
Bei den Kommunalwahlen geht Erdogan gemeinsam mit der Nationalistenpartei MHP ins Rennen. Das birgt für den Präsidenten ein hohes politisches Risiko.

Bei den Kommunalwahlen geht Erdogan gemeinsam mit der Nationalistenpartei MHP ins Rennen. Das birgt für den Präsidenten ein hohes politisches Risiko.

Ein deutscher Mitarbeiter der Naumann-Stiftung steht in Istanbul wegen eines Tweets vor Gericht. Er hatte "Ober-Gauner" geschrieben.

Der türkische Präsident verschärft vor der Kommunalwahl seine Rhetorik. Dem Westen wirft er einen Kreuzzug gegen die Türkei vor.

7000 deutsche Unternehmen sind in der Türkei aktiv. Auch sie werden in ihren Aktivitäten eingeschränkt – oder schweigen bewusst.

Die Türkei hat nicht erst seit der aktuellen Regierung ein Problem mit der Meinungsfreiheit. Sogar Erdogan selbst saß wegen Volksverhetzung im Gefängnis.

Innenminister Soylu deutet an, politische Gegner in Deutschland zu beobachten - und will sie festnehmen lassen, wenn sie zum Urlaub in die Türkei kommen.

Falsche Ernährung und Bewegungsmangel: Die Zahl fettleibiger Menschen nimmt in der Türkei drastisch zu. Die Regierung will jetzt gegensteuern.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan bekommt Konkurrenz aus den eigenen Reihen. Ehemalige Weggefährten wollen eine neue Partei gründen.

Die Gerichte seien ein "totaler Witz" und zum reinen Werkzeug der Regierung verkommen, beklagen Vertreter der EU und des Europarats.

Dem türkischen Kunstmäzen Osman Kavala droht eine lebenslange Haft. Die Regierung Erdoğan unterstellt ihm einen Putschversuch während der Gezi-Proteste.

Für konservative Türken gehört das Kopftuch zum unverzichtbaren Teil ihrer Identität. Dennoch legen Frauen das Tuch ab - trotz des gesellschaftlichen Drucks.

Die türkische Menschenrechtlerin Eren Keskin über Haftstrafen ohne Gerichtsbeschluss, mangelnde Meinungsfreiheit und fehlenden Druck durch die EU.

Die Wirtschaftskrise in der Türkei verschärft sich, weil Geld teuer und knapp ist. Im März stehen Kommunalwahlen an.

Vor einem Jahr wurde der Journalist Deniz Yücel aus türkischer Haft entlassen. Um die Rechtsstaatlichkeit im Land ist es nach wie vor schlecht bestellt.

Die Frau des in Berlin lebenden Exiljournalisten Can Dündar berichtet über die Schikanen der türkischen Regierung gegen sie.

Zwischen den NATO-Partnern USA und Türkei bahnt sich ein neuer Konflikt an. Es geht um Goldhandel mit Venezuela - und einen Umweg in den Iran.

Vor drei Jahren war der griechische Regierungschef Tsipras zuletzt in der Türkei. Beim Treffen mit Erdogan sollen auch heikle Themen zur Sprache kommen.

Christen bauen das erste eigene Gotteshaus in der Türkei seit fast hundert Jahren. Das soll 3,5 Millionen Euro kosten – die katholische Kirche verdient mit.

Die Türkei will ihren Einfluss in Syrien mit einer Pufferzone ausbauen, Russland strebt die Rückkehr des Assad-Regimes an. Doch es gibt mehrere Streitpunkte.

Der türkische Starpianist Fazil Say macht Frieden mit Präsident Erdogan und handelt sich damit heftige Kritik ein.

Bei den Kommunalwahlen Ende März drohen Erdogans AKP große Verluste. Die Opposition sieht schon jetzt klare Zeichen für Betrug.

Die türkischen Behörden haben die holländische Reporterin Ans Boersma ausgewiesen, weil sie Kontakte zu Extremisten gehabt haben soll.

Der inhaftierte PKK-Chef hat erstmals seit über zwei Jahren Besuch empfangen dürfen. Ein Porträt des kurdischen Rebellenchefs.

Die Bundesregierung will einen europäischen Islam fördern, doch die türkische Religionsbehörde erteilt dem Ziel eine Absage – und wird selbst hierzulande aktiv.
öffnet in neuem Tab oder Fenster