
Ein türkisches Gericht bestätigt das Ausreiseverbot für die deutsche Journalistin und Übersetzerin Mesale Tolu. Eine sachliche Begründung gibt es wieder nicht.
Ein türkisches Gericht bestätigt das Ausreiseverbot für die deutsche Journalistin und Übersetzerin Mesale Tolu. Eine sachliche Begründung gibt es wieder nicht.
In der Türkei stehen im Juni richtungsweisende Wahlen an. Präsident Erdogan steht durch geschickte Manöver seiner politischen Gegner unter Druck.
Die Menschen im Kriegsgebiet in Anatolien sollen nicht sterben, sagte Ayse Celik in einer Talkshow. Jetzt ist die Türkin mit ihrem Kind im Gefängnis.
Für türkische Parteien sind die Auslandstürken eine hochinteressante Gruppe. Die Versuchung ist groß, den Wahlkampf trotz eines Verbotes nach Deutschland zu tragen.
Die Türkische Parteien bereiten Wahlkampf vor. Es könnte auch wieder Veranstaltungen in Europa geben.
Sie waren Parteifreunde, Partner, Weggefährten. Bis Abdullah Gül von Erdogan abserviert wurde. Nun hoffen viele Türken auf sein Comeback – kommt er aus der Deckung?
Syriens Präsident können inzwischen auch Raketenangriffe der USA nicht mehr erschüttern. Ist eine Zukunft ohne ihn überhaupt noch möglich?
Die Türkei und Russland sind im Syrien-Konflikt eine strategische Partnerschaft eingegangen. Jetzt lobt Präsident Recep Tayyip Erdogan den Raketenangriff.
Bei Razzien gegen Journalisten und Mitglieder einer linken Partei in Istanbul ist erneut ein Bundesbürger festgenommen worden.
Der muslimische Prediger Eliacik soll wegen seiner deutlichen Kritik an der türkischen Politik hinter Gitter – und bleibt bei seinen Vorwürfen
Recep Tayyip Erdogan und Wladimir Putin stellen bei einem Treffen die Gemeinsamkeiten heraus. Doch ihre langfristigen Interessen liegen weit auseinander.
Der türkische Präsident Erdogan lässt Gegner jetzt auch durch den eigenen Geheimdienst im europäischen Ausland verfolgen. Wie gefährlich leben sie hier?
Die türkische Staatsanwaltschaft stuft Oppositionelle, Anwälte und Journalisten als potenzielle Staatsfeinde ein - weil sie mit Deniz Yücel telefonisch Kontakt hatten.
Der Regierung zu Diensten: Die größte Mediengruppe der Türkei wechselt den Besitzer. Nun hat ein Erdogan-Anhänger das Sagen - damit leidet die Meinungsvielfalt.
In Istanbul leben Uber-Fahrer gefährlich. Der Dienst ist bei Einheimischen und Touristen beliebt – und will nun auch in die Feriengebiete vorstoßen.
Türkische Einheiten und ihre Verbündeten marschieren in Afrin ein. Für Ankara ist das ein wichtiger Sieg. Doch die Kurden fürchten den Eroberer und misstrauen ihm.
Seit dem 20. Januar kämpft die Türkei in Syrien gegen die kurdische Miliz YPG und rückt in Richtung Afrin vor. Nun steht die Stadt kurz vor dem Fall.
Ein türkisches Gericht entlässt zwei Regierungskritiker aus der Haft – doch die Zweifel am Reformwillen der türkischen Regierung bleiben.
Damit die EU ihr entgegenkommt, soll die Türkei ihre Antiterror-Gesetze reformieren. Doch die türkische Regierung setzt die Verfolgung Oppositioneller fort.
Das Vorzeigeprojekt von Präsident Erdogan: In Istanbul soll der größte Airport der Welt entstehen. Viele Arbeiter sind auf der Baustelle bei Unfällen ums Leben gekommen.
Acht Monate hat die Journalsitin Mesale Tolu in türkischer Haft gesessen. Auch nach der Freilassung von Deniz Yücel stellt sie sich auf die Fortdauer ihres Ausreiseverbots ein. Ein Besuch in Istanbul.
Dass der Journalist Deniz Yücel so plötzlich in Freiheit ist, lässt in der Türkei die Frage nach anderen inhaftierten Journalisten laut werden.
Gnadenloser könnte der Kontrast nicht ausfallen: In den Minuten, in denen der Journalist Yücel in Freiheit seine Frau umarmt, werden drei türkische Journalisten zu lebenslänglich verurteilt.
Die Türkei hofft auf eine Annäherung an Deutschland – aber die Inhaftierung des Journalisten Deniz Yücel steht dem entgegen. Das machte Kanzlerin Merkel bei ihrem Treffen mit dem türkischen Regierungschef Yildirim deutlich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster