
Nur eine Rückbesinnung der Türkei auf demokratische Grundsätze könne die deutsch-türkischen Beziehungen normalisieren, sagen türkische Oppositionelle.

Nur eine Rückbesinnung der Türkei auf demokratische Grundsätze könne die deutsch-türkischen Beziehungen normalisieren, sagen türkische Oppositionelle.

Im Duell mit Deutschland um die EM 2024 ist die Türkei überaus optimistisch, aber die Uefa hat auch Bedenken.

Die Türkei lässt einen Kritiker des Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan frei. Gegen andere Oppositionelle hingegen geht die Regierung rigoros vor.

In einer Woche kommt der türkische Präsident Erdogan nach Berlin. Ein AKP-Politiker fordert zuvor Deutschtürken zur Lobbyarbeit für ihre Heimat auf.

Finanzminister Albayrak will Aussichten auf deutsche Wirtschaftshilfe ausloten. Ankara ist außen freundlich, aber hart im Inneren.

Junge Syrer planen den Wiederaufbau ihres Kulturerbes. Auch unter Lebensgefahr. Werden sie ihre Pläne jemals umsetzen können?

In Istanbul soll der größte Flughafen der Welt eröffnen. Von tödlichen Unfällen und Arbeitern, die "wie Sklaven" gehalten werden, will die Regierung wenig wissen.

Die Zentralbank bricht mit Erdogans Strategie: Der Lirakurs steigt. Ankara reguliert Immobiliengeschäfte.

Der Stier "Ferdinand" rettet sich mit einem Sprung ins Schwarze Meer vor der Schächtung - und schwamm 25 Kilometer. Nun ist er ein Star und darf weiter leben.

Das türkische Oppositionsblatt „Cumhuriyet“ sucht seinen neuen Kurs

Außenminister Heiko Maas traf in Istanbul seinen Kollegen Cavusoglu. Man gab sich entspannt – doch der Weg zu normalen Beziehungen ist schwierig.

Der Besuch von Heiko Maas soll ein erster Schritt Richtung Normalisierung der Beziehungen sein. Der Außenminister stellt mehr Hilfen für die Türkei in Aussicht.

Bundesaußenminister Heiko Maas besucht zum ersten Mal die Türkei. Es wird ein Drahtseilakt, der wohl nicht viel mehr als ein Zeichen sein kann. Ein Kommentar.

Syrische Regierungstruppen wollen die Rebellenbastion in Idlib zurückerobern. Die türkische Regierung fürchtet einen Ansturm von Flüchtlingen.

In Ostanatolien soll eine neue Residenz für den türkischen Präsidenten entstehen. Kritiker monieren Prunksucht. Aber Erdogan hält den Bau für angemessen.

Warum die türkische Polizei gewaltsam mit Knüppeln und Tränengas gegen trauernde Mütter vorgeht.

Trump gewährt Einblicke in seine Geheimdiplomatie mit Erdogan im Streit um den in der Türkei inhaftierten US-Geistlichen.

Der Höhepunkt der türkischen Wirtschaftskrise steht Experten zufolge noch bevor. Sie ist hausgemacht – und hat mit Trumps Sanktionen nur am Rande zu tun.

Staatschef Erdogan droht, das Bündnis mit Amerika zu beenden – und sich vom Westen abzuwenden. Wie stark ist er tatsächlich? Fragen und Antworten.

Das Verhältnis zwischen Washington und Ankara ist so schlecht wie noch nie. Die Krise dürfte die Annäherung der Türkei an Russland weiter beschleunigen.

Der türkische Präsident warnt, die USA könnten einen wichtigen Partner verlieren. Die Spannungen wachsen.

In der Türkei beklagen Politiker fehlende Anerkennung in Deutschland – und loben die „ehrenhafte Haltung“ des Fußballers. Dass Özil zu dem umstrittenen Foto stehe, kommt gut an.

Die Europäische Union muss eine neue Basis im Verhältnis zur Türkei suchen – ehe es einen Rückfall gibt. Ein Kommentar.

Erdogans Schwiegersohn Berat Albayrak bekommt immer mehr Einfluss. Er hat einen rasanten Aufstieg hinter sich. Ein Porträt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster