
Der bekannte türkische Journalist Kadri Gürsel steht an diesem Montag vor Gericht. Ihm wird vorgeworfen, dass Gülen-Anhänger ihn angerufen haben.

Der bekannte türkische Journalist Kadri Gürsel steht an diesem Montag vor Gericht. Ihm wird vorgeworfen, dass Gülen-Anhänger ihn angerufen haben.

Die Türkei wirft Berlin vor, im Wahlkampf die guten Beziehungen dem Populismus zu opfern. Die Verhaftung eines deutschen Menschenrechtlers erscheint aus Sicht Ankaras völlig legitim.

Der Streit zwischen der Türkei und Deutschland eskaliert. Ankara weist die Forderungen aus Berlin schroff zurück. In Kürze will sich Gabriel äußern.

Wie die Türkei einen Workshop von Menschenrechtlern zum subversiven Treffen umdeutet.

Seit einem Jahr dominieren Angst und Repression die Türkei. Doch jetzt finden die Menschen ihre Stimme wieder. Ayca Telgeren ist eine von ihnen. Unser Blendle-Tipp.

Die pompösen Feiern zum Jahrestag des Putschversuches zeigen: Der türkische Staatschef ist allgegenwärtig. Präsident Erdogan will gnadenlos gegen Putschisten vorgehen.

Ein Jahr nach dem Putschversuch in der Türkei ist der längst nicht aufgeklärt – und das Interesse daran erstaunlich gering. Was treibt den Präsidenten Erdogan?

Seit Jahrhunderten war die türkische Metropole Istanbul weltoffen - und westlich orientiert. Doch nun hat sich das Leben geändert: Der Blick geht gen Nahost und auf die muslimische Welt.

Dem türkischen Präsidenten geht es nur um den Machterhalt. Doch die Wirtschaft bricht zusammen und die besten Köpfe fliehen. Ein Kommentar.

Erdogan-Widersacher Kemal Kilicdaroglu inspiriert die Gegner des Präsidenten – das zeigt auch die Abschlusskundgebung vor über einer Million Türken.

In Hamburg sieht sich Erdogan lieber als Präsident eines Schwellenlandes - es geht weniger ums Klima, sondern ums Geld.

Viele Türken sind nach dem Putschversuch ins Gefängnis gesteckt worden, viele haben den Job verloren – Zigtausende bangen heute um ihre Existenz.

Der türkische Präsident will am Rande des G-20-Gipfels vor Landsleuten reden. Dazu wird es nicht kommen.

Die Evolutionstheorie sei zu kompliziert für Schüler und außerdem "kontrovers", sagt das Bildungsministerium in Ankara. Es will den Lehrplan entsprechend ändern

Der türkische Präsident Erdogan will seine Reise zum Hamburger G-20-Gipfel zu einem Auftritt vor Landsleuten in Deutschland nutzen. Einige Städte im Ruhrgebiet haben bereits als Kundgebungsorte abgesagt.

Krach bei Exil-Journalisten: Autor Hayko Bagdat verlässt Online-Medium „Özgürüz“. Türkische Journalisten würden von den deutschen Herausgebern „ausgebeutet“.

Krach bei Exil-Journalisten: Autor Hayko Bagdat verlässt Online-Medium „Özgürüz“. Türkische Journalisten würden von den deutschen Herausgebern „ausgebeutet“.

Mit Worten und Soldaten: Warum die türkische Führung jetzt für das isolierte Golf-Emirat Katar Partei ergreift.

Der Besuch Gabriels in der Türkei zeigt auf, wie weit sich das Land dem Westen entfremdet hat. Kann die Kluft jemals wieder überbrückt werden?
Nach dem Mord an Hatun Sürücü in Berlin spricht ein Gericht in Istanbul zwei ihrer Brüder frei

2005 wurde Hatun Sürücü an einer Bushaltestelle in Berlin mit drei Kopfschüssen getötet. Zwei ihrer Brüder, die den Mordauftrag gegeben haben sollen, wurden jetzt in Istanbul aus Mangel an Beweisen freigesprochen.

Für die türkische Regierung steht fest: Der Putsch vor einem Jahr scheiterte an Erdogan und vielen Bürgern. Doch es gibt immer mehr Zweifel: War Ankara womöglich frühzeitig über den geplanten Umsturz informiert?

Der türkische Präsident wettert: Merkel hat nur Deniz Yücel im Kopf. Weitere Journalisten wurden unterdessen in Haft genommen und Fußballstadien dürfen nicht mehr "Arena" heißen, weil das untürkisch ist.

Wochenlang protestierten zwei türkische Akademiker gegen ihre Entlassung mit einem Hungerstreik. Nun fordert die Justiz 20 Jahre Haft für die beiden - sie seien gefährliche Staatsfeinde.
öffnet in neuem Tab oder Fenster