt nicht nur an der Corona-Pandemie. Es hat auch politische Gründe.
Von Entwarnung kann keine Rede sein. Selbst die offiziellen Corona-Fallzahlen in der Türkei steigen. Und die sind noch geschönt, sagen Kritiker.
Die Türkei hält Militärübungen in Aserbaidschan ab - und warnt damit Armenien vor einer Eskalation des Territorialkonflikts mit Istanbuls Bruderstaat.
In der Türkei kommen mehr Geflüchtete an als nach Europa weiterkönnen – der Druck steigt. Vor allem Afghanen wählen daher jetzt eine neue Route über den Van-See.
Ankara plant noch in dieser Woche zahlreiche Auflagen für die Sozialen Medien in der Türkei. Erdogan behauptet, man beziehe sich auf ein deutsches Vorbild.
Die Umwandlung der Hagia Sophia und der knapp verhinderte Militärkonflikt mit Griechenland zeigen: Die nationalistischen Achsen verschieben sich in Ankara.
Menschenmassen zog es am Freitag nach Istanbul zur Hagia Sophia. Selbst Präsident Erdogan kam - und rezitierte Koransuren. Ein Ortstermin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster