
Vorwurf Terror: In der Türkei beginnt der Prozess gegen Deniz Yücel – ohne den Angeklagten. Der Richter lehnt einen Freispruch ab.
Vorwurf Terror: In der Türkei beginnt der Prozess gegen Deniz Yücel – ohne den Angeklagten. Der Richter lehnt einen Freispruch ab.
Das deutsch-türkische Verhältnis steckt in der Krise fest. Um Ankaras Verhältnis zu Europa ist es kaum besser bestellt. Gibt es irgendwelche Anzeichen für einen positiven Ausblick?
Fast zwei von drei Wählern in der Türkei haben konservative oder nationalistische Parteien gewählt. Was bedeutet das für ihr Verhältnis zum Westen?
Erdogan wird glorifiziert. Das ist nur einer der Gründe, warum der türkische Präsident noch bis 2028 im Amt bleiben könnte. Ein Kommentar.
Die Türkei rückt nach rechts: Präsident Erdogan ist künftig mehr denn je auf Nationalisten angewiesen. Sein Hauptrivale Muharrem Ince wirft der Regierung schwere Manipulationen bei den Wahlen vor.
Staatschef Recep Tayyip Erdogan gewinnt die Präsidentenwahl in der Türkei, doch seine AKP büßt bei der Parlamentswahl rund sieben Prozent ein. Die Opposition erkennt die Ergebnisse nicht an.
Als Präsident Erdogan vorgezogene Wahlen ankündigte, sah es nach einem klaren Sieg aus. Doch viele Türken wollen den Wechsel. Das Land steht vor schwierigen Zeiten. Ein Kommentar.
An diesem Sonntag geht es für Erdogan um alles. Die Türkei wählt Parlament und Präsident – einiges spricht gegen den Amtsinhaber. Die wichtigsten Kandidaten im Überblick.
Die Türkei wählt am Sonntag den Präsidenten und das Parlament. Erdogan wirkte lange wie der sichere Sieger. Droht ihm jetzt doch ein Debakel?
Beim Putschversuch in der Türkei vor zwei Jahren hat Adil Öksüz angeblich eine entscheidende Rolle gespielt. Der Agentur Anadolu zufolge hält er sich in Neukölln versteckt.
Vor zwei Jahren gab es einen Anschlag auf eine deutsche Reisegruppe – das Reisegeschäft brach ein. Doch nun kehren die Touristen nach Istanbul zurück. Eine Gruppe ist besonders präsent.
Wien provoziere einen „Krieg“: Die Entscheidung Österreichs, Imame ausweisen zu lassen, wird zum Wahlkampfthema in der Türkei.
Wahltag in der Türkei ist erst am 24. Juni. Schon ab dem 7. Juni sind die Wahllokale für türkische Staatsbürger in Deutschland geöffnet.
Die Türkei will die kurdische PKK und deren syrischen Ableger YPG aus dem Grenzgebiet vertreiben - und plant jetzt offenbar eine Militäroffensive im Irak.
Lange Zeit gab sich der türkische Präsident Erdogan siegessicher. Doch im Wahlkampf hat er immer größere Probleme. Kann die Opposition von seiner Schwäche profitieren?
Die türkische Regierung wirft Deutschland vor, sie wolle die AKP von der Macht verdrängen. Auch der drastische Verfall der Lira wird dem Ausland angelastet.
Am 27. Mai 2013 begannen die Gezi-Demonstrationen. Kurze Zeit später schlug die türkische Staatsmacht die Proteste nieder. Doch nun schöpft die Opposition Hoffnung.
Die türkische Zentralbank hat die Zinsen erhöht, gegen den Willen von Präsident Erdogan. Kurz vor den Wahlen droht dem Land eine Wirtschaftskrise.
Für den türkischen Präsidenten sind die Provinzen im Osten der Fokus seiner Wahlkampfstrategie. Eine Niederlage der Kurdenpartei dort könnte Erdogans AKP zum großen Gewinner machen.
Eine geheimnisvolle Friedhofsbesucherin bringt nicht nur die türkische Stadt Corum in Aufruhr. Das Mädchen sei ein Geist oder eine Tote, erzählen sich die Leute.
Die Kurdenpartei HDP eröffnet den Wahlkampf – ohne ihren Kandidaten. Denn Selahattin Demirtas sitzt in Haft. Doch die Anhänger sind optimistisch.
Selahattin Demirtas, Spitzenkandidat der Kurdenpartei HDP, könnte dem türkischen Präsidenten sogar aus dem Gefängnis gefährlich werden – wenn sich die Opposition einig ist. Ein Kommentar.
In der Türkei liegt ein neues Oppositionsbündnis gleichauf mit der Partei des Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Welche Folgen hat das für die Wahlen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Ex-Präsident Gül wird bei der der türkischen Präsidentschaftswahl nicht gegen Erdogan antreten. Daher gibt es am 24. Juni keinen Kandidaten der Mitte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster