
Am Tag der Pressefreiheit ist die Macht der türkischen Regierung über die Medien so groß wie nie zuvor.
Am Tag der Pressefreiheit ist die Macht der türkischen Regierung über die Medien so groß wie nie zuvor.
Nur knapp entging der türkische Oppositionschef Kılıçdaroğlu einem Lynchmob. Regierungsgegner geben Erdoğans aggressiver Rhetorik die Schuld.
Nach den Kommunalwahlen schlägt der türkische Präsident neue Töne an. Das dürfte auch daran liegen, dass der Unmut in seiner eigenen Partei immer lauter wird.
Zum ersten Mal seit 1994 hat Erdogan eine wichtige Wahl verloren. Das zeigt: Die politische Landschaft in der Türkei hat sich verändert. Ein Kommentar.
Ekrem Imamoglu, Sieger der Kommunalwahl in Istanbul, erhält seine Ernennungsurkunde. Die Regierungspartei AKP will seinen Sieg trotzdem nicht akzeptieren.
Die AKP zweifelt den Sieg von Ekrem Imamoglu in Istanbul weiter an. An diesem Montag soll über eine Neuwahl entschieden werden – doch die Stimmung kippt.
Millionen Urlauber besuchen die antiken Stätten der Türkei. Die Regierung will diese schneller wiederaufbauen. Für die Wissenschaft könnte das schädlich sein.
Die Türkei steckt in der Rezession. Erdogans Wirtschaftsminister will den Banken mit fünf Milliarden Dollar helfen. Unklar ist, woher das Geld kommen soll.
Die türkische Kurdenpartei HDP verhalf Erdogan-Gegnern zum Wahlerfolg - obwohl die den HDP-Chef ins Gefängnis brachten. Nun achten sie mehr auf ihre Interessen.
Die Nato steckt in der schwersten Krise seit der Gründung des Verteidigungsbündnisses 1949. Warum ist das so? Warum gilt Deutschland als unzuverlässig?
Der Wahlsieg der Opposition bei der Kommunalwahl in Istanbul ist greifbar. Viele Städter sind erleichtert. Erdogan hatte keine passenden Antworten für sie.
Die regierende AKP behält bei den Kommunalwahlen in der Türkei zwar die Stimmenmehrheit. Doch sie unterliegt in wichtigen Städten.
Es geht um Lokalparlamente und Bürgermeister - trotzdem reist der Staatspräsident von Wahlkampftermin zu Wahlkampftermin.
Fast alle Kurden-Städte stehen unter Verwaltung Ankaras. Die Kurdenpartei HDP wird die Kommunalwahlen am Sonntag gewinnen - aber dann? Ein Besuch in Diyarbakir.
Wo die Politik mit auf der Bühne steht: Theatermacher in Istanbul wehren sich gegen staatliche Eingriffe.
Bei den Kommunalwahlen geht Erdogan gemeinsam mit der Nationalistenpartei MHP ins Rennen. Das birgt für den Präsidenten ein hohes politisches Risiko.
Ein deutscher Mitarbeiter der Naumann-Stiftung steht in Istanbul wegen eines Tweets vor Gericht. Er hatte "Ober-Gauner" geschrieben.
Der türkische Präsident verschärft vor der Kommunalwahl seine Rhetorik. Dem Westen wirft er einen Kreuzzug gegen die Türkei vor.
7000 deutsche Unternehmen sind in der Türkei aktiv. Auch sie werden in ihren Aktivitäten eingeschränkt – oder schweigen bewusst.
Die Türkei hat nicht erst seit der aktuellen Regierung ein Problem mit der Meinungsfreiheit. Sogar Erdogan selbst saß wegen Volksverhetzung im Gefängnis.
Innenminister Soylu deutet an, politische Gegner in Deutschland zu beobachten - und will sie festnehmen lassen, wenn sie zum Urlaub in die Türkei kommen.
Falsche Ernährung und Bewegungsmangel: Die Zahl fettleibiger Menschen nimmt in der Türkei drastisch zu. Die Regierung will jetzt gegensteuern.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan bekommt Konkurrenz aus den eigenen Reihen. Ehemalige Weggefährten wollen eine neue Partei gründen.
Die Gerichte seien ein "totaler Witz" und zum reinen Werkzeug der Regierung verkommen, beklagen Vertreter der EU und des Europarats.
öffnet in neuem Tab oder Fenster