
Der in der Türkei inhaftierte Menschenrechtler aus Berlin könnte bald freikommen, die Beweislage ist dürftig. Für Mesale Tolu und Deniz Yücel sieht es schlechter aus.

Der in der Türkei inhaftierte Menschenrechtler aus Berlin könnte bald freikommen, die Beweislage ist dürftig. Für Mesale Tolu und Deniz Yücel sieht es schlechter aus.

Sie sei eine "Geisel", sagt ihre Familie. Sie unterstütze eine Terrorgruppe, sagt die Anklage. Am Abend wird bekannt: Mesale Tolu muss in U-Haft bleiben.

Konfrontation führt bei Erdogan zu weiterer Eskalation. Der Westen muss das Gespräch suchen. Ein Kommentar.

Diplomatischer Streit mit den USA, Anklagen gegen angebliche Terrorunterstützer: Die Krise des Westens mit der Türkei spitzt sich weiter zu.

Seit 15 Jahren regiert die AKP die Türkei. Jetzt entdeckt der Präsident in seiner Partei "Materialermüdung" und baut kräftig um.

Jetzt eskaliert auch der Streit zwischen der Türkei und den USA: Ankara fordert Washington auf, den Visavergabestopp wieder aufzuheben.

Die Türkei beschuldigt den Menschenrechtler, einer Terrororganisation anzugehören. "Nicht akzeptabel" nennt Sigmar Gabriel das verlangte Strafmaß.

Ein türkisches Gericht verurteilt 34 Soldaten zu mehrfach lebenslänglich. Sie wollten Staatschef Recep Tayyip Erdogan in seinem Hotel festnehmen. Doch viele Fragen bleiben.

Gestern Rivalen, heute Partner: Die Türkei und der Iran haben ein neues Bündnis im Nahen Osten geschlossen. Eine Analyse.

Im Südosten der Türkei entsteht ein riesiger Staudamm. Naturschützer und Archäologen sind entsetzt.

Die Türkei bereitet sich darauf vor, wieder Truppen nach Syrien zu entsenden. Gleichzeitig erwägt das Land eine militärische Intervention im Irak als Antwort auf das kurdische Votum für eine Unabhängigkeit.

Der türkische Präsident wettert weiter gegen Deutschland, seinen einst engsten Partner im Westen. Doch neue Sanktionen könnten Erdogan gefährlich werden.

Wieder stehen Journalisten in der Türkei vor Gericht. Die Plattform P 24 kümmert sich um sie.
Die türkische Reisewarnung ist ein politischer Schachzug. Die darin geäußerten Bedenken sind jedoch teils legitim. Ein Kommentar.

Wieder stehen Journalisten in der Türkei vor Gericht. Die Plattform P 24 kümmert sich um sie.

Merkel und Schulz sind für einen Abbruch der EU-Beitrittsgespräche mit der Türkei. Die zeigt sich davon wenig beeindruckt.

Der türkische Präsident verschafft sich selbst mehr Einfluss. Die jüngste Verordnung könnte darauf abzielen, inhaftierte Ausländer gegen Regierungsgegner auszutauschen.

Am Bosporus laufen die Vorbereitungen für die 15. Istanbul Biennale. Das Kuratoren-Duo Elmgreen & Dragset hat 55 Künstler aus 32 Ländern eingeladen.

Der deutsche Autor Dogan Akhanli ist zwar frei, könnte aber dennoch an die Türkei ausgeliefert werden. Wie ist so etwas möglich? Fragen und Antworten.

Die türkischen Behörden unterstellen, einer der Anführer des Putsches lebe in Deutschland. Das hätte ernste Folgen für das angespannte deutsch-türkische Verhältnis.

Wie es um Deutsche und Türken bestellt ist, kann man ablesen. Am Schwarzen Brett von Thomas Mühlbauers Buchhandlung in Istanbul. Unser Blendle-Tipp.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan Erdogan lässt die zerstörten Städte im Kurdengebiet wieder aufbauen. Doch die Spannungen bleiben. Ein Besuch

Prozess gegen "Cumhuriyet" und Streit mit Deutschland: Ist das alles klug? In der AKP regt sich Widerstand gegen den Kurs des Präsidenten. Ein Kommentar.

Beim Prozessauftakt wehren sich die Journalisten der Oppositionszeitung „Cumhuriyet“ gegen die Anklage. Doch Kritik an der Regierung wird in der Türkei immer häufiger als Terrorvergehen gewertet und hart bestraft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster