
Tausende Flüchtlinge kommen wieder über das Mittelmeer nach Griechenland. Zu viele, sagt die Regierung – und auch die Türkei droht der EU.
Tausende Flüchtlinge kommen wieder über das Mittelmeer nach Griechenland. Zu viele, sagt die Regierung – und auch die Türkei droht der EU.
Die Türkei fordert mehr EU-Engagement bei der Lösung der syrischen Flüchtlingskrise.
Ein Gesetz, dass seit Sonntag in Kraft ist, unterstellt audiovisuelle Internet-Dienste der türkischen Medienaufsicht.
Die Öffentlichkeit erfährt meist nur, wenn in der Türkei deutschen Urlaubern die Einreise verweigert wird oder es Festnahmen gibt. Doch das ist nicht alles.
In einem halben Jahrhundert in der Politik wurde Ahmet Türk abgesetzt, eingesperrt, gefoltert. Nun ist er wieder eines Amtes enthoben worden. Ein Porträt.
Für viele Flüchtlinge in Istanbul beginnt der Exodus. Sie sollen umgesiedelt werden – mit teilweise lebensgefährlichen Folgen.
Im Jahr 1999 tötete ein Beben in der Türkei 17.000 Menschen – jetzt droht erneut eine Katastrophe.
Am Mittwoch findet in Istanbul der europäische Fußball-Supercup zwischen Liverpool und Chelsea statt. Die Polizei hat vorsorglich einen Krisenstab eingerichtet.
Aramäische Christen in Istanbul erhalten neues Gotteshaus. Ausgerechnet Präsident Erdogan legt den Grundstein.
Umgerechnet kaum einen Euro kostet die Überfahrt mit der Fähre in Istanbul auf dem Bosporus. Dafür gibt es eine halbe Stunde lang Kultur, Geschichte und Natur.
Erdogans Schwiegersohn Berat Albayrak ist Finanzminister der Türkei - und wird von vielen für die Wirtschaftskrise verantwortlich gemacht.
Das Verfassungsgericht in Ankara hat hunderte Wissenschaftler rehabilitiert. Regierungstreue Professoren protestieren gegen dieses "Skandal"-Urteil.
Die Türkei und der Libanon haben Millionen Syrer aufgenommen – nun werden die Flüchtlinge oft schikaniert. Ist das der Versuch, sie nach Jahren loszuwerden?
Harte Tage für die türkische Kulturzene: Die Justiz erlässt drakonische Urteile gegen Regisseure, Sängerinnen und Blogger. Ein Überblick.
Die USA haben die Türkei vom Kauf von F-35-Kampfjets ausgeschlossen. Der Schritt wird das Verhältnis weiter verschlechtern. Doch es gibt auch einen Gewinner.
Weil er für eine Zeitung demonstrierte, war Erol Önderoglu angeklagt. Diesmal wurde er nicht verurteilt, doch ein weiterer Prozess steht bevor. Ein Porträt.
Viele Türken setzen wie Präsident Erdogan auf Eigenständigkeit gegenüber dem Westen – und sehen sich in Streitfragen im Recht. Ist das Bündnis am Ende?
Die Türkei wartet noch auf eine ehrliche Aufarbeitung der Ereignisse von 2016. Und auf eine Wiederannäherung an europäische Demokratiestandards. Ein Kommentar.
Ehemalige Mitstreiter des türkischen Präsidenten gründen neue Parteien. Besonders eine könnte der Regierung bald gefährlich werden. Eine Analyse.
Noch könnte der türkische Präsident seinen Kurs wechseln. Doch es sieht nicht so aus, als hätte Erdogan die Zeichen der Zeit verstanden. Ein Kommentar
Als Zentralbankchef sperrte sich Murat Cetinkaya gegen die Forderung, die Leitzinsen zu senken. Dafür wurde er von Präsident Erdogan gefeuert. Ein Porträt.
Das Luftabwehrsystem kommt: Trotz scharfer Kritik der USA und weiterer Nato-Partner besteht die Türkei auf dem Geschäft mit Putin.
Lange herrschte der türkische Staatschef unangefochten. Doch seit der verlorenen Wahl in Istanbul gilt das nicht mehr. Ein Überblick über seine Gegner.
Terroranschläge, Putschversuch und Verhaftungen haben Istanbul als Reiseziel unattraktiv gemacht. Jetzt kommen wieder mehr Gäste - vor allem Deutsche.
öffnet in neuem Tab oder Fenster