
Der Gerichtshof für Menschenrechte fordert die Türkei auf, den Kurdenpolitiker Demirtas aus der U-Haft zu entlassen. Doch Ankara will davon nichts wissen.
Der Gerichtshof für Menschenrechte fordert die Türkei auf, den Kurdenpolitiker Demirtas aus der U-Haft zu entlassen. Doch Ankara will davon nichts wissen.
Gas-Pipeline, Syrien-Konflikt: Bei einem Treffen in Istanbul wollen Erdogan und Putin über gemeinsame Interessen sprechen. Mit der EU droht dagegen neuer Ärger.
Bei Razzien in Istanbul wurden hoch angesehene Akademiker aus dem Umfeld des Kulturmäzens Osman Kavala festgenommen. Nun droht neuer Streit mit der EU.
In der Türkei müssen sich einige Deutsche vor Gericht verantworten. Ihnen drohen Haftstrafen – wie jetzt der Sängerin Hozan Cane.
Die Türkei verbreitet nach und nach eine Tonaufnahme von Khashoggis Ermordung. Woher kommt die Aufnahme? Waren die Leute des Thronfolgers per Skype dabei?
Die Sängerin Sila Gencoglu wehrt sich gegen ihren brutalen Partner, der sie 45 Minuten lang verprügelte. Damit macht sie vielen türkischen Frauen Mut.
Die Türkei will die Kurdenmiliz YPG in Nordsyrien attackieren. Werden die Pläne umgesetzt, könnten auch US-Soldaten ins Visier türkischer Panzer geraten.
Der türkische Präsident spricht im Fall Khashoggi von "geplantem Mord". Donald Trump bemängelt den Tatplan – und lässt erste Sanktionen verhängen.
Die Türkei nutzt den Skandal um den Tod von Jamal Khashoggi, um ihr Verhältnis zum Westen zu verbessern und in der Konkurrenz mit Saudi-Arabien zu punkten.
Die deutsche Journalistin ist zur Fortsetzung ihres Prozesses in die Türkei gereist. Es war ein Risiko, das sich gelohnt hat.
Gericht hebt Gewahrsam nach politischem Deal zwischen Ankara und Washington auf. Konflikte bleiben.
Im Kampf gegen die hohe Inflation verstärkt die türkische Regierung im ganzen Land die Kontrolle von Preiserhöhungen. Reformen lehnt er ab.
Ein Mordanschlag auf Can Dündar führt zu einem Freispruch - eine Talkshow-Äußerung zu lebenslanger Haft. Wie die türkische Justiz Journalisten behandelt.
Noch auf dem Heimflug aus Deutschland kritisiert der türkische Präsident seine Gastgeber. Und berichtet von einem Treffen mit dem Siemens-Chef.
Gründe für die Niederlage suchen Erdogan-Anhänger nicht in Mängeln in der EM-Bewerbung ihres Landes, sondern in anti-türkischen Verhaltensmustern der Europäer.
Nur eine Rückbesinnung der Türkei auf demokratische Grundsätze könne die deutsch-türkischen Beziehungen normalisieren, sagen türkische Oppositionelle.
Im Duell mit Deutschland um die EM 2024 ist die Türkei überaus optimistisch, aber die Uefa hat auch Bedenken.
Die Türkei lässt einen Kritiker des Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan frei. Gegen andere Oppositionelle hingegen geht die Regierung rigoros vor.
In einer Woche kommt der türkische Präsident Erdogan nach Berlin. Ein AKP-Politiker fordert zuvor Deutschtürken zur Lobbyarbeit für ihre Heimat auf.
Finanzminister Albayrak will Aussichten auf deutsche Wirtschaftshilfe ausloten. Ankara ist außen freundlich, aber hart im Inneren.
Junge Syrer planen den Wiederaufbau ihres Kulturerbes. Auch unter Lebensgefahr. Werden sie ihre Pläne jemals umsetzen können?
In Istanbul soll der größte Flughafen der Welt eröffnen. Von tödlichen Unfällen und Arbeitern, die "wie Sklaven" gehalten werden, will die Regierung wenig wissen.
Die Zentralbank bricht mit Erdogans Strategie: Der Lirakurs steigt. Ankara reguliert Immobiliengeschäfte.
Der Stier "Ferdinand" rettet sich mit einem Sprung ins Schwarze Meer vor der Schächtung - und schwamm 25 Kilometer. Nun ist er ein Star und darf weiter leben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster