
Die türkische Regierung wirft Deutschland vor, sie wolle die AKP von der Macht verdrängen. Auch der drastische Verfall der Lira wird dem Ausland angelastet.

Die türkische Regierung wirft Deutschland vor, sie wolle die AKP von der Macht verdrängen. Auch der drastische Verfall der Lira wird dem Ausland angelastet.

Am 27. Mai 2013 begannen die Gezi-Demonstrationen. Kurze Zeit später schlug die türkische Staatsmacht die Proteste nieder. Doch nun schöpft die Opposition Hoffnung.

Die türkische Zentralbank hat die Zinsen erhöht, gegen den Willen von Präsident Erdogan. Kurz vor den Wahlen droht dem Land eine Wirtschaftskrise.

Für den türkischen Präsidenten sind die Provinzen im Osten der Fokus seiner Wahlkampfstrategie. Eine Niederlage der Kurdenpartei dort könnte Erdogans AKP zum großen Gewinner machen.

Eine geheimnisvolle Friedhofsbesucherin bringt nicht nur die türkische Stadt Corum in Aufruhr. Das Mädchen sei ein Geist oder eine Tote, erzählen sich die Leute.

Die Kurdenpartei HDP eröffnet den Wahlkampf – ohne ihren Kandidaten. Denn Selahattin Demirtas sitzt in Haft. Doch die Anhänger sind optimistisch.

Selahattin Demirtas, Spitzenkandidat der Kurdenpartei HDP, könnte dem türkischen Präsidenten sogar aus dem Gefängnis gefährlich werden – wenn sich die Opposition einig ist. Ein Kommentar.

In der Türkei liegt ein neues Oppositionsbündnis gleichauf mit der Partei des Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Welche Folgen hat das für die Wahlen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Ex-Präsident Gül wird bei der der türkischen Präsidentschaftswahl nicht gegen Erdogan antreten. Daher gibt es am 24. Juni keinen Kandidaten der Mitte.

Ein türkisches Gericht bestätigt das Ausreiseverbot für die deutsche Journalistin und Übersetzerin Mesale Tolu. Eine sachliche Begründung gibt es wieder nicht.

In der Türkei stehen im Juni richtungsweisende Wahlen an. Präsident Erdogan steht durch geschickte Manöver seiner politischen Gegner unter Druck.

Die Menschen im Kriegsgebiet in Anatolien sollen nicht sterben, sagte Ayse Celik in einer Talkshow. Jetzt ist die Türkin mit ihrem Kind im Gefängnis.

Für türkische Parteien sind die Auslandstürken eine hochinteressante Gruppe. Die Versuchung ist groß, den Wahlkampf trotz eines Verbotes nach Deutschland zu tragen.

Die Türkische Parteien bereiten Wahlkampf vor. Es könnte auch wieder Veranstaltungen in Europa geben.

Sie waren Parteifreunde, Partner, Weggefährten. Bis Abdullah Gül von Erdogan abserviert wurde. Nun hoffen viele Türken auf sein Comeback – kommt er aus der Deckung?

Syriens Präsident können inzwischen auch Raketenangriffe der USA nicht mehr erschüttern. Ist eine Zukunft ohne ihn überhaupt noch möglich?

Die Türkei und Russland sind im Syrien-Konflikt eine strategische Partnerschaft eingegangen. Jetzt lobt Präsident Recep Tayyip Erdogan den Raketenangriff.

Bei Razzien gegen Journalisten und Mitglieder einer linken Partei in Istanbul ist erneut ein Bundesbürger festgenommen worden.

Der muslimische Prediger Eliacik soll wegen seiner deutlichen Kritik an der türkischen Politik hinter Gitter – und bleibt bei seinen Vorwürfen

Recep Tayyip Erdogan und Wladimir Putin stellen bei einem Treffen die Gemeinsamkeiten heraus. Doch ihre langfristigen Interessen liegen weit auseinander.

Der türkische Präsident Erdogan lässt Gegner jetzt auch durch den eigenen Geheimdienst im europäischen Ausland verfolgen. Wie gefährlich leben sie hier?

Die türkische Staatsanwaltschaft stuft Oppositionelle, Anwälte und Journalisten als potenzielle Staatsfeinde ein - weil sie mit Deniz Yücel telefonisch Kontakt hatten.

Der Regierung zu Diensten: Die größte Mediengruppe der Türkei wechselt den Besitzer. Nun hat ein Erdogan-Anhänger das Sagen - damit leidet die Meinungsvielfalt.

In Istanbul leben Uber-Fahrer gefährlich. Der Dienst ist bei Einheimischen und Touristen beliebt – und will nun auch in die Feriengebiete vorstoßen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster