
Im Südosten der Türkei entsteht ein riesiger Staudamm. Naturschützer und Archäologen sind entsetzt.
Im Südosten der Türkei entsteht ein riesiger Staudamm. Naturschützer und Archäologen sind entsetzt.
Die Türkei bereitet sich darauf vor, wieder Truppen nach Syrien zu entsenden. Gleichzeitig erwägt das Land eine militärische Intervention im Irak als Antwort auf das kurdische Votum für eine Unabhängigkeit.
Der türkische Präsident wettert weiter gegen Deutschland, seinen einst engsten Partner im Westen. Doch neue Sanktionen könnten Erdogan gefährlich werden.
Wieder stehen Journalisten in der Türkei vor Gericht. Die Plattform P 24 kümmert sich um sie.
Die türkische Reisewarnung ist ein politischer Schachzug. Die darin geäußerten Bedenken sind jedoch teils legitim. Ein Kommentar.
Wieder stehen Journalisten in der Türkei vor Gericht. Die Plattform P 24 kümmert sich um sie.
Merkel und Schulz sind für einen Abbruch der EU-Beitrittsgespräche mit der Türkei. Die zeigt sich davon wenig beeindruckt.
Der türkische Präsident verschafft sich selbst mehr Einfluss. Die jüngste Verordnung könnte darauf abzielen, inhaftierte Ausländer gegen Regierungsgegner auszutauschen.
Am Bosporus laufen die Vorbereitungen für die 15. Istanbul Biennale. Das Kuratoren-Duo Elmgreen & Dragset hat 55 Künstler aus 32 Ländern eingeladen.
Der deutsche Autor Dogan Akhanli ist zwar frei, könnte aber dennoch an die Türkei ausgeliefert werden. Wie ist so etwas möglich? Fragen und Antworten.
Die türkischen Behörden unterstellen, einer der Anführer des Putsches lebe in Deutschland. Das hätte ernste Folgen für das angespannte deutsch-türkische Verhältnis.
Wie es um Deutsche und Türken bestellt ist, kann man ablesen. Am Schwarzen Brett von Thomas Mühlbauers Buchhandlung in Istanbul. Unser Blendle-Tipp.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan Erdogan lässt die zerstörten Städte im Kurdengebiet wieder aufbauen. Doch die Spannungen bleiben. Ein Besuch
Prozess gegen "Cumhuriyet" und Streit mit Deutschland: Ist das alles klug? In der AKP regt sich Widerstand gegen den Kurs des Präsidenten. Ein Kommentar.
Beim Prozessauftakt wehren sich die Journalisten der Oppositionszeitung „Cumhuriyet“ gegen die Anklage. Doch Kritik an der Regierung wird in der Türkei immer häufiger als Terrorvergehen gewertet und hart bestraft.
Der bekannte türkische Journalist Kadri Gürsel steht an diesem Montag vor Gericht. Ihm wird vorgeworfen, dass Gülen-Anhänger ihn angerufen haben.
Die Türkei wirft Berlin vor, im Wahlkampf die guten Beziehungen dem Populismus zu opfern. Die Verhaftung eines deutschen Menschenrechtlers erscheint aus Sicht Ankaras völlig legitim.
Der Streit zwischen der Türkei und Deutschland eskaliert. Ankara weist die Forderungen aus Berlin schroff zurück. In Kürze will sich Gabriel äußern.
Wie die Türkei einen Workshop von Menschenrechtlern zum subversiven Treffen umdeutet.
Seit einem Jahr dominieren Angst und Repression die Türkei. Doch jetzt finden die Menschen ihre Stimme wieder. Ayca Telgeren ist eine von ihnen. Unser Blendle-Tipp.
Die pompösen Feiern zum Jahrestag des Putschversuches zeigen: Der türkische Staatschef ist allgegenwärtig. Präsident Erdogan will gnadenlos gegen Putschisten vorgehen.
Ein Jahr nach dem Putschversuch in der Türkei ist der längst nicht aufgeklärt – und das Interesse daran erstaunlich gering. Was treibt den Präsidenten Erdogan?
Seit Jahrhunderten war die türkische Metropole Istanbul weltoffen - und westlich orientiert. Doch nun hat sich das Leben geändert: Der Blick geht gen Nahost und auf die muslimische Welt.
Dem türkischen Präsidenten geht es nur um den Machterhalt. Doch die Wirtschaft bricht zusammen und die besten Köpfe fliehen. Ein Kommentar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster