
Erdogan-Widersacher Kemal Kilicdaroglu inspiriert die Gegner des Präsidenten – das zeigt auch die Abschlusskundgebung vor über einer Million Türken.
Erdogan-Widersacher Kemal Kilicdaroglu inspiriert die Gegner des Präsidenten – das zeigt auch die Abschlusskundgebung vor über einer Million Türken.
In Hamburg sieht sich Erdogan lieber als Präsident eines Schwellenlandes - es geht weniger ums Klima, sondern ums Geld.
Viele Türken sind nach dem Putschversuch ins Gefängnis gesteckt worden, viele haben den Job verloren – Zigtausende bangen heute um ihre Existenz.
Der türkische Präsident will am Rande des G-20-Gipfels vor Landsleuten reden. Dazu wird es nicht kommen.
Die Evolutionstheorie sei zu kompliziert für Schüler und außerdem "kontrovers", sagt das Bildungsministerium in Ankara. Es will den Lehrplan entsprechend ändern
Der türkische Präsident Erdogan will seine Reise zum Hamburger G-20-Gipfel zu einem Auftritt vor Landsleuten in Deutschland nutzen. Einige Städte im Ruhrgebiet haben bereits als Kundgebungsorte abgesagt.
Krach bei Exil-Journalisten: Autor Hayko Bagdat verlässt Online-Medium „Özgürüz“. Türkische Journalisten würden von den deutschen Herausgebern „ausgebeutet“.
Krach bei Exil-Journalisten: Autor Hayko Bagdat verlässt Online-Medium „Özgürüz“. Türkische Journalisten würden von den deutschen Herausgebern „ausgebeutet“.
Mit Worten und Soldaten: Warum die türkische Führung jetzt für das isolierte Golf-Emirat Katar Partei ergreift.
Der Besuch Gabriels in der Türkei zeigt auf, wie weit sich das Land dem Westen entfremdet hat. Kann die Kluft jemals wieder überbrückt werden?
Nach dem Mord an Hatun Sürücü in Berlin spricht ein Gericht in Istanbul zwei ihrer Brüder frei
2005 wurde Hatun Sürücü an einer Bushaltestelle in Berlin mit drei Kopfschüssen getötet. Zwei ihrer Brüder, die den Mordauftrag gegeben haben sollen, wurden jetzt in Istanbul aus Mangel an Beweisen freigesprochen.
Für die türkische Regierung steht fest: Der Putsch vor einem Jahr scheiterte an Erdogan und vielen Bürgern. Doch es gibt immer mehr Zweifel: War Ankara womöglich frühzeitig über den geplanten Umsturz informiert?
Der türkische Präsident wettert: Merkel hat nur Deniz Yücel im Kopf. Weitere Journalisten wurden unterdessen in Haft genommen und Fußballstadien dürfen nicht mehr "Arena" heißen, weil das untürkisch ist.
Wochenlang protestierten zwei türkische Akademiker gegen ihre Entlassung mit einem Hungerstreik. Nun fordert die Justiz 20 Jahre Haft für die beiden - sie seien gefährliche Staatsfeinde.
Fünf Wochen nach dem Verfassungsreferendum ist Erdogan wieder Vorsitzenden der Regierungspartei. Der Präsident kündigte auf einem Parteitag an, den Kampf gegen die Feinde im In- und Ausland fortzusetzen.
Am Rande des Besuchs des türkischen Staatspräsidenten Erdogan bei US-Präsident Trump ist es zu Schlägereien gekommen. Sicherheitskräfte Erdogans sollen Demonstranten verprügelt haben.
Bei ihrem ersten Treffen werden klare Differenzen zwischen Trump und Erdogan deutlich. Der US-Präsident will syrische Kurden mit Waffen versorgen, Erdogan nennt das "nicht angemessen".
Terror, Putsch und Verhaftungen: Auf Istanbuls Großem Basar herrscht große Depression. Der Händler Alici hat seit Monaten keinen Teppich mehr verkauft - der Türkei fehlen die Touristen. Unser Blendle-Tipp.
Die USA wollen der Kurdenmiliz YPG Waffen liefern für den Kampf gegen den IS. Die Türkei ist schockiert und hofft auf eine Rücknahme des Beschlusses.
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan ist mächtiger denn je – und demonstriert dies gleich mit einem neuen Ultimatum Richtung Brüssel.
Die Türkei wünscht sich, dass sich das Verhältnis zu Deutschland normalisiert. Die türkische Wirtschaft brauche Deutschland, sagt Vizepremier Simsek.
Es war eine Schicksalswahl für die Türkei. Präsident Erdogan hat das Referendum für sich entschieden, doch nicht er allein wird das Land prägen. Eine Übersicht.
Die Mehrheit des Präsidenten ist nicht groß, ihr Zustandekommen fragwürdig, das Verhältnis zum Ausland ramponiert. Und der nächste Wahlkampf in dem gespaltenen Land hat schon begonnen. Eine Analyse.
öffnet in neuem Tab oder Fenster