
Entschärfte Reisehinweise, aufgehobene Wirtschaftssanktionen: Nach dem Ende des Ausnahmezustandes gehen Deutschland und andere Staaten auf Erdogan zu.

Entschärfte Reisehinweise, aufgehobene Wirtschaftssanktionen: Nach dem Ende des Ausnahmezustandes gehen Deutschland und andere Staaten auf Erdogan zu.

Eine wirkliche Rückkehr zu normalen rechtsstaatlichen Verhältnissen kommt für Erdogan nicht in Frage. Der Präsident fühlt sich von inneren und äußeren Feinden umringt. Ein Kommentar.

Ein Istanbuler Fotograf lehnt den Wunsch eines Kunden nach einem Hochzeitsfoto mit seiner minderjährigen Braut ab. In der Öffentlichkeit kommt es zur Rangelei zwischen den beiden. Nun bekommt der Fotograf Glückwünsche aus dem ganzen Land

In der Türkei soll in der Nacht zu Donnerstag der Ausnahmezustand auslaufen. Doch wesentliche Vollmachten der Sicherheitsbehörden sollen nun Gesetz werden.

Loyalität ist das wichtigste Kriterium zur Besetzung des Kabinetts. Nach der Regierungsbildung reist Erdogan zum Nato-Gipfel.

Mit der Vereidigung von Präsident Erdogan wird die Macht in der Türkei neu verteilt. Das Parlament muss Befugnisse abgeben. Erdogan kann per Dekret regieren.

Präsident Erdogan legt seinen Amtseid ab und macht die Türkei zur Präsidialrepublik. Vorher entlässt er fast 19.000 Sicherheitskräfte und Beamte.

Die verbotene terroristische Arbeiterpartei PKK bekennt sich zum Mord an einem Kurden. Die Tat zeigt das andere Gesicht der kurdischen Rebellen im Osten der Türkei.

Syrische Flüchtlinge sollen nach Afrin zurückkehren - doch noch immer explodieren in der von der Türkei kontrollierten Stadt Bomben.

Vorwurf Terror: In der Türkei beginnt der Prozess gegen Deniz Yücel – ohne den Angeklagten. Der Richter lehnt einen Freispruch ab.

Das deutsch-türkische Verhältnis steckt in der Krise fest. Um Ankaras Verhältnis zu Europa ist es kaum besser bestellt. Gibt es irgendwelche Anzeichen für einen positiven Ausblick?

Fast zwei von drei Wählern in der Türkei haben konservative oder nationalistische Parteien gewählt. Was bedeutet das für ihr Verhältnis zum Westen?

Erdogan wird glorifiziert. Das ist nur einer der Gründe, warum der türkische Präsident noch bis 2028 im Amt bleiben könnte. Ein Kommentar.

Die Türkei rückt nach rechts: Präsident Erdogan ist künftig mehr denn je auf Nationalisten angewiesen. Sein Hauptrivale Muharrem Ince wirft der Regierung schwere Manipulationen bei den Wahlen vor.

Staatschef Recep Tayyip Erdogan gewinnt die Präsidentenwahl in der Türkei, doch seine AKP büßt bei der Parlamentswahl rund sieben Prozent ein. Die Opposition erkennt die Ergebnisse nicht an.

Als Präsident Erdogan vorgezogene Wahlen ankündigte, sah es nach einem klaren Sieg aus. Doch viele Türken wollen den Wechsel. Das Land steht vor schwierigen Zeiten. Ein Kommentar.

An diesem Sonntag geht es für Erdogan um alles. Die Türkei wählt Parlament und Präsident – einiges spricht gegen den Amtsinhaber. Die wichtigsten Kandidaten im Überblick.

Die Türkei wählt am Sonntag den Präsidenten und das Parlament. Erdogan wirkte lange wie der sichere Sieger. Droht ihm jetzt doch ein Debakel?

Beim Putschversuch in der Türkei vor zwei Jahren hat Adil Öksüz angeblich eine entscheidende Rolle gespielt. Der Agentur Anadolu zufolge hält er sich in Neukölln versteckt.

Vor zwei Jahren gab es einen Anschlag auf eine deutsche Reisegruppe – das Reisegeschäft brach ein. Doch nun kehren die Touristen nach Istanbul zurück. Eine Gruppe ist besonders präsent.

Wien provoziere einen „Krieg“: Die Entscheidung Österreichs, Imame ausweisen zu lassen, wird zum Wahlkampfthema in der Türkei.

Wahltag in der Türkei ist erst am 24. Juni. Schon ab dem 7. Juni sind die Wahllokale für türkische Staatsbürger in Deutschland geöffnet.

Die Türkei will die kurdische PKK und deren syrischen Ableger YPG aus dem Grenzgebiet vertreiben - und plant jetzt offenbar eine Militäroffensive im Irak.

Lange Zeit gab sich der türkische Präsident Erdogan siegessicher. Doch im Wahlkampf hat er immer größere Probleme. Kann die Opposition von seiner Schwäche profitieren?
öffnet in neuem Tab oder Fenster