
Fünf Wochen nach dem Verfassungsreferendum ist Erdogan wieder Vorsitzenden der Regierungspartei. Der Präsident kündigte auf einem Parteitag an, den Kampf gegen die Feinde im In- und Ausland fortzusetzen.

Fünf Wochen nach dem Verfassungsreferendum ist Erdogan wieder Vorsitzenden der Regierungspartei. Der Präsident kündigte auf einem Parteitag an, den Kampf gegen die Feinde im In- und Ausland fortzusetzen.

Am Rande des Besuchs des türkischen Staatspräsidenten Erdogan bei US-Präsident Trump ist es zu Schlägereien gekommen. Sicherheitskräfte Erdogans sollen Demonstranten verprügelt haben.

Bei ihrem ersten Treffen werden klare Differenzen zwischen Trump und Erdogan deutlich. Der US-Präsident will syrische Kurden mit Waffen versorgen, Erdogan nennt das "nicht angemessen".

Terror, Putsch und Verhaftungen: Auf Istanbuls Großem Basar herrscht große Depression. Der Händler Alici hat seit Monaten keinen Teppich mehr verkauft - der Türkei fehlen die Touristen. Unser Blendle-Tipp.

Die USA wollen der Kurdenmiliz YPG Waffen liefern für den Kampf gegen den IS. Die Türkei ist schockiert und hofft auf eine Rücknahme des Beschlusses.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ist mächtiger denn je – und demonstriert dies gleich mit einem neuen Ultimatum Richtung Brüssel.

Die Türkei wünscht sich, dass sich das Verhältnis zu Deutschland normalisiert. Die türkische Wirtschaft brauche Deutschland, sagt Vizepremier Simsek.

Es war eine Schicksalswahl für die Türkei. Präsident Erdogan hat das Referendum für sich entschieden, doch nicht er allein wird das Land prägen. Eine Übersicht.

Die Mehrheit des Präsidenten ist nicht groß, ihr Zustandekommen fragwürdig, das Verhältnis zum Ausland ramponiert. Und der nächste Wahlkampf in dem gespaltenen Land hat schon begonnen. Eine Analyse.

Kasimpasa heißt das Viertel in Istanbul, aus dem Recep Tayyip Erdogan stammt. Hier tobt am Referendumsabend die Siegesfeier. Aber auch unter den früheren Nachbarn gibt es Kritik am Präsidenten.

Das Ergebnis des Referendums könnte für Erdogan zu einem Pyrrhussieg werden. Doch der Präsident setzt weiter auf die Nationalisten - und wirbt erneut mit der Todesstrafe.

Der türkische Präsident Erdogan will ein neues Land – und mehr Macht. Das Ergebnis des Referendums am Sonntag wird weitreichende Folgen haben - egal, wer gewinnt.

Kritiker vermissen effektive Kontrollmechanismen bei Erdogans Plan für ein Präsidialsystem. Sie warnen vor einem Marsch der Türkei in die Diktatur.

Erstmals hat ein deutscher Diplomat den bei Istanbul inhaftierten Journalisten Deniz Yücel besuchen dürfen. Ob es ein weiteres Mal geben wird, ist noch offen.

Seit Wochen sitzt der "Welt"-Journalist Deniz Yücel in der Türkei in Haft. Am Wochenende hat nun Außenminister Gabriel konsularische Betreuung erwirkt - Yücel soll bereits am Dienstag Besuch bekommen.

Eine neue Verfassung soll Erdogan noch mehr Macht verleihen. Jetzt räumt der türkische Präsident erstmals ein, dass die Sache auch schiefgehen kann.

Hinter den lauten Parolen mehren sich in der türkischen Regierungspartei die Zweifel am Erfolg des Verfassungsreferendums zum Präsidialsystem. "Ja" und "Nein" sollen dicht beieinander liegen.

Der türkische Präsident greift nach Äußerungen des BND-Chefs den Westen erneut an. Er vermutet den deutschen Geheimdienst hinter dem Umsturzversuch - und unterstellt Kanzlerin Merkel persönlich "Nazi-Methoden".

Die Eskalation zwischen Ankara und den europäischen Regierungen inszeniert der türkische Präsident Erdogan zugunsten seiner Pläne für ein Präsidialsystem.

Zerstörung, Vertreibungen, Zwangsmaßnahmen und Tötungen: Die Vereinten Nationen beschreiben die Verbrechen im Südosten der Türkei.

Die Beziehungen zwischen Berlin und Ankara stecken in einer tiefen Krise. Wie gefährlich kann der Konflikt werden? Fragen und Antworten zum Thema.

Bomben, Morde, Putsch: Die Gewalt hat Istanbul fest im Griff. Bihter Dincel kämpft gegen die Tränen – auf der Bühne. Für die Zuschauer ist das Therapie. Denn offiziell darf es ihre Furcht nicht geben. Unser Blendle-Tipp.

Deniz Yücel sitzt wie mehr als 150 weitere Journalisten in der Türkei wegen seiner Arbeit in Haft. An seinem Fall könnte ein Exempel statuiert werden.

Nach fast zwei Wochen Polizeigewahrsam kommt Deniz Yücel in Untersuchungshaft. Justizminister Maas hält das für "völlig unverhältnismäßig". Politiker und Prominente fordern eine sofortige Freilassung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster